![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
ich habe viel über die Auswahl des richtigen Propellers gelesen. Mich interessiert nun, ob man nicht auch am Drehzahlverhalten bei Vollgas aus dem Stand erkennen kann, ob ein Propeller die richtige Größe und Pitch hat. Nicht bei WOT Endgeschindigkeit, sondern daran wie die Drehzahl sich erhöht. Mein 5.7 Penta mit 13.5 Zoll 21Pitch Ventura Propeller dreht bei Vollgas aus dem Stand innerhalb von ca einer Sekunde auf 3800 hoch um sich dann in weiteren ca 8 Sekunden der Maximaldrehzahl von 4600 zu nähren. Das ganze sieht für mich ziemlich homogen und nachvollziehbar aus. Sofort ordentlich Drehzahl und dann die Geschwindigkeit im oberen Viertel rausholen. Wo ist denn die Kante zum Überproppen, also bei welcher Drehzahl wären die 3800, wenn er nicht auf den nötigen Druck kommt. Theoretisch müsste es doch das Ziel sein, den Propeller so zu wählen, dass der Motor möglichst lange im Drehzahlbereich des maximalen Drehmoments bleibt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
normal sagt man der Motor soll seine Enddrehzahl erreichen können bei geringer Beladung, dann hat man noch leichte Reserven
beim V8 ist das nicht so wirklich tragisch, der hat ja Power genug bei kleineren Motoren sieht das manchmal völlig anders aus, da reicht schon eine Person mehr an Bord und dann ist Ende mit gleiten Profis testen das ziemlich am Anfang mal aus was da wirklich geht und fahren dann einen Propeller der für das eigene Profil am Besten paßt, wenn du so zufrieden Bist dann würde ich es so lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du, innerhalb einer Sekunde von Leerlauf auf 3800 U/min ausgekuppelt im Stand oder womöglich in Fahrt ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dass der Motor so schnell auf Drehzahl kommt, ist dem kleinen Durchmesser (13,5Zoll) des Propellers geschuldet...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du fährst einen 24er Weekender (denke ich mir mal)? Der wird bei 3800 Umin ca. 50kmh laufen, also ist die 1 Sekunde ausgekuppelt im Stand? (oder sind 1" bis 50 normal? - bin Segler ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi danke für Eure schnellen Antworten.
Die Maximaldrehzahl erreichen und Overrev vermeiden ist alles klar. Ich denke mir nur alles alleine die Enddrehzahl festzumachen sind etwas wenig Parameter. Ich weiss, dass ich das zu genau nehme. Wenn dann richtig. Ja Gebhard. bei Fahrt. 700 auf 3800 geht schön sauber in einem Rutsch. von 0 auf 30 Meilen dann in 5 Sekunden. turbopapst, das ist auch meine Vermutung. Solldrehzahlbreich ist 4400-4800. damit liegt 4600 bei 82kmh genau in der Mitte. Wenn man nach den Leerbüchern geht müsste ich ein Zoll größer (500rpm runter wenn das pauschal für jeden Motor gilt -auch das bezweifle ich) und zwei Zoll Pitch weniger, damit wieder 400 hoch. Ich finde die Drehzahlkurve des Motors nicht, nehme aber an, dass das Maximale Drehmoment eher bei 2800 anliegt. Ob ein größerer Propeller mit weniger Pitch dann dort "stoppt" und sich langsam hocharbeitet ist die Frage. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein es ist ein 20 Fuss Maxum. Läuft 82kmh und sollte vermutlich 100. Wobei es mir nicht um die Maximalgeschwindigkeit geht, sondern darum das Bestmögliche Setup zu haben. 50kmg läuft es bei 3000. 45kmh - 2800 ist so meine aktuelle Reisegeschwindigkeit entspannt in Gesellschaft. Alleine eher flotter.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mein Setup musste ich an die Umgebung anpassen (öfter Rauhwasser). Hatte einen 4 Flügler, Pitch 18 Kunststoffpropeller, welcher genial beschleunigte, mich jedoch (oh Wunder) in der Endgeschwindigkeit arg hängen ließ. Umgebaut auf Alu Prop, 14 1/2, Pitch 17". Endgeschwindigkeit stimmte, aber die Beschleunigung war (sorry) kacke.. der Prop drehte beim beschleunigen teilweise durch. Zwischen den Wellen wird ordentlich Schub benötigt, welcher aber fehlte, Dann was von Rake und größerem Durchmesser gelesen- Rake soll den Propeller im Rauhwasser verhelfen, griffiger zu sein und der größere Durchmesser soll beim beschleunigen hilfreich sein, aber ein klein wenig Vmax einbüßen. Somit ist es der Mirage Plus geworden, welcher mich im Rauhwasserbereich überzeugen konnte. Der Enertia soll auch klasse sein, aber aufgrund des kleineren Durchmessers würde ich den nur im geschützten Revier fahren wollen. Das alles beantwortet zwar nicht die gestellte Frage, könnte jedoch trotzdem zur richtigen Prop Anpassung dienlich sein. Gruß, Chris Nette Info: https://www.boote-magazin.de/motorbo...37/747039.html
__________________
Gruß, Chris |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also von 0-60kmh in 1 Sekunde -> find ich als Segler toll, + hätte ich nicht gedacht! Das ist also bis 60 schneller als mein Rentnermöpp (bis 100 in <3, bis 200 in 11)!!! Geändert von Federball (08.12.2019 um 10:33 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nun bin ich schon so lange mit meinen diversen Booten über die Jahre auf dem Wasser, aber offensichtlich muss ich mein Bild von sportlichen Motorbooten korrigieren.
Bei 3000 U/min läuft dein Boot ca. 50 km/h. Dann müsstest du bei 3.800 U/min mindestens 60 oder 65 km/h drauf haben ..... und das innerhalb 1 Sekunde ???
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bitte bei solchen Vergleichen/Beispielen nennen unbedingt die Untersetzung mit betrachten bzw die ermittelte Drehzahl an der Schraube angeben!
Nicht alleine nur die Motordrehzahl, die nutzt nichts. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ok, das ändert aber nichts an der gemessenen Beschleunigung von 1" bis 60kmh - die ist schon beeindruckend => zumindest für mich als Segler (+ Möpp Fahrer).
Grüße, Reinhard ....hab mal gegurgelt: mein 1200er Möpp mit 124 PS soll ca. 1,5" bis 50 brauchen ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
innerhalb einer Sekunde dreht sein Motor aus dem Leerlauf auf die 3800rpm, heißt aber nicht dass er das Boot auf die Geschwindigkeit die er im gleiten normal damit fährt, auch erreicht hat!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
....meinst du damit, dass der Prop am Anfang nur das Wasser durchquirlt, + dann das Boot nach + nach beschleunigt? quasi wie durchdrehende Räder?
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit anderen Worten habe ich das schon am Anfang gesagt... 5,7 Liter Power und 13,5" Durchmesser passen nicht gutzusammen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Tschuldige, wie konnte ich das übersehen - hätte vielleicht meine 0,35 Liter Diesel Power und 12" Durchmesser interpolieren können! (
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schraube wechseln Highfive oder 3 Blad Schraube ? | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 24.09.2014 05:54 |
Nach Paketband in Schraube dreht Schraube nicht mehr | sladdi76 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.07.2011 11:43 |
Schraube/Antrieb leicht beschädigt - Schraube tauschen??? | schahschah | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 03.05.2010 08:32 |