![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe bei meiner Beneteau mir unbekannte Wellendichtungen verbaut -das Boot war neu, ist aber nun auch schon wieder zweieinhalb Jahre alt. Weiss jemand, in welchem Intervall man da die Dichtungen tauschen sollte und welchen Aufwand das bedeutet? 
		
		
		
			Danke für Eure Hilfe! So sieht sie aus: 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Servus felix  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Felix,sieht aus wie eine Vetus Dichtung.Schau mal im Katalog unter 
		
		
		
		
		
		
		
		
			"Wassergeschmierte Schraubenwellenanlagen" nach.Meine EM Dichtung (ähnliches Prinzip)ist nach10!Jahren gewechselt worden.Achte auf die Korrosion des Wassereinlaufstutzen und der dazugehörigen Schlauchschelle,sonst "säufst" Du, hoffentlich nicht, noch eines Tages ab. Gruß Arno Geändert von Arno (13.10.2010 um 15:27 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 10 Jahre ist ja super! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Servus felix  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Durch was wird dann die Welle letztendlich abgedichtet? 
		
		
		
		
		
		
			Simmeringe, Stopfbuchse oder ....? Habe nämlich auch eine wassergeschmierte Wellenanlage (eine alte Nanni-Konstruktion) mit 2 Simmeringen, mit denen ich in letzter Zeit einige Probleme hatte. Gruß Volker SY JASNA 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Rotwein hat keinen Alkohol!  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	der vordere kunststoffring scheint ein wellendichtring mit staubschutz zu sein,wird oft auch als simmerring bezeichnet.was nach der gehäuseteilung kommt ist schwer zu beurteilen wenn man nicht weis ob es sich bei dem schlauch um eine wasser-oder fettschmierung handelt,demontierbar ist das ganze nur wenn das boot aufgeslipt ist. gruss heiner  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kommt natürlich auch darauf an, wieviel Du fährst.Ich habe nach nunmehr 
		
		
		
		
		
		
		
		
			15 Jahren erst 770 Betr.-stund. auf der"Uhr".Ach ja,wenn das Boot an Land steht, ist das Wechseln der Dichtung kein großer Aufwand(ca.1 Mechaniker Std.) Gruß Arno Geändert von Arno (13.10.2010 um 21:02 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke Arno! 
		
		
		
		
		
		
			Es ist tatsächlich eine VETUS ZWB45.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Servus felix  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |