![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schaut euch doch mal meine Antriebe an. Was ist da passiert? Opferanoden sind kaum abgefressen (sind Quicksilver Zink Anoden gewesen). Wie ist das möglich? Kann das am AF liegen? Hab von Prop o Drev auf ein anderes AF gewechselt. Aber selbst wenn, solch eine Reaktion lösst das doch nicht aus oder? Was kann da passiert sein? Grüße, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liegst du im Salzwasser oder Süßwasser?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das Fahrgebiet ist noch interessant. (Salzwasser, Süsswasser oder beides) Gruss Markus War ich zu langsam ![]()
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#4
|
|
![]() Zitat:
da kann was nicht bei stimmen, gibt keine Zink Anoden bei Mercury/Mercruiser bzw. Quicksilver. Nur Aluminium oder Magnesium. Welche ist es?
__________________
Gruß Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt natürlich. Muss das Alu Kit für Bravo 2 und 3 für Salzwasser gewesen sein. Grüße, Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dein AF geht bis zum Antrieb.
In den Mercruiser Anleitungen steht extra drin, dass man 5cm Abstand halten muss. Denke mal das ist die Ursache. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Muss das Antifouling am Rumpf die 5 cm Abstand zum Antrieb haben oder ist das AF am Propeller gemeint. Der Antrieb an meinem Gebrauchtboot war komplett mit AF, hatte das entfernt, darunter waren blanke Stellen. Antrieb nachlackiert, hält aber nicht. Danke Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eindeutig falsche Anoden.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
5,0 cm drum herum ist gemeint. Habe auf meinem Antrieb Triux drauf, hält gut keine Abplatzer. Auf dem Boot ist LB22 von Wohlert drauf, auch gut, da ist aber Kupfer drin. Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
|
#10
|
||||
|
||||
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mag sein dass das da so drin steht. Aber das Resultat ist nie im Leben ein Ergebnis davon, das die 5cm Abstand nicht eingehalten wurden. So wie jetzt trage ich das AF immer auf. So ein Resultat habe ich aber zum ersten mal. Das AF am Rumpf kann auch niemals solche Schäden weit weg vom Rumpf verursachen. Grüße, Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie oben geschrieben vermutlich keine Zink Anoden, sondern eher Alu oder Magnesium
![]() Selbst wenn Zink würde ich nie von einem Zulieferer verbauen, sondern immer Original . Es kommt da sehr auf die Reinheit der Legierung an ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir raten, sobald du wieder im Wasser bist, auf alle Fälle das Rumpfpotential mittels einer Referenzelektrode messen zu lassen. So wie das Aussieht, würde es mich nicht wundern, wenn irgendwo Kriechstrom an die Antriebe kommt. Ohne Messung bleibt alles Spekulation, die u.U. recht teuer werden kann!
Hier etwas Lesestoff dazu: http://www.yacht-experts.com/.cm4all...oten.pdf?cdp=a
__________________
Cheers, Ingo
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das hätte ich nun auch gesagt. Lt. Rechnung sind es aber die Alu Anoden für Bravo 2 und 3 von Quicksilver. Damit wären es genau die richtigen für Salzwasser.
Wenn man sich allerdings anschaut, das diese sich kaum geopfert habe, kommen da Zweifel auf ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Weitere Möglichkeiten neben der falschen Anoden (Fälschung?)könnten sein:
1. Galvanischer Isolator beim Landanschluss defekt. 2. Es liegt ein "Schiff" in deiner Umgebung, welches deine Antriebe frisst. Gruß Holger
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es die originalen Quicksilver sind, dann sollten sie MIL-A-24779 Spec. entsprechen und ein Eigenpotential von -1100mV aufweisen.
Zum Vergleich: Zink nach MIL A-18001K kommt nur auf -1040mV.
__________________
Cheers, Ingo |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt... am besten mehr messen und weniger raten. BTW: das Teil sollte doch auch Mercathode haben... oder etwa nicht?
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (03.10.2018 um 21:41 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, werde meine Nachbarn vom Liegeplatz befragen. Wie kann ich oder ein Fachmann dieser Physik dem ganzen auf den Grund gehen jetzt wo das Boot in der Halle liegt? Das mit dem „mehr messen“ leuchtet ein. Meine auch, das ich diese Mercathode installiert habe. Funktion ob läuft oder nicht ist mir aber unbekannt. Grüße, Christian |
#20
|
|||
|
|||
![]()
da Du das Antifouling Gewechselt hast.....auf welches ? ist es für Antriebe geeignet ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich auch so.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Korrsion kann viele Ursachen haben.
Antrieb nicht geerdet Falsche Andoden Mercathode funktioniert nicht Kupferhaltiges AF auf Propeller oder Antrieb gestrichen Coppercoat (bis zum Antrieb gestrichen) Kein oder defekter galvanischer Isoltator oder Trenntrafo ... So heavy und verteilt wie das bei Dir aussieht tipp ich da auf was größeres. Was hast Du denn mit dem anderen AF (kein Prop o Dev) eingestrichen? Die untere Antriebseinheit?
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
...ich habe das bei mir auch mal gehabt Aluminium war angegriffen worden und da lag es am defekten Stromnetz....
kann es sein, an der Steganlage oder im Boot ist was nicht ok? ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, beide Antriebe haben Hempel AF für Z Antriebe bekommen. Wie kann ich messen ob meine Mercathode in Ordnung ist? Wo wäre, wenn ich einen hatte, dieser galvanische Isolator i.d.R. zu finden? Grüße, Christian |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu Propeller "angefressen" | rudi11 | Allgemeines zum Boot | 8 | 03.09.2011 08:48 |
Kolben angefressen, warum ? | john222 | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 03.08.2011 22:10 |
Persenning angefressen | Thomas_B | Kleinkreuzer und Trailerboote | 29 | 15.04.2010 08:00 |
Propp angefressen !!! | msurmel | Allgemeines zum Boot | 15 | 16.12.2008 21:30 |
Persenning angefressen | Gauner | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.10.2005 08:25 |