![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben hier einen Mercury, identifiziert als Bj. 1990, 4 Zylinder, 40 PS.
Gekauft mit defekter Zündung. Die ist gemacht, grundsätzlich läuft der Motor jetzt auch. Ein, zwei mal ziehen und er läuft rund und ruhig. Meine Sorge ist folgende: Am Zündungsgestänge waren die Kontermuttern gelöst und wir hatten noch die Vergaser demontiert um sie zu reinigen, das war nötig weil er nach dem Instandsetzen der Zündung noch nicht wollte. Diese Fakten und die Tatsache das beim Probelauf mit Spülohren der Kontrollstrahl gefühlt sehr schnell ziemlich warm war lässt mich vermuten das wir noch mal alle Einstellungen kontrollieren sollten. Im Leerlauf die Zündung abgeblitzt ergab um 0Grad, ich habe aber keine Infos gefunden ob das richtig ist oder wie es sein soll. Das ganze ist ja auch ziemlich komplex. Wer kann da evtl. helfen mit Tips oder einer entsprechenden Anleitung... Erst Zündung, dann Vergaser? Wie...? Manuals habe ich gefunden, aber ich bin nicht sicher ob die Korrekten. Serial ist: 9615301 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Niemand...?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
0° bei Standgas wäre praktikabel, bei Drehzahlsteigerung (Vollgas) aber muss der Vorzündwinkel weit über 20° gehen, macht er das ?
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Weit über 20 Grad...? Ich bin nicht sicher, ich mochte den Motor nicht so lange mit vollgas laufen lassen, schon gar nicht mit den Spülohren...
Aber 0 Grad passt? Schön... Ich werde das am Wochenende mal in der Ostsee testen... Bis hier Danke! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Full Throttle RPM Range 5000-5500
Idle RPM (in Forward Gear) 600-700 (3° - 10° ATDC) Maximum Timing 30° BTDC @ 5500 RPM Throttle Primary Pick Up 2° BTDC - 2° ATDC Throttle Secondary Pick Up 30° BTDC Erst Zündung dann Vergaser ja Gruß Lasse
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
dein Mercury ist Baugleich mit meinem Mariner Magnum.
Die Zündung wird nicht bei laufendem Motor eingestellt. Nur mit Anlasser drehen lassen. Siehe Anhang. Tankleitung, Benzinzufuhr unterbrechen damit er nicht Anspringt. Zündzeitpunkt ohne Gas Leerlaufstellung = 2° Spät Zündzeitpunkt voll Gas 30° Früh. Die Zündverstellung geht ja übers Gasgetänge.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (13.06.2019 um 21:31 Uhr)
|
#7
|
![]() Bei der Zündung dürfte er eigentlich im Leerlauf ausgehen ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hm...
Wie mach ich das bei einem Manuellen starter...? Der hat (noch) keinen E-Start. Ich habe das richtig verstanden, 2 Grad vor OT Standgas, 30 Grad nach OT bei vollgas. Im leerlauf sollte er dann bei ca 3 - 10 nach liegen. Richtig? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gas auf max und dann halt den Motor anziehen, Gang raus, QuickStop auf raus. Ist alleine aber schwer, brauchst am besten Hilfe und dann abblitzen.
Ja das müsste dann so passen. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zündzeitpunkt ohne Gas Leerlaufstellung = 2° Spät = nach OT Zündzeitpunkt voll Gas 30° Früh = vor OT Wenn du kein Anlasser hast musst halt den handstarter schnell ziehen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#11
|
![]()
Tatsächlich ist es am einfachsten die Kerzen raus zu nehmen und ordentlich auf Masse zu setzen. Ich mache das mit Kupferkabeln.
Dann lässt sich der Motor wunderbar durchziehen und die MAX Zündung gut einstellen. Vorgegeben sind 30° @ 5500UPM. Das kann niemand unter Last zu Hause. Somit wird beim Handstart 33° eingestellt(CrankingSpeed), was sich bei 5500UPM auf die vorgeschriebenen 30° reduziert. Weiterhin stelle ich den Pickup(Leerlaufstellung) auf mind. 2 Grad Früh, somit springt er erstmal leichter an. Je nach Zustand des Motors und der Vergaser muss diese Einstellung sowieso fast immer korrrigiert werden, und das kann dann optimal am im Leerlauf laufenden Motor gemacht werden. Weil man nie weiss wer und ob da schonmal gefummelt hat oder wurde auch gleich darauf achten dass die Vergaser bei Vollgas 100% offen sind. In dieser Motorenklasse sollte auch der Drehzahlmesser vorhanden sein um den empfohlenen Leerlauf auf ca 800UPM +/- 50 UPM einzupendeln. Beim Einlegen des Ganges geht der Motor dann meist bis 100UPM runter(Wenn die Vergaser richtig eingestellt sind), oder er geht aus bei falscher Vergasereinstellung. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (07.07.2018 um 09:39 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Jeder Winkelgrad Vorzündung mehr, bedeutet aber auch erhöhten Rückschlag am Handstarter, was auf Dauer sehr schmerzhaft sein kann.
__________________
M.f.G. harry |
#13
|
|
![]() Zitat:
Was nützt eine Einstellung nach Kriterien des Rückschlags bzw, Fehlzündung (hat der NIE) wenn der Motor diese entsprechende Frühzündung braucht um den Leerlauf zu halten? Der springt immer rückstandslos an, schon bei 1/3 ziehen des Starterseils. Meist starten bzw laufen diese Modelle im Leerlauf nicht unter 0°. Das geht sogar in Richtung 4° Früh je nach Gesundheitszustand des Motor. Da hat man ja dann selber den Freiraum zum justieren wenn er im Leerlauf erstmal angesprungen ist. Beim Vierzylinder habe ich nie Probleme gehabt. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Manfred, eine Einstellung lt. Vorgabe wird schon seine Berechtigung haben und von einem "Freiraum" steht da nichts geschrieben, meine ich.
__________________
M.f.G. harry |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Quickstop raus ist zündet der Motor doch nicht...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Genau, dehalb Zündkerzen rausschrauben das er nicht anspringt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@...… Genau, deshalb Zündkerzen rausschrauben das er nicht anspringt.
Den/die Kerzenkörper aber an Masse klemmen, sonst riskierst du die CDI-Box __________________
__________________
M.f.G. harry |
#18
|
![]()
Kerzen mit Kupferkabel umwickeln und das Ende auf Masse
oder Starhilfekabel nehmen und in die Zange klemmen... Mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#19
|
|
![]() Zitat:
Der Freiraum bezieht sich auf die Einstellung des Leerlaufs. Was nützt die Vorgabe des Herstellers wenn der Leerlauf z.B. auf 0 oder 2° Früh nicht stabil oder entsprechend hoch ist und der Motor ausgeht? Wenn er dann (z.B) auf 4° vor OT ruhig den Leerlauf hält dann ist doch die Welt wieder in Ordnung. ES GIBT ABER NIE einen Freiraum bei MAX SPARK Wer diese MAX SPARK überschreitet riskiert ein Loch im Kolben oder sonstigen Motorschaden, wer unter MAX SPARK eingestellt hat warum auch immer riskiert nix, hat aber unterschiedliche LeistungsverlustewiebeimBeschleunigen und keine max Leistung.(Drehmomentverlust) Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#20
|
![]()
Nachtrag:
Die Einstellungsvorgaben der hersteller beziehen sich immer auf einen fabrikneuen Motor mit entsprechend hoher Kompression und sauberem Vergaser. Nach einigen Jahren oder wie bei den meisten Motoren nach Jahrzehnten siehts in der Wirklichkeit oder am Testbecken in vielen Fällen ganz anders aus. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Yamaha 28A Zündung+Vergaser einstellen | Arvika | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.11.2020 22:54 |
Vergaser und Zündung einstellen Mercury 1150 | Thomeck | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.05.2017 12:28 |
Zündung einstellen Mercury 35 | fbifrunk | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 28.09.2008 09:49 |
Mercury 500 50ps "Zündung einstellen" | Andre Schröder | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 17.10.2007 20:45 |
Kosten für Vergaser und Zündung einstellen ? | capitano02 | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 03.07.2007 08:40 |