![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn man hier ältere Threads zum Thema Motor hochklappen ja/nein liest, heißt es immer, das man im Süßwasser keine / wenig Algen hat. Kann das mal bitte jemand der Dove Elbe in Hamburg erzählen? ![]() Vor 2-3 Wochen habe ich mein Boot samt neuem Motor wieder reingeslippt und der Teil im Wasser ist schön von Braunalgen (so heißen die glaube ich) besiedelt. Das ABs ja nun mal fürs Wasser gebaut sind, denke ich das das eigentlich kein Problem darstellt, oder? Bevor ich Sonntag fahre werde ich die abmachen oder "fliegen" die bei der Fahrt eh weg? Mein Hafenmeister meinte gestern, das sich die Wasserqualität an der Dove Elbe stetig verbessert und er deshalb mit immer mehr Organismen wie Muscheln und eben Algen zu kämpfen hat. Jetzt weiß ich als Aquarienbesitzer das Algen auch durch zu viel Düngung auftreten, was ja an der Dove Elbe mit der ganzen Landwirtschaft umrum auch der Fall sein wird. Also mal generell: Sind vermehrtes Auftreten von Schnecken und Algen ein gutes Zeichen für ein Gewässer? Und warum treten diese Algen jetzt im Herbst auf? Im Sommer war das Problem nicht da irgendwie. Oder die Algen stehen auf Suzukis und haben meinen Yamaha verschmäht... ![]() Auf jeden Fall wird mein Motor jetzt immer hochgeklappt.... ![]() Gruß H.P. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Gewässer ist eutrophiert. Je mehr Algen desto besser das Wasser stimmt so nicht. Je mehr Algen desto mehr Nährstoffe (=desto stärker eutrophiert) ist richtiger. Ob das die gleichen Algen wie die Braun-/Kieselalgen wie im Aquarium? Kann man so nur raten. Was dafür spricht ist das Auftreten erst jetzt, wo die Tage kürzer werden. Denn auch die Braunalgen im Aquarium kommen meist ( nicht ausschliesslich) durch zu schwache Beleuchtung auf. Es könnte abet auch sein, dass sich einfach nur Schwebeteilchen /Detritus abgesetzt haben.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
....was anderes : habe deinen neuen Motor verpasst, nur die Fragen dazu gelesen - biste nu zufrieden?
Grüße, Reinhard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Egal in welchem Wasser... es bilden sich immer Biofilme. Ich seh da mehr Schwebstoffablagerung und Sediment als Algen an deinem Antrieb.
Das sollte wegfliegen beim nächsten Fahren aber der Film wird bleiben und es werden sich wieder Schwebstoffe ansammeln. Wenn sich grüne Fadenalgen bilden ist das ein Hinweis auf zuviel Dünger im Wasser, muss aber nicht. Algen sind und bleiben die best angepasste Spezies auf diesem Planeten. Ursachenforschung ist nicht einfach und einfach phosphat und nitrat die Schuld zu geben ist zu einfach. Dein Antrieb kurz mitm Besen reinigen und gut ist, da bleibt nichts haften. Schwebstoffe entstehen durch Detrius( abgestorbenes Plankton und Pflanzen, dazu häufig in Ostdeutschlands Gewässern per biogener Entkalkung, d. h. Laichkräuter zum Beispiel ziehen sich Stickstoff aus den Kalkverbindungen im Wasser und brechen diese auf. Da bildet sich dann ein weißer Belag auf den Blättern. Sieht man häufig, rundrum schweben dann so weiße kleine Teilchen rum. Außerdem ist jetzt langsam Herbst, wenn das Licht nachlässt stirbt viel Grünzeug im Wasser ab und gibt Nitrate, die übers Jahr aufgenommen wurden, schlagartig wieder ab ins Wasser. Wer einen Gartenteich hat wird die Misere im Frühjahr kennen wenn die erste Sonne wieder in den Teich scheint. Die fangen an zu blühen und Algen wuchern, das sind die Nährstoffe vom letzten Winter die noch im Wasser sind und beste Bedingungen schaffen.
__________________
Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slippstellen Bille oder Dove Elbe | skipplastracer | Allgemeines zum Boot | 19 | 02.02.2014 00:46 |
Fragen zur ersten Fahr: Von der Dove-Elbe nach Boizenburg/Elbe | jottlieb | Deutschland | 9 | 22.06.2013 02:04 |
Auf der Dove Elbe | nimmerland | Kein Boot | 0 | 10.04.2010 16:01 |
Boote Redaktion auf der Dove Elbe | nimmerland | Kein Boot | 4 | 02.10.2008 18:24 |
Hamburg - Dove Elbe Einfahrt | White Flag | Deutschland | 0 | 13.10.2006 23:09 |