boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2006, 23:21
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard Kreuzgelenkebalg Alpha One Gen II

Hallo,

Kann mir wer nen Hinweis geben wie ich den Aluring der den Balg an der Glocke hält runterbekomme? (Der erste der hier jetzt das Wort "Spezielwerkzeug" gebraucht schmeisst ne Runde )

Gibts da ne Trick oder kann man da relativ brutal rangehen weil der Ring sowieso auch mitgetauscht wird?

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.11.2006, 23:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Einfach zerstören.

Einen neuen Ring gibt es mit dem Balg dazu
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.11.2006, 23:32
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

recht hat er. reiß ihn runter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2006, 06:43
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Geh einfach mit einer Zange ran (kein Spezialwerkzeug ) und rupp den Ring runter. Der verbiegt sich leicht, weil er aus Alu gefertigt ist.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.11.2006, 17:49
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Kreuzgelenkebalg Alpha One Gen II

Hallo Bernd,


nimm doch einfach eine kleine Bügelsäge ( oder nur ein Sägeblatt und Handschuhe anziehen ) und dann rann an den Speck, ich meine natürlich an den Aluring, glaube mir der geht dann schon vor lauter Schreck auf.
!!! aber Vorsicht, mache die Arbeit filigran und keine Späne in Richtung Lager !!!
Der Ring geht dann leicht herunter, aber den neuen aufziehen, macht leichte Probleme : bitte nach leichter Beigabe von Vaseline gleichmäßig mit einem breiten Holzstück großflächig, ohne zu verkannten, hineindrücken.

Sei unbesorgt, das funktionier alles so, habe es im letzten Herbst auch so gemacht.

Arbeite auch bei dem Faltenbalg sorgfältig, denn sonst säuft Dir später garantiert ruck zuck der Kahn ab !

Bei dem Auspuffbalg arbeite möglichst mit dem Werkzeug 91-45497A1, sonst rutscht Dir der Balg später bei der axialen Ausdehnung zu leicht ab.

Nur bitte unbedingt nicht vergessen, den Schaltungsbalg mit erneuern !!!

Viel Glück und Erfolg
und mit sportlichen Grüßen vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.11.2006, 17:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Sägen?

Eine Delle mit einem großen Schraubendreher in den Ring nach innen schlagen und mit einer Zange den Ring raus ziehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.11.2006, 18:07
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Sägen?

Eine Delle mit einem großen Schraubendreher in den Ring nach innen schlagen und mit einer Zange den Ring raus ziehen.
Das geht zu schnell und zu einfach. Das steht doch auf möglichst Aufwändige Lösungen!

Recht hast du aber. verbiegen und rausziehen ist die beste Methode!

MFG REné
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.11.2006, 20:48
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Alles Klar, ist schon herunten. Der Ring hat den großen Schraubenzieher gesehen uns ist vor Angst runtergesprungen

@Hans-Reiner: was meinst du mit dem Spezialwerkzeug (Arghh da war es wieder das böse Wort ) für den Auspuffbalg? Im Moment kann ich mir nicht vorstellen was du meinst. Dachte eigentlich der Auspuffbalg ist der einfachste. Nur einseitg raufstecken und fertig. Wo soll sich da was dehen oder abrutschen. Bitte Info.

Danke
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.11.2006, 21:31
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Haste mal was von Spezialwerkzeug gehört?? Datt geht gut damit!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.11.2006, 21:31
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.11.2006, 06:49
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ich hab mir einfach das Spezialwerkzeug selbstgebastelt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1162968474.jpg
Hits:	358
Größe:	55,0 KB
ID:	33876   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1162968530.jpg
Hits:	356
Größe:	45,2 KB
ID:	33877   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1162968565.jpg
Hits:	351
Größe:	42,3 KB
ID:	33878  

__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.11.2006, 09:28
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Soweit klar, nur die Auspuffbalgzange erschreckt mich ein wenig. Sieht denn der neue Balg nicht so aus wie der alte? Ist der etwa rund und ich mujß den erst selbst "ovalisieren" Das glaub ich jetzt nicht oder?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2006, 09:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic
Soweit klar, nur die Auspuffbalgzange erschreckt mich ein wenig. Sieht denn der neue Balg nicht so aus wie der alte? Ist der etwa rund und ich mujß den erst selbst "ovalisieren" Das glaub ich jetzt nicht oder?
So ist es.

Aber das ist nicht das Problem.
Ohne das Werkzeug bekommt man den Balg kaum drauf.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.11.2006, 09:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Merlin Magic
Soweit klar, nur die Auspuffbalgzange erschreckt mich ein wenig. Sieht denn der neue Balg nicht so aus wie der alte? Ist der etwa rund und ich mujß den erst selbst "ovalisieren" Das glaub ich jetzt nicht oder?
So ist es.

Aber das ist nicht das Problem.
Ohne das Werkzeug bekommt man den Balg kaum drauf.
Es sei denn er hat nur ne "Tüte"

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.11.2006, 20:18
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Kreuzgelenkebalg Alpha One Gen II

Hi Bernd,

von wegen...Auspuffbalg nur einseitig raufstecken und fertig..., der hat zwei Seiten.
Die Längsbelastung beim Trimmen ist recht groß und ohne das Aufziehen mit dem erwähnten Spezialwerkzeug nicht so gut zu bewältigen.
Und dann, beidseitig gut festklemmen, sonst ist der einseitig schnell wieder ab.
Zu...es sei denn er hat nur ne "Tüte"..., ist die zweit beste Lösung (!), warum (?), Lärm und starke Spiegelverschmutzung ( habe das Ding im Jahr 2004 gekauft und gefahren, übrigens ich kann, wenn gewünscht eine Quelle nennen, wo man das Ding zum Wucherpreis von über 100 EURO (!!!) im Raum Hilden kaufen kann ).

Viel Glück und Erfolg
und mit sportlichen Grüßen vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.11.2006, 20:26
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Spiegelverschmutzung????????????? Hallo??????????
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.11.2006, 21:50
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Aha anscheinend gibts da 2 Arten. Ich hab wirklich nur sone Tüte drauf. Das bedeutet also ich spar mir das Dehnwerkzeug? Oder gibts nen wirklich guten Grund umzurüsten falls das überhaupt geht.


Bernd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.11.2006, 22:47
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Kreuzgelenkebalg Alpha One Gen II

Hi,

zu
„ Spiegelverschmutzung????????????? Hallo?????????? "
stärkere Ablagerung von Ruß und Öel ( kommen immmmmmer gering aus einer Abgasanlage, auch bei Booten mit Benziner, nur hier eben leichter an den Spiegel ( durch teilweise Verwirbelung der Abgase, da eine 100%-tige Ableitung unter die Wasseroberfläche nicht mehr gewährleistet ist ).

zu
„ Ich hab wirklich nur sone Tüte drauf. Das bedeutet also ich spar mir das Dehnwerkzeug “
ich auch.

zu
„ gibts nen wirklich guten Grund umzurüsten "
meiner Meinung nach nein.


Mit sportlichen Grüßen vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.11.2006, 23:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Also diese Tröte muss z.B bei Bravo III Antrieben eingebaut werden,
weil die Abgasführung schlecht ist und ein normaler Balg die Leistung schmälert.

Bei einem 5.7L mit Singelprop-Antrieb bringt der offene Balg 100 U/min.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.11.2006, 01:02
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Drehzahl ist gut. den nehm ich wieder
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.11.2006, 08:24
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

wie sieht das beim 3.0 L aus?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.11.2006, 15:02
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Gibt es ein Bild von dem Ihr sprecht ?? Was für ne Tüte ??
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.11.2006, 15:05
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Gibt es ein Bild von dem Ihr sprecht ?? Was für ne Tüte ??
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.11.2006, 22:53
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi,


gehe einmal bitte auf die Seite

http://www.gruendl.de/ Zubehör Online-Shop

und dann das Suchwort

„ Auspuffmuffe „

eingeben, auf dieser Seite dann den Artikel Art.-Nr. : O439323 für 16,50 € und Du bekommst auch noch ein Foto davon.
Du siehst, dass man dort diese „ Tüte “ bald 8x (!!!!!!) preiswerter bekommt, als im Bootszubehör im Raum Hilden ( bei mir wars halt ....Unwissenheit schützt vor Strafe nicht......und das so etwas so ausgenutzt wurde, durch diesen fragwürdig seriösen „Bootskollegen“ , muss ich im Nachhinein, für manchen Bootsfahrer als hilfreiche Information, einfach immer wieder erwähnen ).


Mit sportlichen Grüßen vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.