![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Freunde, ein lieber Bekannter hat zwei D3 am Boot Bavaria 32 verbaut. Zweikreiskühlung! Bei einer Maschine geht die Temperatur ab 3200U/min von 80 auf 100Grad mit Alarm. Impeller sind neu. Was kann das sein? Bitte um Eure Ratschläge und Vorgangsweise den Fehler zu finden. Angeblich hat man beim auslesen des Fehlerspeichers mit Diagnose Gerät nichts gefunden.Danke
Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Christoph, evtl. stecken alte Impeller Reste oder sonstige Verschmutzungen im Wärmetauscher oder an anderen engen Stellen.
So etwas kann elektr. nur ángezeigt werden, wenn es eine Durchflussgeber fürs Kühlwasser gäbe.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph,
bitte lies dir das mal durch: Zitat:
Es ist jetzt das vierte Mal in Folge, dass ich deine Threads verschieben muss, beachte BITTE die richtige Rubrik! Danke, Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab dich in Motoren Technik geschrieben?!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entschuldigung, am iPhone ist das mit tapletalk immer etwas mühsam. Ich werd es mir merken!! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wärmetauscher zu, Seewasserkreislauf Filter verstopft, Impeller defekt oder innere Kühlwasserpumpe defekt....in absteigender Reihenfolge m.M.n. sortiert.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Angeblich war es eine Feder in der Impellerpumpe die je nach Drehzahl mehr oder weniger Wasser zum Wärmetauscher durch lässt. Diese bewegte sich nicht mehr! Ich weiß aber nicht was das für eine Feder sein soll, habe sie in der Ex Zeichnung nicht gefunden. Das war die Diagnose von einem Mechaniker in Kroatien.
Weiß jemand was das für eine Feder ist? Er bekommt nun eine neue Impellerpumpe verbaut
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht meint er den Thermostaten? Da gibt's ne (Bimetall-) Feder und die regelt den Durchlauf zum Wärmetauscher (den des Kühlmittels).
Gruß Enno |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja das dachte ich mir auch zuerst, nein der Mechaniker sagte ihm das in der Impellerpumpe eine Regelung des Wasserdurchlaufes drinnen ist welcher mit einer Feder geregelt wird. Redet der einen Blödsinn?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Höchstwahrscheinlich ja, denn diese Regelung dürfte zumindest unbekannt sein,
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Motor Volvo Penta 225A mit EVC | coronet 58 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.01.2015 21:12 |
Neuer Motor Volvo Penta 225A mit EVC | coronet 58 | Allgemeines zum Boot | 2 | 21.12.2014 16:45 |
Volvo Penta Diesel D4-260 EVC DP | Segelmatt | Technik-Talk | 8 | 28.01.2013 20:18 |
EVC Volvo Penta Trimsensor kalibrieren | Gernot | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 03.11.2011 19:26 |
Tankkalibrierung Volvo-Penta EVC | BernhardtHi | Technik-Talk | 0 | 28.04.2009 12:45 |