![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen und gleich mal ein paar Fragen loswerden.
Mein Name ist Thomas, noch 34 Jahre alt, und komme aus der Nähe von Hamburg. Da ich letztes Jahr im Urlaub Blut geleckt habe Boot zu fahren (Mietboot 30PS AB) habe ich nun den SBF See/Binnen gemacht und auch ein Boot angeschaut, welches ich morgen abholen möchte. Es handelt sich um eine Renken 230CC mit einem Mercruiser 3.0lx mit Alpha One Z-Antrieb. Das Boot ist aus 1. Besitz, BJ94, Erstwasser 95. Besitzer war Schloßermeister und sein Sohn hat viel mit Amerikanischen Motoren rumgebastelt. Das Boot befand sich 7 Jahre nicht im Wasser, der erste Blick auf den Motor sah gut aus, es hat eine Zweikreiskühlung verbaut, diese wurde komplett entleert vor dem damaligen Einwintern. Motor und Getriebe haben erst 256BH runter die Belegbar sind. Jetzt habe ich es günstig mit Trailer und jeder Menge Zubehör geschossen, da ich gesagt habe ich hauche dem Motor selbst wieder Leben ein, dies wollte der Vorbesitzer machen, hätte aber sich dafür auch gut entlohnen lassen. Motor lässt sich problemlos noch drehen. Nun meine Frage, was muss ich zusätzlich zu den unten aufgeführten Punkten noch beachten bzw sollte ich wechseln: - Motor neues Öl inkl Filter - Neue Kerzen - Zündkappe + Finger überprüfen ggf neu (wobei 256bh noch nichts sein wird denke ich) - Keilriemen neu - Hydraulikflüssigkeit für Servolenkung und Trimmzylinder neu - Altes Benzin raussaugen - Z-Antrieb Öl Wechsel - Impeller wechseln - Bälge (sehen augenscheinlich gut aus, sind nicht porös oder eingerissen) Vergaser muss ich gucken, wenn ich das Boot das erste mal starte was der sagt bzw auch nicht sagt. Habe ich etwas vergessen? Was wäre mit dem Abgasknie? Wann muss das neu? Was gibt es für Schwachpunkte beim lx auf die ich achten könnte/sollte? Ich freue mich auf eure Antworten. Gruß Thomas P.S. Lady B wird es zukünftig nicht mehr heißen ;) Wird bei Antrag des internationalen Scheins geändert. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kraftstoff Filter hast du vergessen,
gehe die Sache mal in Ruhe an und versuche mal ob der Motor noch läuft, dafür brauchst du einen Spülanschluß um den Motor mit Kühlwasser zuversorgen unter den Links findest du Rep.Anleitungen und Ex.Zeichnungen und Handbücher http://boatinfo.no/lib/library.html http://www.boats.net/parts/search/Me...ser/parts.html http://download.brunswick-marine.com/download/dosearch/@isnew/desc?mod=4&lang=DE&categories=MERCRUISER$
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke ralfschmidt ;) deswegen habe ich gefragt. Ja wollte diese spülohren holen
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Achte peinlich genau auf den Abgassammler,weil die gerne durchgammeln und dann heftige Motorschäden verursachen, sowie auf den Bereich des Motorblocks genau darunter - da ist dieser Motor sehr empfindlich für Frostschäden,wenn er nicht korrekt eingewintert wurde.
Erstmal die Zündkerzen raus und genau begutachten.Falls da Rostansätze zu sehen sind,ist Vorsicht geboten weil eventuell Wasser durch den Sammler in den Motor gelangt sein könnte. Dann - wenn die Zündkerzen sowieso raus sind - Kompression prüfen (davor etwas Motoröl in die Kerzenlöcher geben),das gibt schon mal Aufschluss über den Motorzustand. Gruss Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja die Kerzen wollten wir auf jeden Fall raus nehmen zum gucken, das ist immer ein guter Indikativ. Mein Vater schraubt auch schon seit 30 Jahren an Motoren rum, wird mein persönlicher Mechaniker
![]() Rost ist sie keiner ersichtlich, aber wir werden ihn nochmal genau begutachten. Danke für eure antworten. Super Forum hier |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es muss ja nicht immer der schlimmste Fall eintreten - aber auf dem Wasser ist ein Störfall immer Scheiße!!
Wegen dem Abgassammler sprech ich aus eigener Erfahrung - darum die Empfehlung. Gruss Andreas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also der Motor macht wirklich einen super Eindruck. Wir werden es morgen sehen
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E-Außenborder mit langem Schaft | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 0 | 21.09.2017 00:02 |
Kroatien mit langem Gespann | frommy69 | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 18.07.2016 09:38 |
Volvo Aq130C aus 10 Jahren Schlaf erweckt | SirMarkus | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 08.06.2015 17:45 |
Bau eines 40-50 cm langem Holzboot, angetrieben aus Solarenergie | Rirumu | Modellbau | 7 | 15.03.2010 17:09 |
Antriebstellung bei langem Transport mit dem Trailer | LoveBoats | Technik-Talk | 15 | 22.06.2009 21:29 |