![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Ich habe mein Getriebeteil (E-tec 75) ausgebaut wegen Impellertausch. Wenn ich die Antriebswelle von Hand im Uhrzeigersinn drehe (Leerlauf und Gang eingelegt gleichermaßen) dann "rattert" es und es fühlt sich auch etwas rauh an bzw die Welle "wackelt beim Drehen leicht im Sinne eines Radialspiels. Sobald ich die Getriebewelle etwas nach oben ziehe und dann drehe wird das Rattern weniger und sie läuft runder. Ist das normal? Späne bzw. Abrieb habe ich nicht im Öl und der Vortrieb des Motors ist gut. Vielen Dank und Grüße Harry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist normal, der Zahnradtrieb wird unter Last korrekt ausgerichtet und läuft dann gegen die genau bemessenen Shims/Gehäuseanschläge. Ist beim Suzuki DF140 z.B. genau so zu beobachten. -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na also,ich weiss nicht? Bei meinen Aussenbordern, die ich aber schon lange nicht mehr fahre und repariert habe,saß die Welle nahezu axialspielfrei im Getriebe.Meiner Erfahrung nach sind Winkelgetriebe bei denen das Ritzel oder die Telleräder nicht nahezu spielfrei(egal ob axial oder radial)gelagert sind nicht ok.Dass sich das erst unter Last zurechtrücken soll?ist mir so nicht geläufig. gruss hein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
doch, ich war abeim ersten DF140 Getriebe auch erschüttert, so daß ich eine Anfrage beim Technik-Support bei Suzuki stellte, und auch noch ein neues UW-Teil eines Neumotors abnahm um zu vergleichen. Es ist normal. -the mechanic- |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok,sein kann das schon,aber für einen Maschinenbauer ist es etwas befremdlich wenn das Axialspiel der Ritzelwelle(neudeutsch=verticaldriveshaft)nur nach oben(in diesem Fall)begrenzt ist,na jau da kommt ja auch noch die Pumpe usw und dann manchmal noch ein Sicherungsring. Kann man eben die Erfahrungen aus dem Bau richtiger Getriebe und Antriebe nicht auf alle aussenborder übertragen,wenns reicht reichts eben für den vorgesehenen Zweck. gruss hein |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch vielmals
Scheint "grobes Gewerk" zu sein so ein Außenbordergetriebe mit entsprechenden Toleranzen. Die Aussagen von Euch halten mich zumindest davon ab, alles auseinanderzubauen. Das Öl ist wie gesagt frei von Spänen aber beim letzten Wechsel war viel Wasser im Öl (Wellendichtring Antriebswelle undicht). Ich fahre einfach weiter. Wenn sich etwas verschlechtert, wird es sich hoffentloch rechtzeitig vor Totalausfall bemerkbar machen. Wenn nicht kommt Plan B zum Einsatz (Abschleppen lassen wie unlängst beim Motortotalausfall auf dem Rhein...). Grüße von Harry |
#8
|
![]()
Kann nur bestätigen dass dies normal ist.
Machen auch die Vorgänger Vergaser Motoren. Das Getriebe hat keine direkt vertikale verzahnung sondern Bogenförmig. Sobald sich die Antriebswelle bewegt entsteht ein Auftriebsdruck nach oben welcher durch ein Drucklager unterhalb der Wasserpumpe kompensiert wird. Mfg Manfred Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch genannt "Kegelradgetriebe". Chrischan |
#10
|
![]() Da hatter voll recht ![]() In letzter Zeit entfallen mir oft die entscheidenden Begriffe.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha Gen II "gefühlter Wiederstand am Prop" beim drehen | Fearless | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.10.2017 10:41 |
WAX Antriebswelle und Antriebswelle und Schiffsschraube | lapot64 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.05.2014 18:35 |
Getriebe rattert beim Einkuppeln | benziner | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 17.02.2012 12:30 |
Getriebe rattert beim Gang einlegen | palmenfreund | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.09.2011 09:37 |
Mercruiser 3l , neuer Anlasser rattert und beim Gasgeben sackt der Motor kurz ein. | UdoVespa | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.07.2011 10:31 |