boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2018, 20:23
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard Gebrauchter Außenborder, 10 jahre alt, Empfehlenswert?

Hallo in die Runde,

ich bin mal wieder auf die Meinung von euch Bootsexperten angewiesen.

Bin gerade an einem Boot dran mit einem Suzuki 175 Ps, 185 Betriebsstunden, Baujahr 2008 und in einem anscheind guten Zustand. Wurde erst vor paar Monaten im Holland vom Händler gekauft mit 1 Jahr Gewährleistung.

Bin selbst kein Motorenexperte. Aber 10 Jahre, sind halt 10 Jahre. Nicht mehr der Jüngste, finde ich. Ein Bekannter aus meinem Hafen, (er ist 70 Jahre alt, also ein "alter Hase"), meinte, ich soll da vorsichtig sein. Gerade auf dem Rhein ist ein guter Motor sehr wichtig. Nun bin ich am überlegen. Ich persönlich finde ja, dass ein gewarteter Außenborder ja "ewig" hält, bzw. seeehr lange.

Was ist denn eure Meinung zu so einem "alten" Motor?
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2018, 21:10
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

10 Jahre ist eigendlich noch kein alter für einen AB.
Aber es kommt wie bei allem auf die Wartung ung Pflege an.
Mein AB ist 23 Jahre alt, und das Boot 30 Jahre.

Geändert von jogie (18.07.2018 um 23:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2018, 21:16
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Mein Kumpel hat gerade seinen 30 Jahre alten Motor verkauft und sich einen 20 Jahre alten Motor gekauft - weil er Mal was Neues haben wollte ....
10 Jahre ist doch kein Alter, nur 185 Betriebsstunden sind aber etwas wenig. Mit mehr Betriebsstunden hätte ich ein besseres Gefühl ...
Ein 10-jähriger könnte sogar noch über ein Wartungsheft mit jährlicher Wartung verfügen, ist dir da was bekannt?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.05.2018, 21:27
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.385
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.159 Danke in 646 Beiträgen
Standard

.
... meine ältesten Motor sind 55 +- Jahre alt und laufen tadellos.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2018, 22:01
indux indux ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wesel, NRW
Beiträge: 202
Boot: Sealine 240
112 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Moin,

einmal durchecken lassen, mit Kompressionstest, dann weißt du mehr. 10 Jahre is nix für nen AB.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2018, 22:03
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hoschemo Beitrag anzeigen
[...] Ich persönlich finde ja, dass ein gewarteter Außenborder ja "ewig" hält, bzw. seeehr lange.

Was ist denn eure Meinung zu so einem "alten" Motor?
Moin,

ich würde mir den Motor genau ansehen und natürlich einen Probelauf machen (lassen). Er sollte keine Korrsionsschäden haben (Powertrim gut in Augenschein nehmen, ist aber sehr solide, nimmt nur mangelhafte Anoden übel) und keine Laufgeräusche machen. Der DF150/DF175 der ersten Generation ist ein sehr laufruhiger Motor, da sollten keine Fremdgeräusche (Rasseln!) zu hören sein. 10 Jahre sind auch meiner Ansicht nach kein Problem, auch die Betriebsstunden würde ich nicht als problematisch ansehen, Wartungsnachweise wären natürlich prima. Evtl. nochmal ein tagesaktuelles ECM-Protokoll ausdrucken lassen.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.05.2018, 06:34
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

10 Jahre ? 185 Stunden ? Der ist doch wie neu. Grade im Bootsbereich sind 10 Jahre doch Garnichts. Der Motor hat im Schnitt 18 Stunden pro Jahr gelaufen und das 10x ! Wenn man das mal so liest sieht man wie wenig das ist. Ich würde ohne bedenken mit Freude kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2018, 07:28
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Danke für eure Meinungen. Die sind ja eher positiv was ich so lese. Nach einem Wartungshandbuch müsste ich mal fragen.
Die Probefahrt verlief gut. Der Motor sprang sofort an und lief sauber und leise.
Ein Kompressionstest kann ich jetzt leider nicht machen
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2018, 08:25
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich hätte bzgl. des Alters gar keine bedenken, mein Mercury ist Bj. 1982 , da ist eher der Zustand bzw. Wartung, Pflege Ausschlag gebend.
Woher kommt denn die Angabe 185 Bstd. ? ist ja wirklich ganz wenig

Gruß

Martin

Geändert von bikerherby (18.05.2018 um 07:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2018, 08:39
Tommy G Tommy G ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 377
99 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ohne Historie, zb. Wartungsbuch, erscheint mir die Laufleistung unglaubwürdig. Das Steuergerät kann beim Suzuki leicht getauscht werden, auf diesem sind die Stunden gespeichert.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2018, 08:45
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.693
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.364 Danke in 743 Beiträgen
Standard

Was gibt der Verkäufer denn für einen Grund an weshalb er seinen Motor jetzt schon wieder verkaufen will?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2018, 09:02
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Mancher wäre froh einen so jungen Motor mit wenig Betriebsstunden überhaupt gebraucht zu bekommen.(Soweit der technische Zustand mit einwandfrei zu bezeichnen ist.)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2018, 11:09
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy G Beitrag anzeigen
Ohne Historie, zb. Wartungsbuch, erscheint mir die Laufleistung unglaubwürdig. Das Steuergerät kann beim Suzuki leicht getauscht werden, auf diesem sind die Stunden gespeichert.
Mein Evinrude ist 29 Jahre alt und hat 461 Stunden drauf, das sind pro Jahr auch nur 15,9. Motor wurde 1989 neu gekauft und schnurrt immer noch zuverlässig.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.05.2018, 11:52
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Er möchte das Boot mitsamt dem Motor verkaufen da er sich vergrößern möchte.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.05.2018, 12:04
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 252
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
341 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Habe einen baugleichen DF 150. Bj 2007. Schaut unter der Haube noch fast aus wie neu.
Dieser hat laut Ausleseprotokoll von gestern 224 BS. Habe ihn vor zweieinhalb Jahren mit 178 BS gekauft. Er schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn du ein Serviceheft dazu bekommst mit kompletter Historie machst du mit dem Motor keinen Fehler.


.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.05.2018, 12:09
HondaBF30 HondaBF30 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 8
Boot: ZodiakFuturaMarkIII
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ist zwar kein AB aber habe mir grad eine Monterey mit einem 5.0MPI geholt. Das gute Stück ist Bj. 2006 mit 130Betriebsstunden. Ich konnte das kaum glauben und habe beim Mercruiser Vertragshändler die Betriebsstunden auslesen lassen (sind auf dem Steuergerät hinterlegt + Anzeige wie viele Bstd. in welchem Drehzahlband gefahren worden ist). Die haben gestimmt. Also ist das Alter nicht zwingend ein Indikator für die Bstd. Das Alter des AB finde ich völlig OK. Vorausgesetzt ist natürlich, dass die Wartung immer ordentlich gemacht wurde.

VG
Christopher
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.05.2018, 12:42
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Wenn der Preis stimmt kann man denn ja fast ungesehen kaufen....
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2018, 13:03
DeepPearl DeepPearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 114
Boot: Jeanneau Tonic 23
131 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe von einem Bekannten auch einen ca. 15 Jahre alten Mariner AB gekauft. Sein Vater hatte den damals gekauft, hatte 7 Stunden gelaufen und stand dann gut eingepackt 12 Jahre trocken gelagert auf dem Speicher. Der Motor sieht innen wie außen wie neu aus, springt sofort an und läuft tadellos. Dinge wie z.B. den Impeller etc. habe ich natürlich gewechselt, das war es.
__________________
Grüße aus Köln,

Timo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2018, 13:28
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Sollte es zum Kauf des Boots und Motor kommen frage ich auf jeden fall nach einem Serviceheft.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2018, 17:51
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Reitet doch nicht immer auf dem Service Heft rum....

Das Heft sagt doch nur das aus, was da drinnen steht... nicht ob es dann auch gemacht wurde, und wie es gemacht wurde.

Kompression... Sichtkontrolle...Funktionskontrolle und Laufruhe sagen mehr aus....
Nach dem Kauf einen Service machen und dann passt es.

Was glaubt Ihr... an wieviele Heizungsanlagen das ich rankommen, die von " Kollegen " gewartet wurden( Sind davor gestanden und haben gewartet) und ich das Kotzen kriege....
Laut Bericht ist alles TOP.!!!

Also selbst überzeugen oder von jemanden der was versteht ansehen lassen.

185BS...das ist ja garnix....

LG

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.05.2018, 19:37
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Reitet doch nicht immer auf dem Service Heft rum....

Das Heft sagt doch nur das aus, was da drinnen steht... nicht ob es dann auch gemacht wurde, und wie es gemacht wurde.
Moin,

und deshalb wird eine seriöse Werkstatt auch stets die Altteile dem Boot beilegen und dem Endverbraucher aushändigen, so dass er genau sehen kann welche Teile auf der Rechnung stehen und welche erneuert wurden.
Unterschätze den Kunden nicht: Es gibt genug die zu wechslende Teile markieren oder Fotografieren, eine seriöse Werkstatt kann es sich nicht leisten einen mühsam erarbeiteten guten Ruf durch derlei Nachlässigkeiten zu ruinieren. Das geht sehr viel schneller....

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchter Außenborder Bethany Kleinkreuzer und Trailerboote 12 06.12.2010 14:08
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? VirginWood Kein Boot 12 05.10.2010 07:11
Verkaufe Yamaha 5 PS Außenborder (über 20 Jahre alt) Harleyschrotter Werbeforum 8 30.03.2009 01:01
gebrauchter Außenborder Kauf... m8inheaven Allgemeines zum Boot 4 06.07.2007 10:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.