![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zack, kaum angemeldet, schon die 1. Frage ![]() Ich habe für die Kinder einen Yanaha F9,9J Bj.2018 für ein Schlauchboot gekauft. Nun hat sich ergeben, dass die Blagen (sorry, Kinder heißen hier nunmal so) echte Probleme haben, das Teil zu starten. Es fehlt ihnen einfach die Geschwindigkeit beim anreißen, leider. Die Mädels haben kein Speed in der Bewegung. Gibt es eine günstige Möglichkeit hier einen Anlasser nachzurüsten? Ich bin für jede Anregung offen. LG Guido P.S. Die Suche hat erstmal nichts ausgespuckt, und das Thema Technik umfasst 1001 Seiten, also seht mir die Frage nach. Geändert von eigenbau15 (31.08.2018 um 23:43 Uhr) Grund: Nachtrag |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du weißt sicher, dass man in Deutschland ein Mindestalter und die körperliche Eignung haben muß, um ein Motorboot zu fahren.
Wenn meine Blagen den Motor nicht anbekommen hätten, wären sie auch nicht alleine Boot gefahren. Zu Deiner eigentlichen Frage: Such Dir in Holland oder sonstwo einen defekten Motor der gleichen Art mit E-Starter und bau das Teil um. Originalersatzteile kosten i.d.R. ein Vermögen. Außerdem ein herzliches Willkommen hier im Forum der Bootsverrückten! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja, die rechtlichen Grundlagen sind mir bekannt. Das Schlauchboot liegt in den Niederlande, die Kinder sind über 16 und das Boot fährt nicht schneller wie 20Km/h. Allerdings ist es recht schwer, für einen 2018'er Motor, gebrauchte Teile zu bekommen, glaube ich. LG Guido
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
natürlich habe ich schon im Netz mal geschaut..... Es gibt Nachrüstbausätze...aber 520,00€ für nen Anlasser mit ein bissel Kabel und 220,00€ für nen Laderegler....sicher, schon recht unverschämt. ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da gibt es den Original Anlasser für 149 € https://kohl24.de/de/anlasser/anlass...-9-9ps-12-volt Oder? Wenn die Verzahnung passt ? und der halter angepasst werden kann, wäre das hier eine günstige lösung für 48 € + ein paar kabel und zündschloss. https://www.ebay.de/itm/Anlasser-14-Zahne-Briggs-Stratton-fur-Toro-Time-CutterNeu/401354888688?hash=item5d729d95f0:g:bV0AAOSwcj5ZUjQ F (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/Magnetschalter-Aufsitzmaher-12V-4-Anschlusse-Rasentraktor-Rasenmaher-NI/253785950421?hash=item3b16d248d5:g:1F8AAOSwpw1af~v v (PaidLink) Das was der laderegler kossten soll wäre mir zu teuer, da würde ich ab und zu die Batterie ans Ladegerät hängen. Oder ein Regler von einem Motorrad etc. Aber dazu muss man wissen wie man alles anklemmt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (01.09.2018 um 01:37 Uhr)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für so einen neuen Motor wird es wohl schwer werden einen Ersatzteilspender zu bekommen, und wenn wird der einem wohl auch nicht geschenkt. LG
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie Geil ist das denn ![]() Danke für die Antworten, einfach super. Mit den Links kann man Arbeiten. 150,00€ für den Anlasser (hab aber auch schon gesehen, mit der Teilenummer geht da bei der Googlesuche noch was) und ein Bissel an Kleinzeug, da bin ich dabei. Verkaufen ist keine Option, da ein Motor mit E-Start mal eben 900,00€ mehr kostet. Ich werde mal ne Liste mit benötigten Teilen aufstellen. LG Guido
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so, mach einigen Stunden Suche im Netz, hier mal ne kleine Aufstellung. -Anlasser 150,00€ (Nochmal Danke für den Link mit TNr.) -Magnetschalter 14,50€ (ist von einem Yamaha Roller und sieht optisch identisch aus) -Laderegler 25,00€ (ist auch von dem Yamaha Roller und hat sogar die identischen Kabelfarben und Stecker......Merkwürdig ![]() -Statknopf 3,00€ (ist ein wasserdichter Klingelknopf...Kabel dran und gut) Nun stelle ich mir die Frage, ob dieser Neutralschalter (ja, Schaltplan habe ich auch gefunden) gebraucht wird? Das Teil finde ich nicht in der DE-Bucht, nur bei Ali-Express. Hier kosten die Teile jeweils nur die Hälfte, aber die Lieferzeiten sind dann doch schon recht lange. Bleibt noch die Batterie. Gibt es da was schön kleines für bezahlbares Geld? Und wo und wie baut man die im Schlauchboot dann am besten ein? LG Guido |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ups, vergessen....
Merkwürdigerweise sind die Ladespulen schon vom Werk aus verbaut, aber nicht angeschlossen....Macht auch keinen Sinn ![]() LG Guido |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ja, warum muss es ein Neuer sein? Du bekommst doch genug Geld von dem jetzigen AB. Davon kann man sich einen guten Gebrauchten kaufen. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde eine kleine Gelbatterie oder AGM Batterie nehmen. Größe wie beim Motorrad! Der Neutralschalter ist ganz sinnvoll! Wenn dein Nachwuchs den Startknopf drückt und der Motor noch den gang drin hat, kann es schnell sehr gefährlich werden.... Geändert von Yups (01.09.2018 um 14:30 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so verhält es sich mit dem Zahnkranz..... auch dieser ist schon verbaut ![]() LG Guido |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das schöne an dem Motor, finde ich und mein Familie, ist, der hat dem Ganghebel am der Pinne. Lässt sich super mit einer Hand im Standgas schalten und lenken. LG Guido |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da haste Recht, keine Widerrede ![]() Aber es gibt ja auch Lösungen. Wenn ich das für 200,00€ +/- hinbekomme, ist für mich alles gut. Ich werde die Teile mal bestellen. Einzig die Batterie, damit bin ich noch nicht fertig. Ginge da nicht auch was aus dem Modellbaubereich? Soviel Strom kann doch der Kleine Anlasser auch nicht verschlingen. Leider habe ich keine Wattangabe gefunden. Der F9,9 ist, wenn man schnell genug an der Leine zieht, auch nach 14 Tagen Stillstand, sofort an. Der Anlasser dürfte also auch nur kurz laufen. LG Guido
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Eine Bleigelbatterie 12V 12 AH reicht vollkommen. ( Nachteil nur kleine Flachstecker )
Hatte ich im selbstgebauten Crossauto, 250ccm 25Ps Motorradmotor. Ich würde keine Säurebatterie verwenden, wenn da was ausläuft frisst es Löcher ins Gummiboot. Die Bleigelbatterie kann auch hingelegt werden. Besser wäre diese 12V 18 Ah mit 270A kurzeitig belastbar und hat Schraubanschuss https://www.ebay.de/itm/BLEI-AKKU-BATTERIE-12V-18Ah-12Volt-kompatibel-Exide-G16-GELBATTERIE-16Ah-17Ah/350695208787?hash=item51a7103753:g:LLgAAOSw5ShZwaN q (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (01.09.2018 um 19:31 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
normal müßte der Motor einen mechanische Startsperre haben,
wichtig ist ob dein Schwungrad schon einen Zahnkranz hat oder nicht, wenn nicht hast du ein Problem wenn dein Motor eine Ladespule hat sollten 2 Grüne Leitungen unter dem Schwungrad raus kommen, die entweder nicht belegt sind oder zu einem Gleichrichter oder Laderegler führen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so, ich hab dann mal bestellt. Ich hoffe, das funktioniert alles. LG Guido Geändert von eigenbau15 (02.09.2018 um 00:44 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, genau so ist das. Die grünen Leitungen sind nicht belegt. Mit der Batterie......ich hätte die schon gerne am Motor. Hier muss ich mir noch was einfallen lassen. LG Guido Geändert von eigenbau15 (02.09.2018 um 00:41 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die anderen Sachen die du da auf dem Schirm hast sehen auch auch gut aus, dann brauchst du nur noch ein paar Kabel und der Drops ist gelutscht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so, ich glaube, ich probiere mal einem Modellbauakku als Batterie. Ich habe hier noch Headway 38120HP Lithiumzellen. Die geben auch ohne Probleme 150A ab....sollte für einen kleinen Anlasser reichen. Jetzt mache ich mich mal, bis die anderen Teile eintreffen, an eine Box für die Batterie. LG Guido |
#25
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube nicht deine Model Akkus das überleben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser und Lichtmaschine nachrüsten | anerna | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.09.2009 08:44 |
Suche Kohlebürsten für Anlasser Mercury oder kompl. Anlasser | majozini | Werbeforum | 15 | 28.02.2009 23:30 |
Zündunterbrecher nachrüsten ? | Marcus_H | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 31.07.2005 18:18 |
Abwassertanks nachrüsten | Volker | Technik-Talk | 50 | 10.11.2003 08:06 |
AB Yamaha 40 2T + Powertrimm nachrüsten | fritzlakritz | Technik-Talk | 2 | 20.10.2003 21:56 |