![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo
hab vor ,mir bald eine segeljacht zuzulegen ,da es sehr viele interessante angebote im eu ausland giebt vor allem auch in england italien oder holland würde es mich sehr interessieren was ich nach einen kauf einer jacht tun muss also behördliche versicherungstechnische angelegenheiten ,denke ich kann nicht gleich nach dem kaufvertrag in zb der adria die segel setzen.habe vor nur auf der montenegrinischen küste oder auf dem mittelmeer zu bleiben also immer der sonne nach Geändert von sven xxl (13.07.2018 um 16:09 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der war gut
![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann man aus Konsumentensicht dieser Fragestellung sagen, dass die Radikalisierung einiger User deaktiviert verunstaltet angesetzt ist, wird man sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, dass bei Altusern der immanente Unsicherheitsfaktor positiviert ruhend sein sollte, während die effektive Liberalisierung reel ionisiert nichts besagt.
Darum sollte man die Frage anders stellen! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
- Sportbootführerschein See machen - eventuell zusätzlich Sportbootführerschein Binnen (je nach Fahrtgebiet) machen - SRC Funkschein machen (See) - eventuell UBI Führerschein machen (Binnen) - Flaggenzertifikat beantragen (mindestens wichtig in französischen Gewässern, Eigentumsnachweis mit Bundesadler) - auf (EU)MwSt Nachweis bei Kauf bestehen oder Boot nachversteuern - mindestens eine Haftpflicht für die entsprechenden Fahrtgebiete abschließen. Versicherungssumme so hoch wie möglich, manche Staaten haben über die Versicherungssumme eigene Vorschriften Über die Suchfunktion findest Du hier genügend Lesestoff Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
die scheine hab ich alle zb binnen see ubi src,.mich interessiert was ich nach nem kauf einer jacht in der eu erledigen muss um in die see zu stechen falls ich eine gute jacht nicht in deutschland finde,.
also welche amtlichen wege zb registration von boot und funk versicherung uswr . auch habe ich nicht vor in der nord oder ostsee zu fahren brrrr .auch ist frankreich oder spanien für mich wegen verständigungsproblemen nicht interessant also nur montenegro ganzjährlich wegen der günstigen liegeplätze sonst immer dort wo gutes wetter auch am winter ist ,aber das ist jetzt zweitrangig |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für die (UKW)Funke brauchts ne MMSI Nummer,- macht in D die Bundesnetzagentur so du mit dem Boot nicht auf Seeschiffahrtsstrassen (aqs deutscher) fährst, kanst du mit dem Boot einfach ablegen, - nur sinnvoll ist das nicht. Versicherung: Kasko ist ein Muss, gerade wenn man aufs Geld achten muß,- Haftpflicht "gibts meistens dazu". - Im Gegensatz zum Strassenverkehr, wo es bei KFZ die "Gefährdungshaftung" gibt, haftest du beim Schiff nur bei von dir zu verantwortenden Schäden. Klasiker zb: Beim Manöver reißt der GAs/Kupplungszug und du donnerst volle Lucie in ein anderes Boot.- Keine Haftung, du hast dich nicht schuldhaft verhalten. Hier im Forum such mal die " Blaue elise",- DER Versicherungsmakler hier im Forum, ansonsten würd ich beim Mm entweder Panrtenius oder Bavaria in den Raum werfen. Anmelden/ Regisrieren Zünftig aber etwas langwierig so mit fotos : Das Flaggenzertifikat,- Eigentumsnachweis und Bestätigung das das Boot in D auf deinen Namen registriert ist. Einfacher und für Europa, mW mittlerweile auch für Frankreich akzeptiert, ist der internationale Bootschein,- ebenfalls Registrationsnachweis und eingeschränkt Eigentumsnachweis. Beim IBS ist allerdings das mitführen des Kaufvertrages bei Reisen in "Weitwegistan" sinnvoll. Fürn schnellen Trip von UK nach D zb reicht auch die Anmeldung bei einem Wasser und Schifffahrtsamt deiner Wahl.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven
Wenn du die Scheine die benötigt werden alle gemacht hast,frage ich mich ernsthaft was vom vermitteltem bzw geprüftem Stoff hängen geblieben ist.Zu mindest bei den Funkscheinen sind Fragen hinsichtlich der Regestrierung/Anmeldung von Funkanlagen auf deutschen Schiffen und Booten Prüfungsstoff. Versicherungstechnisch stehe ich auf dem Standpunkt,dass eine Sportboothaftpflichtversicherung mit genauer Beschreibung der Fahrtgebiete das wichtigere ist,denn die regelt Schäden die dritten durch deine Yacht zugefügt werden könnten und klärt auch ob du Haftpflichtig bist oder nicht.Eine Kaskoversicherung gilt den Schäden am eigenem Boot und da muss man eine Gefährdungs-und Kosten/Nutzenanalyse für sich selber machen. gruss hein |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven und willkommen im BF,
da du ja mit Sicherheit die Forumsregeln bei der Anmeldung gelesen hast, ist dir dort bestimmt aufgefallen, dass wir hier gerne die Groß- und Kleinschreibung beachten. Halte dich bitte daran. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
super antwort auf meine frage,hilft mir gut weiter danke
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dann bist du jetzt ja ausreichend informiert - gute Fahrt ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven
Regeln die sich ein Forum,eine Gemeinschaft oder ein Staat bzw eine Staatengemeinschaft gibt sind eben Regeln an die man sich halten soll wenn man sich hinein begiebt.Das gilt eben auch für Funk,Seegebiete,Häfen usw.Da muss man sich als Sportschiffer in jedem Einzelfall schlau machen,um nicht im schlimmsten Fall aufgebracht zu werden und samt Boot und Besatzung an der Kette zu liegen.Als EU-Bürger mit Boot in EU-Gewässern ist das nicht hürdenlos aber immer noch vergleichsweise einfach und ziemlich(also nur ziemlich)einheitlich und man hat auch eine reelle Chance auf eine rechtsstaatliche Behandlung,das geht jenseits der EU-Staaten ruckzuck verloren. gruss hein |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Seit wann ist Montenegro in der EU ?
Ist es nicht, und das dürfte noch 20 Jahre dauern. - Und ist es da wirklich so billig, bzw. bleibt es so ? Wenn ich mir Kroatien da mal so angucke....
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Registration Aussenborder | audi-paule | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.02.2017 18:21 |
Funk registration in NL: Ab 01-01-16 Geburenpflichtig | RobG_NL | Woanders | 6 | 29.09.2015 08:46 |
Region München: Segeljacht ankert im Wald! | Cooky-Crew | Allgemeines zum Boot | 1 | 03.04.2008 07:54 |
Alte Segeljacht sucht Restaurator | katertom | Restaurationen | 3 | 11.04.2007 19:09 |