boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2018, 09:29
joker21051986 joker21051986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2018
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 12
Boot: kajüt eigenbau
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard wichr 30 ps ladestrom und kühlstrahl

Moin ihr lieben... ich hab da mal ne frage hab mein alten Evinrude verkauft und mir nen Russen zugelegt.. 30 PS Baujahr unbekannt... hab den Impeller gewechselt und nun kommt auch schubweise mal ein Kontrollstrahl ... meine frage ist das normal?? und nun eine andere Frage erzeugt der Motor Ladestrom? er hat ein E Start und da kommt auch was an aber komischerweise auf der masse hat er Spannung nicht auf plus.. haben wir das was falsch verkabelt oder ist ist da kein strom? falls einer einen Schaltplan hat für die gurke wäre super wenn ich ihn mal begutachten könnte..

mfg Sascha..
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2018, 10:02
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Wo wird denn das Voltmeter angeschlossen ?
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2018, 10:06
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Wurde auch am 3.8.2010 hier schonmal behandelt
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2018, 10:13
joker21051986 joker21051986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2018
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 12
Boot: kajüt eigenbau
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

meinst du als überschrift zur suche " wo wird das voltmeter angeschlossen"?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2018, 10:04
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Tach zusammen,

ich nicht direkt, aber Oldieboote.de.....

http://www.oldieboote.de/navigation/...der/wichr.html

Gruß
Martin

...... kuck mal in den Link.....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2018, 17:33
joker21051986 joker21051986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2018
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 12
Boot: kajüt eigenbau
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke hat super geholfen.. jetzt noch eine frage bei der messung vom ladestrom hatte ich -6,50 volt woran könnte das liegen? Gleichrichter defekt oder oben das Polrad?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2018, 17:49
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Bei einem Strom von -6,5Volt lass mal einen Elektriker drauf schauen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.07.2018, 18:54
joker21051986 joker21051986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2018
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 12
Boot: kajüt eigenbau
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

es war ja ein Elektriker... motor läuft .. nur halt ladestrom auf - volt.. :-(
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2018, 20:39
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Bei einer Messung vom Ladestrom hast du sicher nicht -6,5 Volt gemessen. Entweder hast du 6,5 Ampere Ladestrom oder 6,5 Volt ladespannung gemessen. Wie Mani schon schrieb, hole dir einen Elektriker der weiß dann auch mit Volt und Ampere umzugehen.....
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.07.2018, 20:40
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Schau mal bei Oldieboote.de nach dem Motor
Ist sicher auch ein Schaltplan zur Hilfe fuer Deinen "Elektriker" dabei !
VG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.07.2018, 08:04
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.869
Boot: Stahlverdränger
1.701 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha
Der Wicher hat keinen direkten Kontrollstrahl.Der hustet nur ein wenig Wasser raus, was durch den Überdruck des Schaftes rauskommt. Am besten den Zylinder anfassen zum testen. Für den Ladestrom, Klemme mal die beiden Kabel von den Ladedioden ab, und Messe den Wechselstrom. Einen Schaltplan sollte bei Oldiboote zu finden sein.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.07.2018, 12:39
joker21051986 joker21051986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2018
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 12
Boot: kajüt eigenbau
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

kühlstrahl ist da wenn ich fahre.. also das wäre kein problem mit dem ladestrom wird mal durchgemessen bei den dioden.. danke euch.. )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladestrom Mercury 75 faun Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2007 08:42
Dringend Hilfe!!! Kein Kühlstrahl! Frunk Allgemeines zum Boot 24 30.07.2006 08:47
Max. Ladestrom bei AGM Batterien ???? Richard-S Technik-Talk 51 09.02.2006 21:52
Ladestrom von Lichtmaschine zu Starterbatterie. Wie ist es r AchimSchroeder Technik-Talk 1 13.07.2005 07:46
Kontrollstrahl/Kühlstrahl Todo Technik-Talk 9 12.04.2005 16:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.