boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2010, 13:19
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard Unbekannte Wellendichtung

Ich habe bei meiner Beneteau mir unbekannte Wellendichtungen verbaut -das Boot war neu, ist aber nun auch schon wieder zweieinhalb Jahre alt. Weiss jemand, in welchem Intervall man da die Dichtungen tauschen sollte und welchen Aufwand das bedeutet?
Danke für Eure Hilfe!

So sieht sie aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WELLENDICHTUNG 1.jpg
Hits:	710
Größe:	39,3 KB
ID:	239434   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WELLENDICHTUNG 2.jpg
Hits:	616
Größe:	36,4 KB
ID:	239435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WELLENDICHTUNG 3.jpg
Hits:	752
Größe:	39,0 KB
ID:	239436  

__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2010, 14:06
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,sieht aus wie eine Vetus Dichtung.Schau mal im Katalog unter
"Wassergeschmierte Schraubenwellenanlagen" nach.Meine EM Dichtung (ähnliches Prinzip)ist nach10!Jahren gewechselt worden.Achte auf die Korrosion des Wassereinlaufstutzen und der dazugehörigen Schlauchschelle,sonst "säufst" Du, hoffentlich nicht, noch eines Tages ab.
Gruß Arno

Geändert von Arno (13.10.2010 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.10.2010, 14:09
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo Felix,sieht aus wie eine Vetus Dichtung.Schau mal im Katalog unter
Wassergeschmierte Schraubenwellenanlagen nach.Meine EM Dichtung (ähnliches Prinzip)ist nach10!Jahren gewechselt worden.Achte auf die Korrosion des Wassereinlaufstutzen.
Gruß Arno
WOW!!!
10 Jahre ist ja super!
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2010, 14:20
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Durch was wird dann die Welle letztendlich abgedichtet?
Simmeringe, Stopfbuchse oder ....?

Habe nämlich auch eine wassergeschmierte Wellenanlage (eine alte Nanni-Konstruktion) mit 2 Simmeringen, mit denen ich in letzter Zeit einige Probleme hatte.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2010, 14:31
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.583
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

moin
der vordere kunststoffring scheint ein wellendichtring mit staubschutz zu sein,wird oft auch als simmerring bezeichnet.was nach der gehäuseteilung kommt ist schwer zu beurteilen wenn man nicht weis ob es sich bei dem schlauch um eine wasser-oder fettschmierung handelt,demontierbar ist das ganze nur wenn das boot aufgeslipt ist.
gruss heiner
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2010, 14:35
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
WOW!!!
10 Jahre ist ja super!
Kommt natürlich auch darauf an, wieviel Du fährst.Ich habe nach nunmehr
15 Jahren erst 770 Betr.-stund. auf der"Uhr".Ach ja,wenn das Boot an Land steht, ist das Wechseln der Dichtung kein großer Aufwand(ca.1 Mechaniker Std.)
Gruß Arno

Geändert von Arno (13.10.2010 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.10.2010, 08:12
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Danke Arno!
Es ist tatsächlich eine VETUS ZWB45....
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.