![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte euch mal die Geschichte meines Caddy vorstellen.
So vor ca einem Jahr leaste ich einen neuen Caddy Kastenwagen für meine Firma. So nach genau 4 Monaten (zugesagt waren ca 8 Wochen!) war es dann endlich soweit, der Ersatz für meinen Fiorino war da. Das die Türen nicht ordentlich schlossen bei Übergabe sollte sich laut dem Verkäufer ja noch geben. Beim Kraftstoffverbrauch hatte er recht, der ist zwischenzeitlich bei ca 7-8l angekommen, also tolerierbar. Aber die hinteren Türen bekam VW nicht in den Griff(Da muß ich wohl selber mal bei). Naja, das der Motor ne Laufkultur wie ein Bund Wurzel hat, der Auspuff verrußt ist etc, daran ha ich mich so langsam gewöhnt, auch der Ölverbrauch ist in akzeptablen Regionen angekommen. Also alles Ok für nen Transporter in der Preisklasse. Alles Ok? Ja, bis Anfang August als ich nen selbstverschuldeten Unfall hatte. Das Gutachten? Ein Witz. 7k€? Das würde nie langen aber OK, die Leasing wollte zuviel Geld(Restwe.rt war noch zu hoch) um auf nen neuen Umzuhandeln, also blieb nur die Instandsetzung, so wollte es auch die Kasko. Achja Gestern kam die Rechnung, knapp 9k€ inkl. 3 Wochen für die Instandsetzung waren auch Ok. Nur dann ging der Mist los. Anruf vom Autohaus am Montag Abend, ihr Auto abholbereit. Wir am nächsten Morgen hin und was ist? Motorhaube schief drin (Linke Ecke und Kotflügel über 5mm Abweichung) Fahrertür schief drin und sitz unter Spannung im Schloß, Bremsleitung nicht gewechselt. => Nachbesserung Mittwoch: Jetzt sitz die Tür wenigstens gerade. Die Haube ist in die andere Richtung schief drin und jetzt sitz auch der Scheinwerfer schief drin. Donnertag: Haube sitzt zu 90%, Tür auch besser, dafür nen Kratzer in der neuen Stoßstange. Aber ich brauch das Auto! Scheixxe! Also Absprache mit der Werkstatt: Ihr bestellt die Bremsleitung+ ne neue Stoßstange (Spotrepair wollten die nicht, mir wäre es egal gewesen!) We mit dem Wagen gefahren, dabei viel mir auf das die Seitenscheibe immernoch nen Spiegelabdruck (Kratzer) hatte. Montag morgen: VW angerufen, die Scheibe muß auch noch gewechselt werden, wieso die die Kratzer beim Umsetzten von der einen in die neue Tür nicht gesehen haben? Dienstag: Das neue Radlager (300km max) macht Rabatz => Auto zurück in die Werkstatt. Freitagnachmittag: Ihr Auto ist abholbereit! Samorgen: Ich denk mich trifft der Schlag, in der 2 Wochen alten Tür und im Kotflügel ne Zentimeter tiefe und handbreite Schramme. Komentar vom Annahmemeister: Ja wenn sie schon wieder wo gegengefahren sind? Ich Ähm: Wie den ohne Schlüssel? => neue Tür, neuer Kotflügel (Hatten wir das nicht erst?) näxter Freitag: Anruf bitte holen sie ihr Auto ab, wir warten auch bis sie da waren. Ok wir hin: Oh Wunder die 2 Tür geht endlich sauber auf und zu, das die neue Stoßstange sich in der Lackierkamer verzogen haben soll (im Breich der Nebelscheinwerfer) ist mir schon völlig egal und das überall Farbstaub drauf ist naja, muß ich eben putzen. Hauptsach ich hab meinen Werkstattwagen zurück. (Fairerweise muß ich sagen das ich deren LT DoKa als Ersatzwagen hatte) Naja Sprituhr steht kurz vor Reserve aber ich hab die Pritsche ja auch fast leer zurück gegeben, also nix zum Aufregen. Alles in allem ist das Auto jetzt technisch in einem Zustand das man die Arbeit abnehmen kann. Jede Dorfschmiede arbeitet zwar ordenlicher aber egal. Tja und was soll ich sagen? Seit Freitag steht der Wagen wieder bei VW. Am Anfang der Woche wurde der Wagen in der Vorderachse "schwammig" als wenn man das Fahrzeug so überladen hätte ddas die VA entlastet ist. Und gleichzeitig hat der Wagen ein metallisches Klackgeräusch bei schnellen Lenkbewegungen, er fährt aber noch sauber gerade aus. Also unters Auto, kurz alles durch geprüft, die VW-Werkstatt zusammengeschixxen. Mit dem Gutschter gesprochen/Fahrzeug vorgeführt. Freitagnachmittag: Termin bei VW, Achsvermessung. Vorher noch ne Probefahrt. Kommentar des Meisters: Der Wagen fährt doch völlig normal und das Geräsch vom von den Drehstäben der Servolenkung. Messung: Sturz und Nachlauf auf der Unfallseite könnten schöner sein, sind aber noch in der Toleranz, nur die Gesammtspur ist völlig daneben. Der Geselle versucht die Spur einzustellen, dreht und dreht und dreht an der Spurstange aber nix passiert. Der Meister versucht es auch und pläng hat die Spurstange in der Hand. Beim Einstellversuch hatte sich die Spurstange aus dem Lenkgetriebe gedreht. Wenigstens wissen wir jetzt wo das komsiche Fahrverhalten und die Geräsuche herkommen, weil die anderen Caddys bei denen machen keinen Rabatz bei schnellen Lenkbewegungen. Alles in allem wird jetzt seit gut 4 Wochen nachgebessert. Alles in allem gefällt mir der Caddy aber ganz gut, der näxte Wagen wird zwar eher in der T5 Klasse landen, wegen dem zusätzlichen Platz und der höheren Anängelast aber der Wagen wird dann eher ein Reimport weil die Werkstatt hier die kann man in der Pfeife rauchen. Mein Lehrmeister hätte mir sonstwas wenn ich es gewagt hätte so nen Murks abzuliefern. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ein echtes Drama bei dir. ![]() Hier mal etwas Positives, allerdings von einem abhängig Werktätigem mit Firmenwagen: Focus Kombi bekommen, (son Dieselding) bei 1000 km über die BAB gefahren, (mach ich sonst nie, da fahre ich immer quer durch) bei ca. 180 einen Audi in der mittleren Spur beobachtet der dann einen sehr plötzlichen aber blinkerlosen Fahrbahnwechsel durchführte.. ![]() War nix zu machen, Bremspedal am Boden, ABS aktiv, durch den Rums des Audi war der Wagen nicht zu halten....sein linkes Hinterrad hat meinen vorderen Kotflügel hinter dem rechten Vorderrad demoliert. Linke Seite von der Leitplanke arg geschräddert.... ![]() 1014 Kilometer = Auto recht kaputt. Ab in die Werkstatt, als Leihwagen einen neuen 3er BMW bekommen, (son Dieseldingen mit Horden von PS) nach drei Wutanfällen ![]() ![]() Focus nach einer Woche heile und sauber wieder bekommen. Bei Stand 3000 und einigen kaputten Kilometern mehr ein Einschlag von hinten, stand an einer Ampel, es quitschte und dann war das Auto wieder kaputt.... ![]() Ab in die Werkstatt, 5er BMW in Vollausstattun bekommen. Ich dachte eine Steigerung zum 3er sein nicht möglich, WEIT GEFEHLT! Ich wurde in dem Wagen jähzornig ![]() ![]() Dieser Wagen hatte mich nach einer Woche soweit, das meine Ehe auf der Kippe stand und ich den Kunden sicher auch nicht das Bild eines freundlichen Technikers bot.... ![]() Focus war nach einer Woche wieder da und ich glücklich. ![]() ![]() Focus funktioniert prima, frisst wenig und ist bequem. Er geht mir nicht durch Warnlaute auf den Senkel und ich verstehe die Bedienung OHNE Bedienungsanleitung. Knapp über 100 PS sind mehr als genug und leise ist das Ding auch noch. Lediglich das dauernde Abwürgen bekomme ich nicht in den Griff, der Motor hat wenig Schwungmasse und ist schnell abgewürgt....kein Drehmoment im Standgas, meinen ersten Golf Diesel konnte man im Standgas praktisch nicht abwürgen. Naja und der schmale nutzbare Drehzahlbereich ist auch nicht so mein Ding, halt ein moderner Diesel.... Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Neue Sonderzahlung + 70€ mehr + mehr Steuern + höhere Versicherung + Änderung des Rüstsatzes, usw. Wenn der Wagen total platt gewesen wäre hätte das ganze wohl günstiger ausgesehen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also Plan B ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit meinem Volkswagen auch viel erlebt, und das ganz ohne Unfälle
![]() Aber die ganzen 'merkwürdigen' Reparaturen und Sonderheiten, sowie die 'unkulanz' von VW zu schildern, würde wohl diesen Trööt sprengen ![]() Ich habe für mich beschlossen, dass es keine deutsche Wertarbeit mehr gibt, und dass die deutschen Firmen, bevor sie zugeben, dass sie sch.... gebaut haben, sich eher ein Bein abschneiden ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#6
|
![]()
Hallo René,
was kann das arme Auto für die miese Werkstatt? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
VW nie wieder, in den 1ten 4 Monaten bin ich mein Fahrzeug nur 3 Wochen gefahren, den Rest der Zeit hat VW mit der Klima verbracht.
Dann brauchte VW 2 Monate für das Navi, etc.. Bei den Ersatzfahrzeugen war VW dann allerdings großzügig, bekam Phaeton V12, V10 und Touareg als Ersatzfahrzeuge. Wobei auch die Macken hatten ![]() Aber so ist es halt wenn der Profit sink und die Zulieferer bluten müssen, dann kann nur die Qualität leiden. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
tja, hatte ebenfalls stress mit VW, habe dann ein Renault gekauft und bereuhe es
![]()
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
daran muß man sich gewöhnen wenn man vw fährt . ich kaufe mir aber trotzdem den neuen crafter .
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das Arbeiten nur halb oder garnict gemacht werden? MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir 2004 noch schnell einen der lezten T4 geholt.
![]() ![]() Habe eigentlich keine grossen Problem, Navi auf Kulanz ausgetauscht. Quitschende Schiebetüren selbst eingestellt, weil VW das nicht in den Griff bekommen hat. Seit dem ohne Problem 80Tkm gefahren. Davor hatte ich BMW's aus der 5 er Reihe, die hatten mehr Probleme. Aber nichts gegen BMW ist ein geiles Auto. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
fahre auch VW und bin zufrieden, ind den 80er haben die halt noch Qualität gebaut ( habe und Hatte bis zu vier Scirocco´s) ![]()
__________________
Wenn man schon Dummheiten macht, dann sollten sie wenigstens gelingen. wenn man einen Menschen Freund nennt, sollte man auch vor ihm laut denken können. Gruß Arnold ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Umbauen zum Trailermobil ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann ja verstehen, wenn die Leute in den Werkstaetten heute Probleme haben Fehler zu finden. Bei der ganzen Elektronik, kommen ja sogar die Hersteller ins Schleudern. Bei meinem A6 war nach zwei Tagen immer die Batterie alle. Das hat sich ewig hingezogen, mit mehreren Werkstattaufenthalten und gegenseitigen Beschimpfungen (Werkstat – ich) bis ich eine aktualisierte CD für das Navi gekauft habe, da mir wesentliche Strassen fehlten. Was keiner wusste, auf dieser CD war auch ein Patch für die Navigationssoftware. Dieser hat auch gleich das Problem behoben.
In Deinem Fall sind das aber alles Themen, die schon 1970 in einer Werkstatt gemacht wurden. Wenn eine Werkstatt es nicht einmal schafft eine Haube, oder Tuer gerade einzusetzen, dann moechte ich nicht wissen, was sie bei schwierigen Aufgaben macht. Gruss, Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die ganzen Erfahrungen so lese, dann decken sich diese auch mit meinen persönlichen Erlebnissen in jegwelcher Form von Fehlerbeseitigung und Service und dass Ganze sowohl beruflich und auch privat.
Heutzutage zieht es sich doch wie ein roter Faden durch die gesamte Republik: Ein Produkt wird verkauft, egal ob günstig oder teuer und dann hat der Kunde eine Lotterie vor sich. Entweder sein Produkt hält und er hat Glück gehabt oder er gerät in die Mühle der Reparatur und Nachbesserung. Und hier brauch auch keiner mehr auf sogenannte Markenquälität zu hoffen, zu jeder schnellen und guten Mängelbeseitigung gibt es jeweils immer ein Negativbeispiel. Was ich damit sagen will: War man früher bemüht Kundenzufriedenheit und wenige Reparaturen zu erreichen, so gibt es heutzutage nur noch eine 50:50 Variante...... Wobei ich zugeben muß, das die "Geiz ist Geil Mentalität" und der Preisdruck, sowie die sinkende Qualifikation der "Fachkräfte" auch einen großen Teil ausmachen. Mein zur Zeit persönliches Waterloo: Außenborder seit 5 Wochen in der Reparatur......... Gruß Karsten
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn so etwas bei uns passiert, wären wir wahrsch. spätestens dann beim dritten Mal persönlich in der Werkstatt und würden nach Werkzeug und (bei neueren Modellen) nach dem Diagnoserechner fragen, um dann selbst vor Ort Hand anzulegen (so wie ich meinen Vater kenne
![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Kanns mir leider nicht verkneifen, als eingefleischter Fahrer von Youngtimern (= Autos über 20 Jahren Alter) und Oldtimern:
Kann es sein, daß man diese Probleme mit solchen Autos nicht hat und Neuwagen nur noch Müll sind? Mein letzter ernsthafter Defekt war eine kaputte Lichtmaschine... Das Auto meiner Frau laß ich jetzt mal außen vor, die brauchte unbedingt was neueres mit Automatik und ob da nun die automatik oder die Steuereinheit kaputt ist, wird sich sicher auch eines Tages klären, auch wenn bisher niemand herausfand, was es wirklich ist. Obwohl es dochdagür angeblich die modernsten Diagnosegeräte gibt. Gruß, Karl |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von "unseren deutschen" Qualitätsprodukten habe ich mich leider in den 80er Jahre fast verabschiedet: Opel: nach 6 Jahren Schweller durchgerostet und mangels Kat (wieso gabs den für den Export und nicht füs Inland? beim selben Bj). Passat = Wüstenwind mit anderer Karosse. Rostete an an allen Ecken. Audi 80 - super, scheint ne Ausnahme zu sein. Ford - erstaunlich, kein guter Ruf, aber offenbar rostfreier als manche andere Autos Made in Germany. Renault - lange bekannt als "Rostlaube". Hat sich auch geändert. Wir haben immer noch einen uralten vom Bj. 89, der untern drunter so rostfrei wie kaum ein anderes Auto ist. Den gabs damals übrigens auch billiger als "Murks made in Gemany", dafür serienmäßig mit Extras, für die man bei einem deutschen Auto saftig draufblättern konnte. Gruß, Karl |
![]() |
|
|