boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2006, 16:36
wir 5 wir 5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 26
18 Danke in 4 Beiträgen
Standard Neuer Motor und Antrieb ! Wie lange einfahren?

Sorry für die banale Frage aber bin noch neu im Geschäft.

Im Frühjahr kommt in mein Boot einen neuen Mercury 350 Mag MPI mit Bravo 3 Antrieb.

Ab wann soll/kann/darf man den Motor so richtig testen? Das dumme daran ist, dass man ja um die richtigen Pin bei den Schrauben auch austesten soll. Gibt es dieses Einfahren noch?

Mein erstes Boot
Mein erster Motorschaden (Total)
Mein erster neuer Motor + Antireb

Bitte ein paar Tips damit das Werkl lange hält.
Danke an euch alten Hasen da draußen!

LG Robert (Ösi-land)
__________________
In der Ruhe steckt die Kraft.
Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2006, 18:07
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Erst mal willkommen im Forum Erster
Bei mir warens die ersten 10 Stunden ich glaub is immer noch so.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2006, 21:05
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,da ich verm.auch vor dem Probl.stehe, habe ich mich mal erkundigt.
DIE 10 St.stimmen!!
TIP von der Werkstatt, den Motor aufm Land schon mal 1 St. bei ca 1500
Um/P laufen lassen.
(Mit Wasseranschluß natürlich)
Die Temp im Auge behalten.

Dann die Drehzahl unter Last(also im Fahrbetrieb) immer um 1000 Um/P steigern.Je Stunde.

Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2006, 21:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8
TIP von der Werkstatt, den Motor aufm Land schon mal 1 St. bei ca 1500
Um/P laufen lassen.
(Mit Wasseranschluß natürlich)
Das ist falsch.

Nie einen Motor ohne Last einfahren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.10.2006, 21:18
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,nicht das ich Dir nicht glauben will,aber kannst uns auch sagen warum?

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2006, 21:20
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8
Hallo Cyrus,nicht das ich Dir nicht glauben will,aber kannst uns auch sagen warum?

Gruß Harald
Leider nicht.

Aber alle Einfahrvorschriften sagen:

Motor starten und sofort losfahren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2006, 21:23
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Neuer Motor und Antrieb ! Wie lange einfahren?

Zitat:
Zitat von wir 5
..............
Mein erstes Boot
Mein erster Motorschaden (Total)
Mein erster neuer Motor + Antireb

Bitte ein paar Tips damit das Werkl lange hält.
Danke an euch alten Hasen da draußen!

LG Robert (Ösi-land)
Robert,
was sagt denn dein "Super-Preis-Verkäufer-in Deutschland"
dazu, welche Einfahrvorschriften empfiehlt er denn?
Hast doch sicherlich auch Garantie bekommen

Zitat:
Zitat von wir 5
:
..............
Ich habe mich für ein Mercruiserpaket 350 Magnum MPI mit Bravo Three entschlossen. Habe auch einen Super Preis in Deutschland erhalten.
....................

Robert
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.10.2006, 21:26
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Lass mal einen neuen Pkw 50 Std.im Stand einlaufen,der zieht dir nachher die Wurst nicht vom Teller.Mann soll mit wechselnder Last ein fahren und den Motor nicht mit zu niedrigen Drehzahlen Quälen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2006, 21:32
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Marvin,PKW-Motoren kannst wenn sie warm sind (Betriebstemp)
ganz normal fahren.
Natürlich nicht gleich in den roten Bereich
Und wir sprechen ja auch nicht von 50 St.

Aber OK,werde versuchen mich nochmal umzuhören, gibt ja genügen
Werkstätten.

Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2006, 21:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

einen Motor "lahm einfahren" ist wohl eher eine Legende....

Mir würde es logisch erscheinen das ein Motor bei 1500 U/min ohne Last recht mager läuft.
Leichte Last bei wechselnden Drehzahlen, locker laufen lassen, nicht überanstrengen.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.10.2006, 21:34
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Moin,

einen Motor "lahm einfahren" ist wohl eher eine Legende....

Mir würde es logisch erscheinen das ein Motor bei 1500 U/min ohne Last recht mager läuft.
Leichte Last bei wechselnden Drehzahlen, locker laufen lassen, nicht überanstrengen.

Gruß Willy
Sag ich doch
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2006, 21:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Für solch eine Service hier sollte man Gebühren nehmen und sie auf dem Booteforumtreffen verprassen. Meine Meinung
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.10.2006, 21:37
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin

Sag ich doch
Genau doch zwei Meinungen in dieselbe Kerbe geschlagen zementieren diese Aussage!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2006, 22:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab letzte Woche einen nagelneuen Touran gekauft.

Auf die Frage "Was ist mit Einfahren zu beachten", lächelte der Verkäufer und meinte nur: " Die ersten 1000 km kein Dauerfeuer, ansonsten gibts nichts zu beachten."

Hab ich gemacht. Tolles Auto übrigens.

Gruß Ecki (km Stand 1224)
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.10.2006, 22:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Dein Touran hat ja auch einen modernen Motor und keinen V8 aus den Fünfzigern.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.10.2006, 22:26
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

egal, ob modern oder antik: neue Motoren mit vielen Lastwechseln (also nicht im Stand, das Ding muß schon ins Wasser) , wenig Gas (=geringer Brenndruck) und relativ hoher Drehzahl (von Leerlauf bis 1000 unter Max immer wechseln) einfahren.
Dann hast Du nach 5-10 Std. Genehmigung für "volles Rohr". Manche Händler erzählen was vom "Ölwechsel nach der Einfahrzeit sei unnötig" Glaub denen nicht! Nach 10 bis 20 Std. Öl- und Filterwechsel !!! Getriebeöl würde ich bei der Gelegenheit gleich mitwechseln.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2006, 22:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Dein Touran hat ja auch einen modernen Motor und keinen V8 aus den Fünfzigern.
Ääähm, Checki...es war aber die Frage, wie mit einem nagelneuem Motor umzugehen sei..... Ich weiß wohl, wie es gemeint war, allerdings dürfen wir nicht Konstruktion mit heutiger Herstellung verwechseln. Denn dann würde jede Corvette C6 nach 10 000 km liegenbleiben .
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2006, 22:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Auf die Eingangsfrage will ich garnicht antworten. Er soll doch den Verkäufer fragen. Münzen sparen, null Service und dann für lau Wissen einheimsen.
Die nächste Frage wird sicher lauten "Kennt sich jemand mit Bravo 3- Propellern aus?"
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.10.2006, 07:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Auf die Eingangsfrage will ich garnicht antworten. ......
Moin,

verzeih mir bitte, ich vermag da grad nicht ganz zu folgen, eventuell verstehe ich auch deinen Humor nicht so richtig einzuordnen....

Ich mag viele Menschen hier aus dem Forum sehr gern weil sie selbstlos helfen, das bezieht sich oft auch auf die Händler und selbst wenn die hier verdienen, dann haben sie das in der Regel auch verdient!

Nun kommst du daher und schreibst sowas?

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.10.2006, 08:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Hallo Willi
Ich mag dieses Forum und finde es gut, daß hier Profis wie Hobby-Schrauber Ihr Wissen gern "verschenken". Was ich nicht mag ist, wenn jemand smart daher kommt, eine Antriebseinheit (für einen Super-Preis wie er schreibt) gekauft hat und dann alles, was zu einem guten Service (der Geld kostet) gehört, hier erfragen will. In meinen Augen wird hier versucht, auf Kosten Anderer, viel Geld zu sparen. Das ist nicht gut für die Gemeinschaft hier und auch nicht für das Produkt, um das es hier geht. Sollte ich etwas falsch verstanden haben, lasst es mich wissen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.10.2006, 10:04
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Was ich nicht mag ist, wenn jemand smart daher kommt, eine Antriebseinheit (für einen Super-Preis wie er schreibt) gekauft hat und dann alles, was zu einem guten Service (der Geld kostet) gehört, hier erfragen will. In meinen Augen wird hier versucht, auf Kosten Anderer, viel Geld zu sparen.
Im Prinzip fürhrt fast jeder technische Rat,der hier gegeben wird,
und zur Selbsthilfe und spart Geld.

Es sollte jeder Ratgeber selbst entscheiden,ob er sich die Mühe machen
möchte oder nicht.

Für mich gibt es 3 Gründe,keinen Ratschlag zu geben:

1. Ich weiß es nicht

2. Das Thema ist schon bis zum Erbrechen "durchgekaut" worden

3. Dem Fragesteller fehlen die erforderlichen Grundkenntnisse,
um die Ratschläge umsetzen zu können.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.10.2006, 10:52
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Um mal zurück auf's Thema zu kommen ...

Ich habe diese Prozedur nun zweimal hinter mir.
(INDMAR Vortec GM 5.7l V8 320hp EFI MPI)

Ich habe mich bewusst nicht an das Indmar Prozedere gehalten, was ein schonendes Einfahren in den ersten 10 Stunden vorgibt. (For the first hour, do not exceed 2000 rpm; vary rpm continuosly. For the second hour, do not exceed 3000 rpm; for the next five hours, no not exceed 4000 rpm...) Meiner Meinung ist da ein schlapper Motor vorprogrammiert.
Die beste und für mich logischste "Anleitung" für das Einfahren habe ich bei PCM (die rüsten z.B. alle Ski-Nautiques mit Motoren aus) gefunden. Beide Motoren, die ich eingefahren habe, waren unglaublich durchzugsstark, drehfreudig und haben keinerlei Ölverbrauch gehabt.

In einem direkten Vergleich konnte ich unseren Malibu Händler im letzen Jahr in Erstaunen versetzen, den ich nicht nur ausbeschleunigt habe, sondern auch in der Höchstgeschwindigkeit schneller war als er. Seine 380hp Maschine wurde "schonend" eingfahren, meine mit 320hp wie unten beschrieben.

The break-in period of your engine is the first 25 hours of operation. Proper engine break-in is essential to achieve maximum performance, longevity and minimum oil consumption. During the break-in period, the following operation guidelines must be adhered to.

• After the engine is thoroughly warmed up, and the boat is underway, open the throttle to WOT until maximum RPM is reached. DO NOT EXCEED MAXIMUM RPM. (RPM should cease climbing after 10 to 20 seconds).
• Reduce the throttle to 2800 - 3000 RPM, and cruise at or below this speed for 1/2 hour. Reduce the speed to idle. Go to WOT until maximum RPM is reached and operate for approximately 1 minute. Reduce throttle to 2800-3000 RPM and operate for a few minutes. (Bringing the engine speed from idle to WOT will load the engine and assist in seating the piston rings). This cycle should be repeated from time to time during the first 5 hours of operation, but WOT should not be sustained for more than 1 minute.
• During the remaining 20 hours of break in period, the engines can be run at cruise speeds that are approximately 75-80% of the WOT RPM, occasionally varying the cruise speed by 100 RPM.


Unbedingt empfehle ich Dir noch die Lektüre der folgenden Seiten !!!
http://mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

Vor allem folgenden Hinweis halte ich für absolut richtig & wichtig:

...
Change Your Oil Right Away !!
The best thing you can do for your engine is to change your oil and filter after the first 20 miles. Most of the wearing in process happens immediately, creating a lot of metal in the oil. Plus, the amount of leftover machining chips and other crud left behind in the manufacturing process is simply amazing !! You want to flush that stuff out before it gets recycled and embedded in the transmission gears, and oil pump etc...
...


Ich habe den ersten Ölwechsel immer gleich nach der ersten Ausfahrt gemacht (2005 nach 4, 2006 nach 2 (!) Stunden). Du glaubst nicht, was innerhalb der wenigen, ersten Betriebsstunden aus dem ehemals sauberen, neuen Öl für eine Suppe werden kann...

Gruß,

David

P.S.
WOT = Wide Open Throttle, also Vollgas
Idle = Leerlauf
__________________

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.10.2006, 12:55
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.125 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,
meine Gedanken zum einfahren sind:

Neuer Motor hat in manchen Bereichen Oberflächen von der Zerspanung die "Spitzen" aufweisen, die sollen sich glätten.
Es können auch noch ein paar Schmutzteilchen oder sogar Späne unterwegs sein.
Entscheidend jedoch ist für mich: Nie wieder werden die Passungen so eng sein wie am ersten Tag!
Wenn das jetzt sofort extrem heissgefahren wird kann es ein Problem mit halbem oder ganzem klemmen oder so geben. Deshalb die Empfehlungen für wechselnde Bedingungen, kein Leerlauf, kein Vollgas für lange Zeit.
Das ist für mein Verständniss alles.
Es ist wohl so, das Motoren die immer nur rumtuckern auf dauer schlechter laufen als solche die ab und zu mal "freigeblasen" werden. Das Metall kann man doch aber auch noch nach 10 Stunden mal richtig aufheizen.
Also: Ich habe neue Motoren am Anfang immer mal nett behandelt.
Alle meine Motoren (schon vom Zündapp Moped an) waren immer klasse eingefahren und sind ´n bisschen besser gelaufen als zu erwarten war --> fand ich auf jeden Fall oder die Motoren haben einfach nur Glück in der Fertigung gehabt. Ich habe mal gehört, das die Fertigungsstreuungen bis zu +-5% in der Leistung haben
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.10.2006, 13:15
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
... Ich habe mal gehört, das die Fertigungsstreuungen bis zu +-5% in der Leistung haben
Oh, da habe ich sogar Werte von +/- 10% gelesen.
Würde auch meine praktischen Erfahrungen untermauern:
320hp + 10% = 352hp
380hp - 10% = 342hp

Ich bin auch davon überzeugt, dass die Art und Weise des Einfahrens die endgültige Leistungsfähigkeit, sowie die Standfestigkeit eines Motors erheblich beinflussen.

Mal ein Beispiel aus dem KFZ-Bereich:
Wir hatten mal zwei identische A4 1,9 TDI als Firmenfahrzeuge.
Einer wurde nur im Stadtverkehr und auf dem Weg zur Arbeit (Stop & Go) eingerollt. Der andere ging gleich auf die Autobahn und wurde in die Schweiz und zurück gefahren. Mit gelegentlichem Hochbeschleunigen und etlichen Vollgasanteilen.
Der erste verbrauchte deutlich mehr (~1,5l), war spürbar weniger agil und hatte etwa 12km/h weniger Top-end.

Gruß,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.10.2006, 16:53
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Auf die Eingangsfrage will ich garnicht antworten. Er soll doch den Verkäufer fragen. Münzen sparen, null Service und dann für lau Wissen einheimsen.
Die nächste Frage wird sicher lauten "Kennt sich jemand mit Bravo 3- Propellern aus?"
Entschuldigung habe mein Boot auch nich im Forum gekauft darf ich dennoch um Rat fragen wenn ich einen brauch?
Is übrigens ein tolles Forum und macht richtig Spaß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.