boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2006, 16:27
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard Problem Vergaserleerfahren

moinsen,
Ich habe folgendes Problem:
an meinem Yami 6 PS LS bj. 88' ist etwas im UW Teil etwas defekt, was, ist jetzt egal.
Da jetzt der Winter kommt und es immer kälter wird, wird es wohl langsam Zeit die Winterkonservierung zu volziehen.
Da aber das UW Teil nicht anschraubbar ist, kann ja auch kein Kühlwasser nach oben kommen, oder die Welle bewegt werden.

Kann ich den Motor auch ohne UW teil laufen lassen ? wenn ja wie ? wenn nein was dann ?

der Vergaser ist noch knacke voll, daher ist es wichtig das der Motor noch einmal leerläuft !
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2006, 16:35
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Mit bastei würde ich sagen ist es möglich

Aber geht einfacher! evt. hast du eine ablass schraube an der schwimmerkammer. Wenn diese nicht vorhanden schraubste eben die schwimmerkammer auf!

Und lässt den sprit ab.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2006, 16:36
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

tut mir leid ... ich versteh nur bahnhof
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2006, 16:42
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Dein vergaser hat evt. Unten an der schwimmerkammer eine ablass schraube, das heißt die brauchst du nur aufdrehen und dann läuft dein sprit aus der schwimmerkammer daraus jetzt verstanden? Wenn nicht musst du eben die schwimmerkammer abschrauben zum entleeren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2006, 16:43
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

aaaaaso.... das teil ist am vergaser !
Jetzt hab ichs !
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2006, 16:46
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Ich denke das ist die einfachste möglickeit

Könntest natürlich auch einen gartenschlauch auf das kühlwasser rohr stecken... aber wie gesagt das ist immer sonne bastelarbeit
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.10.2006, 18:13
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

daran hab ich auch schon gedacht... würde bestimmt gehen... aber wird das dann nicht ein bissl laut durch den "offenen" Auspuff ?

Wie auch immer ich werd mal nach dieser "schraube" sehen danke !!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2006, 18:22
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN
daran hab ich auch schon gedacht... würde bestimmt gehen... aber wird das dann nicht ein bissl laut durch den "offenen" Auspuff ?

Wie auch immer ich werd mal nach dieser "schraube" sehen danke !!

Ohne auspuff ist es sehr laut!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2006, 20:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich würde den Sprit im Vergasser lassen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.10.2006, 20:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Auch bei Gemisch?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2006, 20:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Auch bei Gemisch?
Immer!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2006, 20:50
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von wolf b.
Auch bei Gemisch?
Immer!
Und was ist mit diesem Konservierungszeugs?
Tut das not...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.10.2006, 20:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von wolf b.
Auch bei Gemisch?
Immer!
Und was ist mit diesem Konservierungszeugs?
Tut das not...
Besser ist das.

Alle guten Werkstätten lassen den Sprit im Vergaser.

Eine kleine Restmenge in der Schwimmerkammer verharzt schneller als eine gefüllte Schwimmerkammer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.10.2006, 21:36
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ok... also könnte ich den Sprit im Vergaser lassen... aber was sagt ihr zu der Kühlwasserzufuhr ohne das UW Teil ?
Habt ihr schon gemacht ?
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.10.2006, 23:22
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Du kannst problemlos einen Wasserschlauch am Steigrohr der Wasserpumpe befestigen und dann den Motor laufen lassen. Es ist natürlich etwas laut.
Hört sich an wie ein Moped ohne Auspuff.

Ich habe auf diese Art schon öfter Motore laufen gelassen.

Bei dem heutigen Sprit würde ich den Vergaser unbedingt völlig entlehren.
Cyrus hat natürlich recht wenn er sagt " Eine kleine Restmenge verharzt schneller als eine ganz gefüllte Schwimmerkammer".
Nur eine restlos entleerte Schwimmerkammer verharzt überhaupt nicht.

Bei Außenbordern ist es allgemein üblich die Schwimmerkammern zu leeren.
Dafür ist an fast allen Motoren eine Ablaßschraube vorhanden.
Nur bei manchen, wie auch zB. Yam. 6 D kommt man an diese Schraube nicht vernünftig dran. An den älteren Modellen war extra ein Loch in der Motorwanne durch das man die Ablaßschraube erreichen konnte.

Ich handhabe das so: Den Motor laufen lassen mit Desolite K Zusatz im Tank. Nach etwa 5 Minuten den Benzinschlauch entfernen und den Motor laufen lassen bis er aus Benzinmangel ausgeht. Durch den Desolite Zusatz wird der kleine Benzinrest im Motor keine Probleme machen und der ganze Motor ist konserviert.

So hat das überigens die Firma Yamaha bei ihren Schulungen empfolen.
Ist zwar schon 30 Jahre her, das Verfahren halte ich aber auch heute noch für gut.

viele grüße
Möpsel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.10.2006, 10:18
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin,ich gehe mal von 2 Takter aus:

Ist das mit dem Sprit im Vergaser denn so ein Problem ? Ich hab mir nie Gedanken gemacht, irgendwann die letze Fahrt gemacht, das Teil unters Carport gestellt und im nächsaten Jahr wieder losgefahren.

2 Takt Gemisch soll ja ein guter Korrosionsschutz sein.. sagt man so unter
Automotorschraubern.

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2006, 11:58
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
2 Takt Gemisch soll ja ein guter Korrosionsschutz sein.. sagt man so unter
Automotorschraubern.
ja ich denke genau das ist der Punkt...
Moped 2 Takter sind ganz andere Welten...
und da AB's für gewöhnlich auch alt werden sollen muss man sie demnach auch behandeln. klar, wenn du das 2 Jahre so machst merkst du da bestimmt nicht so viel von aber auf 10 oder 20 Jahre...

Wie auch immer, es wird wohl doch noch gut gehen, da ich das UW Teil wohl doch noch rechtzeitig von der Reperatur wieder bekomme !

Daher trotzdem Danke für die Infos !!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.