boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2018, 17:55
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard Z Antriebe Transom neu aufbauen

Hallo,

ich weiss, es gab schon etliche Einträge dazu. Jedoch werde ich nicht wirklich schlauer. Auch nicht bezgl. dem Angebot an Material.

Ich will beide Transoms (eingebauter Zustand) von der Korrosion befreien.
Sind Mercruiser Bravo 3 Pakete.

Mein Service sagt:

anschleifen mit Schmiergelpapier
2 Schichten Epoxy Primer
2 Schichten 2 Komponenten Farbe
Grundierung für AF
AF auftragen

Es gibt scheinbar hunderte Epoxy Primer. Von 10€ bis 100€ ist alles zu bekommen.

Welches Produkt nehme ich daher am besten?
Auch bezgl. 2 Komponenten Farbe tappe ich aktuell noch im dunkeln.

Hilfe wäre genial. Danke vorab.

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2018, 09:55
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich weiss, es gab schon etliche Einträge dazu. Jedoch werde ich nicht wirklich schlauer. Auch nicht bezgl. dem Angebot an Material.

Ich will beide Transoms (eingebauter Zustand) von der Korrosion befreien.
Sind Mercruiser Bravo 3 Pakete.

Mein Service sagt:

anschleifen mit Schmiergelpapier
2 Schichten Epoxy Primer
2 Schichten 2 Komponenten Farbe
Grundierung für AF
AF auftragen

Es gibt scheinbar hunderte Epoxy Primer. Von 10€ bis 100€ ist alles zu bekommen.

Welches Produkt nehme ich daher am besten?
Auch bezgl. 2 Komponenten Farbe tappe ich aktuell noch im dunkeln.

Hilfe wäre genial. Danke vorab.

Grüße,
Christian
Also Hilfe = gute Tipps bezgl. Produkte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.12.2018, 12:44
madocaro madocaro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2018
Ort: Region Schlei
Beiträge: 47
Boot: Linssen
51 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Schau‘ doch mal hier rein, vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig weiter.....
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282168
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.12.2018, 18:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich denke das Dein erster Punkt die Schwachstelle werden wird

Anschleifen reicht nicht

Idealerweise abbauen, Glasperlen strahlen lassen, danach dann Dein Plan weiter führen

Jeder Neuaufbau wird nur so gut wie der Untergrund darunter
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.12.2018, 07:56
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das mit der Farbwahl ist nicht so einfach - die Erfahrung musste ich machen.
2008 hatte ich bei mir auch Antriebsteile neu lackiert.
Zuerst natürlich die alte Farbe bis auf das blanke Aluminium mühselig in Handarbeit entfernt und dann mit Wilckens 2 K Epoxid Primer grundiert.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2008-1.jpg
Hits:	124
Größe:	38,0 KB
ID:	823956
anschließend mit Wilckens dd Hartlack überlackiert und montiert.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2008-2.jpg
Hits:	123
Größe:	46,4 KB
ID:	823960
nach 2 Jahre (die Sommersaison im Wasser) war dann die Farbe wieder abgeblättert
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2010-3.jpg
Hits:	128
Größe:	56,9 KB
ID:	823963
alles wieder so gut es ging sauber gemacht und mit VC Tar 2 Epoxid gestrichen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2010-4.jpg
Hits:	143
Größe:	48,6 KB
ID:	823964
anschließend noch mit Antifouling
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-5.jpg
Hits:	130
Größe:	79,1 KB
ID:	823965
und die Farbe hält immer noch

War meine Erfahrung
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.12.2018, 22:20
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von madocaro Beitrag anzeigen
Schau‘ doch mal hier rein, vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig weiter.....
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282168
Danke. Da geht es aber im wesentlichen um die letzten Schritte. Grundierung und AF für Antriebe.

Ich suche das richtige Produkt für die Schritte davor. Epoxy Primer und 2 Komponenten Farbe.

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.12.2018, 23:24
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Ich hatte 2K Epoxygrundierung von Spraymax (Standox) verwendet und als Decklack ebenfalls 2K Tiefschwarz Hochglanz RAL 9005 .
Damit wurde das gesamte Bravo3 Transom , Gimbalring und Antrieb lackiert .
Es hält bis heute noch und sieht gut aus .
Allerdings wurde nicht bis zum blanken Alu geschliffen , nur stellenweise leichter Durchschliff an den markanten Stellen / Ecken / Rundungen .
Wenn Du jedoch generell bis auf‘s blanke Metall runter geschliffen hast , würde ich statt Epoxygrundierung einen 2K Säureprimer auftragen um zuerst eine gute Isolierung zu haben und auf diesen den weiteren Lackaufbau aufbringen .
Schau Dir mal die Produkte von Standox bzw Spraymax (Safonov / 123lack usw) an , dort sind auch die Datenblätter etc als pdf‘s hinterlegt .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.12.2018, 09:25
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Ich hatte 2K Epoxygrundierung von Spraymax (Standox) verwendet und als Decklack ebenfalls 2K Tiefschwarz Hochglanz RAL 9005 .
Damit wurde das gesamte Bravo3 Transom , Gimbalring und Antrieb lackiert .
Es hält bis heute noch und sieht gut aus .
Allerdings wurde nicht bis zum blanken Alu geschliffen , nur stellenweise leichter Durchschliff an den markanten Stellen / Ecken / Rundungen .
Wenn Du jedoch generell bis auf‘s blanke Metall runter geschliffen hast , würde ich statt Epoxygrundierung einen 2K Säureprimer auftragen um zuerst eine gute Isolierung zu haben und auf diesen den weiteren Lackaufbau aufbringen .
Schau Dir mal die Produkte von Standox bzw Spraymax (Safonov / 123lack usw) an , dort sind auch die Datenblätter etc als pdf‘s hinterlegt .
Perfekt. Danke.
Bis aufs Blanke wollte ich nicht. Die Antriebe sind eh frisch gemacht.

Das hilft auf jeden Fall.
Guten Rutsch euch allen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.12.2018, 09:48
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Ich hatte 2K Epoxygrundierung von Spraymax (Standox) verwendet und als Decklack ebenfalls 2K Tiefschwarz Hochglanz RAL 9005 .
Damit wurde das gesamte Bravo3 Transom , Gimbalring und Antrieb lackiert .
Es hält bis heute noch und sieht gut aus .
Allerdings wurde nicht bis zum blanken Alu geschliffen , nur stellenweise leichter Durchschliff an den markanten Stellen / Ecken / Rundungen .
Wenn Du jedoch generell bis auf‘s blanke Metall runter geschliffen hast , würde ich statt Epoxygrundierung einen 2K Säureprimer auftragen um zuerst eine gute Isolierung zu haben und auf diesen den weiteren Lackaufbau aufbringen .
Schau Dir mal die Produkte von Standox bzw Spraymax (Safonov / 123lack usw) an , dort sind auch die Datenblätter etc als pdf‘s hinterlegt .
Noch eine Frage Peter,

weisst du wo der Unterschied zwischen dem Epoxy Primer und dem Epoxy Grundierfüller ist? Den Grundierfüller kann man überall online kaufen, den Epoxy Primer nirgends....

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.12.2018, 10:31
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Noch eine Frage Peter,

weisst du wo der Unterschied zwischen dem Epoxy Primer und dem Epoxy Grundierfüller ist? Den Grundierfüller kann man überall online kaufen, den Epoxy Primer nirgends....

Grüße,
Christian
Den Primer bekommst Du Online aber auch zB. bei Spraymax .

Meiner Meinung nach unterscheiden sie sich darin das der Grundierfüller zusätzlich noch eine gute Füllkraft aufweist , für etwaige kleinere Lunker oder Schleifspuren .
Ich hab Dir mal einen Auszug der techn. Merkblätter beider angehangen .

Vor einigen Tagen habe ich mein "Konvolut“ verkauft .
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282222
Für eventuell größere Unebenheiten wollte ich den 2K Spritzspachtel noch aufbringen . Falls Du sowas auch in Erwägung ziehst denke dann daran den Spachtel / Füller etc. vorm Endlack erst noch abzusperren / dichten , zB mit Epoxy.
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Antriebe passen an ein SX-M Transom zibay Motoren und Antriebstechnik 1 21.11.2016 19:18
MerCruiser TRS Antriebe inkl. Transom Jany Werbeforum 3 19.03.2014 18:17
Wie? Pre Alpha Transom durch Alpha one gen 1 Transom ersetzen? Schlingel Motoren und Antriebstechnik 10 07.11.2012 10:13
Trimmsender neuer Transom 3 Kabel aber altes Transom nur 2 gehabt Cayenne454 Technik-Talk 6 22.04.2011 11:50
Dichtung Transom-Spiegelplatte und Transom-Auspuff Merlin Magic Motoren und Antriebstechnik 10 15.03.2008 16:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.