boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2018, 09:30
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard Wedel Helgoland mit Motorsportboot

Moin Moin,

wir planen dieses Wochenende mit unserer Renken 230cc (7,5m lang, 130PS, 300L Sprit an Bord, 220l im Tank, 80 als Reserve) von Wedel nach Helgoland zu fahren.

Starten wollten wir Samstag morgen gegen 7 Uhr mit dem ablaufenden Wasser aus der Elbe raus und Richtung Helgoland. Der Wind soll aus Ost/Südost kommen.
Festmachen auf Helgoland steht noch aus, muss erst nochmal beim den Hafenmeistern heute nachmittag nachfragen wo Platz ist. Übernachtung an Land und Sonntag wieder zurück.
Wir würden die Elbe entlang der roten Tonnen hoch und dann bei Bk.Z an reede4 vorbei und dann Kurs auf Helgoland nehmen.
Ich denke die Hinfahrt am Samstag sieht laut Wettervorhersage ganz gut aus. Die Frage wäre jetzt Sonntag zurück mit Ostwind. Habe überlegt mit ablaufend Wasser in Helgoland zu starten und dann in die Elbe rein, dort wäre dann auflaufend.

Wäre für eure Hilfe dankbar.

Vielen Dank im voraus
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.06.2018, 13:42
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.051 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Auflaufend Wasser gegen Wind kann in der Elbmündung ganz schön hackig werden mit einem 23 Fuss Boot.

Die Tide beim rein fahren nach Wedel ist dir ja mit einem Gleiter fast egal.

Was möchtest du denn genau wissen? Wenn's dir zu doll wird kannst du zur Not ja überall rein. Cuxhaven, Brunsbüttel...Häfen hast du genug, nur nicht auf dem Stück nach Helgoland...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2018, 15:18
AchimSchroeder AchimSchroeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Nimbus 280 Coupe
44 Danke in 34 Beiträgen
Standard Wedel nach Helgoland

Hallo Thomas,

bei der Ausfahrt würde ich die grüne Seite vorziehen und erst spät auf die Reede wechseln. Ich hatte in den Vorjahren auf dem letzten Stück der Elbe häufig unangenehmen Seegang, weil es wohl Neerströme aus der Norderelbe gibt. Mal beobachten ob das Wellenbild sich unterscheidet.

Viel Erfolg
Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.06.2018, 15:20
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Also meinst du ich sollte das ablaufenden Wasser der Elbe abwarten? Fahre ich dann gegen den Strom. Der Wind sieht im Moment so aus das Samstag Nord Ost und Sonntag aus Osten. Mal gucken
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2018, 15:51
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.051 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Ich würde mich mit einem kleinen Gleiter weniger um den Strom sondern mehr um die Wellen kümmern. Strom hast du, keine Ahnung, max 6/7 Kmh. Das ist egal.

Ich bin die Strecke ein paar mal gefahren und würde mit einem Gleiter immer den schnellsten Weg aus der hackigen Elbmündung raus nehmen. Egal welche Seite, bei Wind/Welle halt flott durch.

Das wirst du vor Ort sehen und kannst du schlecht planen. Schöne Tour auf jeden Fall!

Mit 23 Fuss wäre bei mir persönlich allerdings ab mittlerem Wind Schluss. 60 Kilometer rüber auf den Felsen ist dann wenig spaßig. Für euch nicht und fürs Boot wohl auch nicht so wirklich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2018, 15:56
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal an alle

Wir gucken uns das Wetter bzw die Wellen Samstag an, wenn es zu hackig ist/wird drehen wir ab. Ich werde auf jeden Fall nochmal berichten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2018, 13:46
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wir sind Erfolgreich angekommen, gestartet um 8:30 Uhr in Wedel und um 13 Uhr im Hafen von Helgoland fest gemacht. Das Boot lief super und das Wasser war gut, vor Helgoland ein bisschen hackig aber hat unsere Renken super genommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180630_134145_095.jpg
Hits:	174
Größe:	109,3 KB
ID:	803533  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2018, 16:44
strich7 strich7 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Boots Nachbar, wir wollen um 8:00 Uhr morgen früh los.

Schöne Grüße

Vom ersten Boot im Päckchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2018, 17:00
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo unser direkter Nachbar möchte um 7 Uhr los. Wir gehen gleich nochmal was essen, also krabbeln wir gleich nochmal über euer Boot.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2018, 17:11
strich7 strich7 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja das ist Helgoland,

wir sind gestern Abend als 4. Boot ins Päckchen gekommen. Um 7 Uhr waren wir an 2. Stelle und um 8 Uhr das erste Boot. Sind aber ja noch humane Zeiten.

Bis gleich
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.06.2018, 17:17
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wird uns morgen früh dann ähnlich gehen, wir wollen gegen Mittag zurück nach Wedel. Wisst ihr wann die anderen los wollen? Dann können wir Bunkern und Frühstück planen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2018, 19:49
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.784
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.217 Danke in 1.428 Beiträgen
Standard

In welchem der Häfen liegt ihr?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2018, 19:52
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Süd, nordost ist voll gewesen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.07.2018, 18:24
strich7 strich7 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Seit ihr wieder gut angekommen? Bei uns ging der Wind gegen 15 Uhr auf Ost und 4 Windstärken. War für euch sicher nicht ganz optimal.

Schöne Grüße Markus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.07.2018, 18:43
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke Markus, ja wir sind um 10:30 Uhr los, war heute ein wenig rauer die See vor Helgoland, hat die Renken aber ganz gut gemeistert. Beim schneller fahren hat sie es fast besser gemacht als langsam fahren. Hatten dann in der Elbmündung die Heckwelle von einem Großschiff, die hat die Renken ganz schön abheben lassen, obwohl wir sie frontal und auf dem Kamm quer genommen haben, hat ganz gut gerumst, aber ist alles heil geblieben. Ich hoffe ihr seit auch gut durch gekommen. Haben einige Segler ganz schön kämpfen sehen. Die Elbe ab Hetlingen Richtung Hamburg war voll mit Schiffen und Seglern (in Wedel ist Hafenfest und das Wetter gut) aber alles in allem haben wir 4 Std gebraucht, trotz Gegenwind und welliger See.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2018, 20:35
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin!
Danke für deinen Bericht. Ich habe eine 21 Fuß Crownline und träume auch noch davon nach Helgoland zu schippern.
Habe aber recht viel Respekt vor dem offenen Stück nach Helgoland.
Und einen Mitfahrer für den Törn zu finden ist auch nicht leicht [emoji23][emoji23]


Gruß
Timo
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.07.2018, 10:03
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Timo, eigentlich ist es nicht so schlimm, Wetter, Wind und Wellen müssen nur passen. Wenn du aus der Elbe raus kommst und Höhe Tonne 4-8 den Kurs 300 ansteuerst, kannst du bei guter Sicht Helgoland schon am Horizont erkennen, dann dauert es ca ne Std bei gemütlich Fahr ne Std bis du in Helgoland einläufst. War ne schöne Tour. Wie gesagt, Sonntag war es nicht ganz so gut zurück, aber das Boot hat es super gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.07.2018, 11:57
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, wir haben genau das gleiche Boot wie Du, wir sind sehr zufrieden mit dem Boot, selbst höhere Wellen meistert das Bott echt gut.
Was hast du denn so an Sprit verbrannt?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.07.2018, 12:24
n3bu n3bu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Ciera Sunbridge breite Version
Rufzeichen oder MMSI: Queen of Rhodos
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Michael, wir haben für 300km ca 200 Liter vor verbraucht, ein Tank sozusagen. Hin 4 Std 150km zurück 3,5h für 150km. Ja Wellen nimmt sie super
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abwasserentsorgung motorsportboot Mefi Selbstbauer 10 28.05.2014 23:26
Erfahrungen mit Bussmann Motorenservice aus Wedel? Chrischon Motoren und Antriebstechnik 2 13.11.2012 18:50
Suche hallenstellplatz f. Motorsportboot tonshi Allgemeines zum Boot 0 31.07.2012 22:31
flache Slipanlage in Wedel? Pedl HH Deutschland 6 29.09.2006 14:53
Kistenbretterschiff "Dädalus" aus Wedel - Gibts di sy-maverick Allgemeines zum Boot 2 27.09.2004 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.