![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer Sunseeker Superhawk 40 mit 2x Yanmar 420 Motoren. Nun waren wir heutr auf der 3 Ausfahrt und plötzlich hörte ich ein Zischen und ich meine auch ein leises Piepen. Sofort Motor ausgemacht und gesehen, dass der Ausgleichsbehälter etwas gesprudelt hat. Außerdem stand die Temperaturanzeige auf über 120 grad (normal sind zwischen 80-90). Die Ursache ist ein gerissener Keilriemen und aus irgendeinem Grund funktioniert die Temperatur Warnung nicht 😢 Nun gut es ist kein Wasser im Öl und sonst nichts auffällig. Der Riemen sieht komischerweise nicht brüchig aus o.ä. Alle Teile haben auch kein Spiel. Weiß jemand was ich noch prüfen könnte am Motor und was den Schaden verursacht haben könnte? Viele Grüße ais Basel Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein Yanmar 420 ist mir unbekannt (Bild könnte helfen), wenn es aber ein wassergekühlter Bootsmotor ist, dann hat der auch eine Impellerpumpe und selbige wird wohl defekt sein, evtl durch vernachlässigte Filter Reinigung.
@...… Die Ursache ist ein gerissener Keilriemen und aus irgendeinem Grund funktioniert die Temperatur Warnung nicht IdR dient der Keilriemen dem Antrieb von Lima und der Kühlwasserumwälzpumpe, falls selbige dann nicht angetrieben wird, kann es zu der von dir benannten Überhitzung kommen. Im kaltem Motorzustand dann wieder Frostschutz Gemisch in den Ausgleichbehälter bis zur Max. marke auffüllen und Keilriemen ersetzen und spannen und gut solls wieder sein.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (30.06.2018 um 20:09 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Du machst mir Mut
![]() Hier ein Bild der Motoren https://ibb.co/gpy578 Die heißen eigentlich 6LY2 und sind 5,8 liter 6 Zylinder Turbos. Ich finde einen Frischwassertank und Wasserkühler am Motor und das Rad für die Umwälzpumpe. Wo und ob er einen Impeller hat weiß ich noch nicht. Viele Grüße Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dachte ich mir bereits, das es die schönen Power Maschinen sind.
Eine Impellerpumpe ist garantiert vorhanden, den Gummi abdichtende Auspuffanlagen müssen gekühlt werden genauso wie auch der Wärmetauscher des zweiten Kühlkreislaufs, wie es eben beim LKW der Fahrtwind und der Lüfter es macht. Die Impellerpumpe wird bei größeren Motoren oft von der Motorsteuerung per Zahnrad angetrieben, sie ist also am Steuerraddeckel angeflanscht.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich letztes Jahr auch an meinem VP 6Zyl. KAD auch, war die Spannrolle bzw. das Lager der Spannrolle hinüber und ist abgefallen.
Sollte man als normalen Verschleiß werten. Hab’s gleich bemerkt und somit kams nicht weiter zu Folgeschäden. Neue Spannrolle und Keilriemen und sicherheitshalber auch neuen Impeller eingebaut und gut wars.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
die Seewasserpumpe sitzt dort:
und sieht so aus:
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (01.07.2018 um 11:18 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Sunseeker Portofino 46 oder Sunseeker 50 ht camargue | Andromedaski | Allgemeines zum Boot | 7 | 11.08.2019 16:07 |
Hilfe.... Problem mit Mercury F30 ELPT- EFI..... Motor überhitzt | therrmann | Technik-Talk | 5 | 07.07.2015 13:37 |
Unsere erste Ausfahrt mit der Grew 198 GRS | dieguzzidieputzi | Allgemeines zum Boot | 7 | 23.04.2009 21:04 |
Von der ersten Ausfahrt zurück | osten | Allgemeines zum Boot | 0 | 13.04.2008 19:06 |