![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Unser Dampfer hat "ab Werk" eine vollständige Ausstattung mit Ankerlicht, Toplicht, Hecklicht und Seitenlichtern.
Nun lese ich daß man bei unter 12m Schiffslänge das Toplicht auch mit dem Hecklicht zusammen legen darf. Würde das Ankerlicht das nicht auch erfüllen? Ist doch auch ein Rundumlicht? Also Verzicht auf Heck- und Toplicht und stattdessen nur das bisherige Ankerlicht auch in Fahrt führen.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum schaust du nicht in die Gesetze. Dann weißt du es doch ganz genau.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so habe ich das auch verstanden. Daher ist bei uns auf dem Geräteträger ein Rundumlicht drauf.
Bei Fahrt zusammen mit rot grün, vor Anker (falls das mal vorkommt), alleine. Gruß Rüdiger
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist bei uns auch installiert. Das Toplicht habe ich gegen ein Ankerlicht Aquasignal Serie 34 getauscht ( Tragweite 2sm). Ob das jetzt noch so i.O. Kann ich nicht sagen, bei unter 12m, wir haben 11m, sollte das auf See ok sein.
Wenn ich mich recht entsinne, ist Binnen davon abweichend und der Rhein und die Mosel nochmal unterschiedlich. Hat sich aber die letzten 12 Jahre niemand beschwert und wir fahren auch niemals nachts. Grüße Don
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns wäre das vorteilhaft weil das Hecklicht durch das mitgeführte Beiboot an Davits sowieso kaum zu sehen ist und das Hecklicht auch mitten in der Badeleiter angebracht ist. Man kann drauftreten....
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und jetzt hab ich nochmals in der Binnenschifffahrststrassenordung nachgeschaut:
Dort steht unter §3.13, Abschnitt d, e und f, das die von dir beschriebene Beleuchtung auch Binnen zulässig ist unter der voraussetzng das das Toplicht ein Helles Licht ist. Hell, Stark und Gewöhnlich sind definierte Lichtlevel. Die Tabelle dazu suche ich aber noch. Grüße Don |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gefunden das ist wohl die Tabelle:
Bezeichnung minimale Tragweite maximale Tragweite gewöhnlich 1,85 km 3,70 km hell 3,70 km 9,26 km stark 9,26 km 13,9 km Grüße Don
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aha, danke. Dann müßte man prüfen ob das Ankerlicht derzeit ein "helles" Licht ist. DARF ein Ankerlicht denn auch ein helles Licht sein?
Sonst müßte man ja trotzdem zwei Leuchten haben um verschiedene Helligkeiten darstellen zu können (oder dimmen)
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dimmen wird bei den LEDs unter Umständen schwierig.
LED finde ich halt gut wegen des geringen Stromverbrauches. Und wegen der Unempfindlichkeit unter Bezug auf die Spannung und den geringen Stromverbrauch lässt sich die Ansteuerung perfekt über eine Diode von den Seitenlichtern erledigen für die Fahrt bzw. eine Leitung nach der Diode fürs Ankern. Gruß Rüdiger |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß ist nur eine Mindesthelligkeit "normales Licht" fürs Ankerlicht nötig. Ein Toplicht hält also dafür her, es muss halt separat einschaltbar sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oder Du wartest bis B…i hier antwortet. Lichterführung scheint sein Steckenpferd zu sein. Im Gegensatz zu verständlichem Wortbild.
__________________
Gruß Mirko
|
#13
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Dem entgegen stehen eigentlich nur zwei Sachen: zum Einen sagt die BinSchStrO ziemlich eindeutig Zitat:
Es gibt aber noch einen zweiten interessanten Punkt, der dem entgegen steht: binnen ist für das Licht beim Stilliegen vorgeschrieben, daß es an der dem Fahrwasser zugewandten Seite geführt werden muß - das mittig angebrachte Rundumlicht erfüllt die Anforderung nicht unbedingt wirklich. Wenn man dem Buchstaben des Gesetzes folgen wollte bräuchte man, sofern man fest installierte Leuchten als Licht beim Stilliegen verwenden will zwei davon... lg, justme
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichterführung Sportboote u. 12m | anfri75 | Allgemeines zum Boot | 21 | 13.08.2024 20:17 |
Lichterführung/Signalkörper bei "Fahrtstörung" gem. KVR | Musikbaer | Allgemeines zum Boot | 7 | 23.04.2019 18:46 |
Positionslichter und Horn nach DHI bei Booten ab 12m | Ickeberlin | Yachten und Festlieger | 21 | 02.03.2019 17:05 |
Lichterführung auf Segelbooten | charlyvoss | Segel Technik | 21 | 09.09.2002 17:53 |
Lichterführung | Eddi | Segel Technik | 12 | 14.08.2002 08:02 |