boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2006, 20:24
Xaver Xaver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard welcher Motor erforderlich?

Hallo,
möchte mir ein Boot vergleichbar zu einem Stingray 192, also so um 6 m mit Kabine kaufen.
Ist da ein 3 Liter Motor ausreichend oder "muss" es ein 4,3'er sein?
Xaver


Doppelposting gelöscht- kann man übrigens auch selbst solange noch kein weiterer User dazu geschrieben hat - dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2006, 20:26
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hi,

kommt aud Deine Ansprüche an

Hab selber nen Kajütboot mit 3L IB und kann nur sagen, nen bissel mehr könnte es sein, aber das kann es ja immer...

Für Wasserski etc. reicht i.d.R. nen 3 L...

Kannst ja mal Dein vorr. Fahrgebiet nennen!

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2006, 20:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.940 Danke in 4.647 Beiträgen
Standard

Wenn du etwas Spaß haben möchtest dann 4,3. Der 3,0 ist bei 19" und Kabine schon etwas mager, zum fahren reichts aber
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2006, 21:06
Xaver Xaver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure prompten Antworten.
Meistens bin ich in Kroatien unterwegs.
Wir möchten hauptsächlich Tagesausflüge machen und evt. auch mal auf dem Boot übernachten. Wasserski nur gelegentlich.
Bisher hatte ich ein RIP mit 90 PS (4Takter).
Meine Frau ist aber etwas empfindlich bei Wind, Zug...
Deshalb möchte ich ein "normales" Boot kaufen.
Vermute einfach mal 3 Liter sind gerade noch ausreichend aber wie immer 4,3 bzw. mehr einfach besser.
Xaver
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.10.2006, 21:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.940 Danke in 4.647 Beiträgen
Standard

Wenn du ein RIB mit 90PS gewöhnt bist, dann wirst du mit einem 3,0 nicht glücklich,denn die Fahrleistungen werden einiges schlechter sein.
Und es gibt nichts schlimmeres wenn man ein Boot kauft und dann gleich wegen der Motorisierung wieder ein anderes haben möchte.

Mein altes Boot war ein 17" mit 3,0l 4 Zylinder, ich habe die Laufkultur des 4 Zyl immer verflucht, das ist für mich kein Motor und bin damit nie glücklich geworden, ein V6 oder V8 ist was ganz was anderes als dieses geschepper vom 3,0l

Jetzt hab ich einen V8 im nuen Boot und höre meinen Motor gerne
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2006, 21:14
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Xaver
Danke für eure prompten Antworten.
Meistens bin ich in Kroatien unterwegs.
Wir möchten hauptsächlich Tagesausflüge machen und evt. auch mal auf dem Boot übernachten. Wasserski nur gelegentlich.
Bisher hatte ich ein RIP mit 90 PS (4Takter).
Meine Frau ist aber etwas empfindlich bei Wind, Zug...
Deshalb möchte ich ein "normales" Boot kaufen.
Vermute einfach mal 3 Liter sind gerade noch ausreichend aber wie immer 4,3 bzw. mehr einfach besser.
Xaver
Wie gesagt, kommt halt drauf an...

hab in dieses Forum nen Threat gestellt, indem ich die "magere" Leistungsaubeute meines 3 L bemängelte...

Nach diversen Tipps habe ich die Stellung der Drosselklappe bei Vollgas begutachtet... und siehe da... nur dreiviertel offen

Macht aber bei meinem Bayliner 1952 CC trotzdem ca. 50 km/h...

Denke mal, dass das Boot bei voll geöffneter Drosselklappe und neuem Prop. so ca. 70 km/h bringt

Würde aber bei einem "Neukauf" auch den 4,3 L nehmen...

Aber wenn der Preisunterschied zu dem 3 L sehr groß ist

Glaub einfach mal Probe fahren und selbst entscheiden

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2006, 22:05
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.577
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.367 Danke in 722 Beiträgen
Standard für 4,3l

Hallo Thomas mit h,ich würde Dir auch eher zum V6 4,3 Liter raten.Denn Du hast wesentlich mehr Laufruhe und mußt für mehr Leistung den Gashahn nicht so runter legen wie bei dem 4 Zylinder 3,o L das heißt du brauchst im mittleren Drehzahlbereich auch weniger Kraftstoff.Natürlich wird der Expresszuschlag über 3500 1/min dann mehr macht aber auch viel mehr Spaß .

Viel Glück bis dann Gruß Tomas ohne h
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.10.2006, 23:05
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 960
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Hallo Xaver,

bei der Größe reicht der 3,0 LX zum Fahren, wasserski geht auch.
Du wirst aber sehr schnell ein wenig mehr an "Reserve" aus dem Motor locken wollen.


Das ist so ähnlich, als wenn das Auto ganz ruhig 120 km/h läuft und Du normale PKW mit 100 fahrend überholen willst. Das funktioniert;
aber wenn Du auf der Überholspur denkst, "jetzt brauch ich noch ´nen Tick mehr", dann fehlt Dir das.

Ich war auch lange mit nem 3.0 zufrieden, früher oder später will man mehr ,
also nimm den grösseren ...
gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2006, 07:42
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

wobei die sringrays ja einen flachen rumpf haben und daher mit geringer leistung sehr schnell sein sollen.
nur mit den rauhwassereigenschaften wirds wohl nicht so doll sein.
( ist aber alles nur vom hören sagen, kein praktische erfahrung meinerseits )

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2006, 09:08
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hi,

die Rauhwassereigenschaften des Bootes dürften sehr abhängig von den Wellenlängen sein. Kurze (Lamda ca 2m) tuen weh, längere sollten ok sein. Beim Motor würde ich dennoch zum Grösseren raten.

Edit: Tippen will gelernt sein
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.10.2006, 10:54
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

MUSS EIN V8 SEIN MEINER MEINUNG NACH

WENN DU IHN EINMAL IM BOOT HATTES WILLST DU NIE WEIDER WAS ANDERES
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2006, 11:07
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich fahre ein 1952 CC altes Modell mit einem 4,3 Volvo 205 PS und DuoProp. Mein Bruder fährt seit kurzem ein 1952CC BJ 95 mit einem 3,0 LX und 4-Blattpropeller. Die Unterschiede in Endgeschwindigkeit und Anzug sind im Direktvergleich "leider" verschwindend gering. Der 3,0 läuft auch über 70 Km/H und ist selbst im Anzug kaum langsamer-leider.


Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2006, 11:18
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ABER DIE LAUFKULTUR ODR V6 SOLLTE DOCH EIGENTLICH BESSER LAUFEN
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2006, 11:21
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maui
ABER DIE LAUFKULTUR ODR V6 SOLLTE DOCH EIGENTLICH BESSER LAUFEN
Sollte man zwar annehmen-aber in der Praxis merkt man das bei unseren Booten auch nur schwach. Wenn wirs krachen lassen, dann lärmen beide.
Ich hätte das vorher ehrlich gesagt auch nicht für möglich gehalten. Beeindruckend sind auch die "verhältnismässig" günstigen Ersatzteile z.B. Anlasser beim 3,0.

Ach ja, er kann übrigens auch viel langsamer gleiten als ich, da mein V6 doch mehr den Hintern nach unten hängt.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.10.2006, 12:32
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.411
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo,
ich fahre ein 1952 CC altes Modell mit einem 4,3 Volvo 205 PS und DuoProp. Mein Bruder fährt seit kurzem ein 1952CC BJ 95 mit einem 3,0 LX und 4-Blattpropeller. Die Unterschiede in Endgeschwindigkeit und Anzug sind im Direktvergleich "leider" verschwindend gering. Der 3,0 läuft auch über 70 Km/H und ist selbst im Anzug kaum langsamer-leider.


Ciao
Barracuda
Das ist ja sehr interessant!
Ich hab immer gehört das der Leistungsunterschied von ca. 60PS mehr als deutlich spürbar sein soll..
Gut das ich das "upgrade" nicht gemacht hab.

Hast du auch Vergleichswerte bzg. des Verbrauches?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.10.2006, 12:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Ich hab immer gehört das der Leistungsunterschied von ca. 60PS mehr als deutlich spürbar sein soll..
Gut das ich das "upgrade" nicht gemacht hab.

Hast du auch Vergleichswerte bzg. des Verbrauches?
Das liegt an dem Volvo Antrieb!

***duchundwech***
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.10.2006, 13:01
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo,
ich fahre ein 1952 CC altes Modell mit einem 4,3 Volvo 205 PS und DuoProp. Mein Bruder fährt seit kurzem ein 1952CC BJ 95 mit einem 3,0 LX und 4-Blattpropeller. Die Unterschiede in Endgeschwindigkeit und Anzug sind im Direktvergleich "leider" verschwindend gering. Der 3,0 läuft auch über 70 Km/H und ist selbst im Anzug kaum langsamer-leider.


Ciao
Barracuda
Das ist ja sehr interessant!
Ich hab immer gehört das der Leistungsunterschied von ca. 60PS mehr als deutlich spürbar sein soll..
Gut das ich das "upgrade" nicht gemacht hab.

Hast du auch Vergleichswerte bzg. des Verbrauches?

Man kann sagen die Verbrauchswerte sind ebenfalls identisch. Verglichen haben wir das an 2x 2tätigen gemeinsamen Ausfahrten. Da war alles drin, von langsam bis highspeed.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.10.2006, 13:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Und an dem Holley Vergaser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.10.2006, 13:07
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Der einzige Trost ist-mein Volvo hält dafür länger

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.10.2006, 22:28
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Der 6 Zylinder wiegt ca. 150 kg mehr als der 3.0 l. Damit wird ein großer Teil der Mehrleistung wieder aufgefressen.
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.