boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2018, 09:37
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Motor der Ankerwinch macht Propleme

Der Motor der Ankerwinch eines Steg Nachbarn macht Probleme. Je nachdem wo er stehen bleibt läuft er wieder an oder auch nicht. Wenn man ihn dann leicht dreht läuft er wieder. Beim nächsten Versuch das gleiche Spiel. Wir haben ihn mal aufgemacht, sieht alles gut aus, Kohlen wie neu, Lager einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2018, 11:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich würde mal das Relais überbrücken,
dann kann man das schon mal ausschließen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2018, 11:22
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Habe den gleichen Fehler gehabt.
Kohlenbürsten haben bei mir auch gut ausgesehen, nach dem leichten abschleifen der Bürsten in der Führung war dann alles in Ordnung.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.05.2018, 12:26
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich würde mal das Relais überbrücken,
dann kann man das schon mal ausschließen
Bei der Winch gibt es keine Relais. Der volle Strom geht über die Taster
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2018, 12:28
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Habe den gleichen Fehler gehabt.
Kohlenbürsten haben bei mir auch gut ausgesehen, nach dem leichten abschleifen der Bürsten in der Führung war dann alles in Ordnung.
was meinst du mit abschleifen IN DER FÜHRUNG
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2018, 19:46
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Kohlenbürste raus, rundum etwas kleiner schleifen und wieder montieren.
Nicht vorne wo es am Kolektor anliegt.

Gruß Gerhard
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2018, 07:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Hoert sich nach Kurzschluss in der Wicklung an.
2 Ursachen sind moeglich.
1. Wicklung verbrannt
2. Durch Kohlenabrieb leitfaehige Verbindungen zwischen den Kommutatorlamellen. Abhilfe Motor zerlegen und die Lamellen aussaegen.
Wurde da mal in Eigenregie ein Kohlenwechsel vorgenommen?

Nicht wie oben die Kohlen schleifen! Sonst hast Du noch mehr Probleme!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2018, 12:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Hoert sich nach Kurzschluss in der Wicklung an.
2 Ursachen sind moeglich.
1. Wicklung verbrannt
2. Durch Kohlenabrieb leitfaehige Verbindungen zwischen den Kommutatorlamellen. Abhilfe Motor zerlegen und die Lamellen aussaegen.
Wurde da mal in Eigenregie ein Kohlenwechsel vorgenommen?

Nicht wie oben die Kohlen schleifen! Sonst hast Du noch mehr Probleme!
-------
Genauso..
Ankerwicklung teilweise durchgebrannt; Anschlüsse der Motorkohlen lösen, und den Wiederstand vom Anker messen: während man den Anker langsam durchdreht.
(Ich verwende dazu ein altes analoges Messgerät; weil man Änderungen sofort erkennt.)
Der Rest: ist nix für den Laien.
Den Motor zu einem Motoren Instand Setzer geben, gibt’s in jeder mittleren Stadt.
-
Kohlen schleifen: ganz schlecht, mehr Spiel = mehr Problem!
Wenn: Führungen und Kohlen nur säubern!
--
Keine Relais? Was sollen das für Taster sein, die 3- stellige Ampere schalten??
(600W-Teil: Nennstrom ca. 50A. Anlaufstrom ca. x5!)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2018, 13:52
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.605
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.536 Danke in 1.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Der Motor der Ankerwinch eines Steg Nachbarn macht Probleme. Je nachdem wo er stehen bleibt läuft er wieder an oder auch nicht. Wenn man ihn dann leicht dreht läuft er wieder. Beim nächsten Versuch das gleiche Spiel. Wir haben ihn mal aufgemacht, sieht alles gut aus, Kohlen wie neu, Lager einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann

Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem BSR der Firma DUCO.
Hatte die Firma ( in den Niederlande ) angeschrieben und das Problem geschildert. Darauf bekam ich KOSTENLOS !! 4 neue Kohlen zugeschickt.
Leider gab es das Problem nach dem Wechsel der Kohlen noch immer.
Nur habe ich den Motor wieder ausgebaut und werde ihn kommende Woche per Post an die Firma schicken. Mal sehen, an was es liegt.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2018, 14:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem BSR der Firma DUCO.
Hatte die Firma ( in den Niederlande ) angeschrieben und das Problem geschildert. Darauf bekam ich KOSTENLOS !! 4 neue Kohlen zugeschickt.
Leider gab es das Problem nach dem Wechsel der Kohlen noch immer.
Nur habe ich den Motor wieder ausgebaut und werde ihn kommende Woche per Post an die Firma schicken. Mal sehen, an was es liegt.

-----
kostenlos Satz mit 4 Kohlen:
sowas kostet nun wirklich mehr als nen paar Cent..

Scheint ne sehr servicebewusste Firma zu sein!

---
Ja, muss man eben div. Messungen machen; auch bei den Relais.
Nur: ohne Grundkenntnisse wie eben div Motoren funktionieren: is das nix für den Laien.
(Perrmanent-erregte; Reihen,- Nebenschluss;-- usw..)
-
Bei Verschleiß: muss ggf. der Kollektor abgedreht werden..(paar Hundertstel..)
Neue Kohlen: passend eingeschliffen werden..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2018, 17:58
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Also die Kohlen sehen ziemlich neu aus, vielleicht wurde die Winsch aber auch nur wenig benutzt. Kollektor haben wir mit feinem Schleifpapaier abgeschliffen so das kein Kohleabrieb mehr drauf ist. Insgesamt sowieso fast kein Kohleabrieb in Form von Staub vorhanden. Jetzt ist noch aufgefallen das der Draht die Wicklung am oberen Rand quasi einen Anfang hat. Ist das Normal ? Wenn er abgerissen wäre müsste doch das anere Ende des Drahtes zu sein, ist aber nichts zu sehen.


Achja noch was. Die Winsch arbeitet definitiv ohne Relais, ist auch in der Beschreibung so ersichtlich.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2018, 20:49
DJ2KW DJ2KW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 64
Boot: SeaRay 240 DA
36 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Nein das ist nicht normal.
Wie die Vorredner beschrieben haben muss die Ankerwicklung zwischen allen Kollektoranschlüssen jeweils gegenüber den gleichen Widerstandswert haben.
Wenn da ein Anschluss ab ist, ist der Motor defekt.
Die Anschlüsse werden am Kollektor eingepresst und evtl. Verlötet.
Könnt ihr feststellen wo der Anschluss hingehört und ihn wieder anschließen ?
Werner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.05.2018, 23:54
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DJ2KW Beitrag anzeigen
Nein das ist nicht normal.
Wie die Vorredner beschrieben haben muss die Ankerwicklung zwischen allen Kollektoranschlüssen jeweils gegenüber den gleichen Widerstandswert haben.
Wenn da ein Anschluss ab ist, ist der Motor defekt.
Die Anschlüsse werden am Kollektor eingepresst und evtl. Verlötet.

Könnt ihr feststellen wo der Anschluss hingehört und ihn wieder anschließen ?
Werner
-------------------------
Mal ein möglichst genaues Foto?
Sonst nicht klar; wo da ein offener Draht sein soll. Am Anker??

Anschlüsse am Anker: norm verschweißt..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.05.2018, 22:42
Benutzerbild von Wood_time
Wood_time Wood_time ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 85
574 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Das passt doch auch zum Fehlerbild: Wenn der Motor gelegentlich nicht anläuft, wird das vermutlich immer dann sein, wenn der Kommutator "ungünstig" unter den Kohlen stehengeblieben ist.
Ich hatte so ein Problem mit einem Bandschleifer, der aber nur kräftig gefeuert hat. Widerstandmessung am Kommutator hat zum abgebrochenen Draht am Kommutatoranschluss geführt. Zum Glück konnte ich den Kupferdraht wieder neu festquetschen und der Motor lief wieder einwandfrei.
__________________
die Qualität deiner Ziele entspricht der Qualität deiner Zukunft
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2018, 06:03
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Mein Stegnachbar hat sich nun entschieden und einen neuen Motor bestellt. Nächstes WE bin ich wieder beim Boot dann schau ich mir den Motor nochmals an und mache ein paar Bilder. Vielleicht kann man ihn doch noch retten und als Ersatz hinlegen.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerwinch Lofrans Caymann Mod. 88 Probleme tomyboy0408 Technik-Talk 4 01.09.2009 11:55
Problem Ankerwinch Quick Hector felix Technik-Talk 7 25.09.2008 23:55
Motor für Ankerwinch JCM Technik-Talk 13 17.04.2007 18:57
Einbau Quick Ankerwinch in Bayliner jogibaer1509 Technik-Talk 10 10.06.2005 17:30
Propleme am Volvo Penta GS 3,0l hartke Motoren und Antriebstechnik 8 11.07.2003 21:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.