![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hallo,
Ich habe letzten Sommer eine gebrauchte GFK Jolle gekauft und bin die auch zufrieden gesegelt. Ich habe sie von einem älterem Herrn gekauft der leider die ein oder andere Spezialbastelei vorgenommen hat. Daher möchte ich im nächsten Monat die Jolle wieder schick machen. Vor allem bereitet mir das schleifen und streichen Bauchschmerzen. Ich habe zwar schon mal ein alten Spitzkieler restauriert, allerdings war der aus Holz. Die Jolle jetzt ist aus GFK und da trau ich mich nicht so richtig dran. Im Anhang habe ich ein paar Bilder gepackt die jeweils das Oberdeck (hellrot) und den Rumpf (grün) zeigen. Das Unterdeck ist etwas dicker gestrichen als das Oberdeck. Hab beides einmal leicht mit der Hand angeschliffen. Oben kommt direkt die Glasfaser zum Vorschein. Unten hatte ich irgendwann keine Lust mehr mit der Hand herunterzuschleifen. (Exzenter war daheim...) Das Oberdeck ist zudem ziemlich ausgeblichen und oll. Am liebsten würde ich gerne das rot und grün komplett neu streichen. (grün zu weiß oder gelb | rot zu weiß) Wie gehe ich vor? Schleife ich bis zum GFK runter? Nur anschleifen und neue Farbe drauf? (Erscheint mir bei einem Farbwechsel als quatsch) Auf dem Oberdeck habe ich zudem das Problem mit der Struktur. Was macht man damit? Leicht mit der Hand anschleifen? Danke und Beste Grüße Jakob PS: Hab leider vom Rumpf keine besseren Fotos gemacht. Aber nach hinten wird der Zustand eher besser |
#2
|
|||
|
|||
![]()
schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, primern, schleifen, primern, lackieren.
Antirutschbeschichtung wegschleifen und bpsw. mit Kiwi Grip zuletzt eine neue Fläche auflackieren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist die Antirutsch Beschichtung nicht auch teil des GFK? Was genau meinst du mit spachteln? Die Rumpfoberfläche ist eigentlich noch glatt. Macht für mich einen soliden Eindruck! Also wann sollte man spachteln? Ich habe auf verschiedenen Foren noch was vom Gelcoat gelsen...Was hat es damit auf sich? Gerade wenn ich komplett runter bis zum Kunststoff gehe?! Liebe Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nochmal: GFK-Rumpf schleifen und polieren | kornatix | Restaurationen | 3 | 19.09.2016 18:06 |
Schleifen schleifen schleifen... Alu Grundierung | Boatbuilder31 | Allgemeines zum Boot | 4 | 06.04.2016 17:52 |
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder | Ixam | Allgemeines zum Boot | 8 | 23.11.2011 16:55 |
GFK Rumpf Schleifen und Lackieren.... aber wie macht man es richtig?! | TeKieler | Restaurationen | 6 | 17.05.2010 11:01 |
Lackfragen für GFK-Rumpf und -Deck | SRV190 | Restaurationen | 2 | 09.10.2006 20:54 |