boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2018, 12:04
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 319
Boot: Rinker Captiva 226 br
104 Danke in 68 Beiträgen
Standard Positionslichter auf LED umrüsten?

Hallo miteinander


ich hatte gestern Abend wieder mal Probleme mit meinem Bug- und Hecklicht. Die Leuchtmittel waren defekt.


Ich bin nnun am überlegen, ob ich auf LED umrüsten soll.


Kann ich einfach die (Wolfram) Leuchtmittel durch LED Leuchtmittel austauschen?


danke.
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2018, 12:12
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ja, aber dann erlischt zB die BSH-Zulassung, falls dir die wichtig ist.
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.07.2018, 13:18
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.606
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

ich weiss ja jetzt nicht, welche Fassung du hast.


Ich selber habe Soffitten, 10W.


Da habe ich jetzt welche gefunden, welche einen senkrechten "Faden" als LED Leuchtmittel haben. Die müssten eigentlich die Sektoren gut abbilden.


Dann gibt es halt noch die anderen, welche igelartig die LEDs angeordnet haben. Habe beide Sorten bei mir liegen, aber noch nicht ausgetestet.


Dann gibt es noch einen LED Einsatz aus den USA, speziell für die Navis, diese macht eine punktförmige Abstrahlung, mit Reflektor etc.
Kommt in Tests gut weg. Es fällt mir leider der Name nicht gerade ein...


Eigentlich ziehe ich die Glühlampen Lichter vor, wenn das Glas mal bricht, kann man einfach eine neue Lampe einsetzen und hat ein Notlicht. Dann später ohne Schrauberei einfach neues Glas drauf.


Bei den vergossenen LED Leuchten muss wohl immer alles neu...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2018, 13:36
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
Das Problem bei BSH-zugelassenen Navigationslichtern sind die Farben wenn man statt der Leuchtmittel(die auch entspr.zugelassen sein müssen)die original reingehören irgendwie passende LEDs reinschrubelt.Bei Rot und vor allem bei Grün gibt es dann abweichungen.Die Hersteller bieten keine zugelassenen LED-Leuchtmittel an weil die ja ihre neuen LED-Navilichter verkaufen wollen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2018, 13:52
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.606
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Die Farben bleiben erhalten, wenn eine LED als warmweiss verwendet wird...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.07.2018, 18:28
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Die Farben bleiben erhalten, wenn eine LED als warmweiss verwendet wird...
finde ich nicht so unbedingt.
Bei den weißen Leuchten geht es so, aber bei den grünen oder roten Leuchten sieht das, trotz "warmweiss" eher nicht so aus, wie mit Glühlampen.

Die zugelassenen Lampen sind ja keine Hochleistungs-Halogenlampen, sondern eher welche, die einen hohen Rot-Anteil besitzen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.07.2018, 20:26
Amino Amino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Mettmann
Beiträge: 112
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also ich bin mit LED zufrieden..:.
Zulassung haben die auch...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AEC40141-DE44-43B3-9181-86D86B02B015.jpg
Hits:	2774
Größe:	44,5 KB
ID:	807451  
__________________
Schöne Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.07.2018, 11:10
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.606
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

So, hier habe ich die in USA zugelassene "LED-Glühbirne" mit bad15d Sockel gefunden


https://www.yachtfernsehen.com/techn...-laternen.html


Es ist eigentlich schade, dass man hier so ein Drama macht um eine technisch völlig einfache Sache. V.a. bei Seglern/kleineren Booten steigt ja die Sicherheit, wenn die Beleuchtung weniger Strom braucht. Batteriekapazität ist immer begrenzt, und auch kleinere Jachten nutzen ja gerne noch anderes Spielzeugt wie Autopilot, Plotter etc. Und alles braucht ja Strom.



Geändert von kurz (29.07.2018 um 11:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.07.2018, 11:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.195
6.623 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Das Handy hast du noch vergessen. Dann muß eben ne größere Batterie ins Boot wenn man keinen Strom produzieren kann und trotzdem alles elektrisch haben möchte. Es ist natürlich einfacher über die Verordnungen zu schimpfen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.07.2018, 11:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.606
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das Handy hast du noch vergessen. Dann muß eben ne größere Batterie ins Boot wenn man keinen Strom produzieren kann und trotzdem alles elektrisch haben möchte. Es ist natürlich einfacher über die Verordnungen zu schimpfen.

??? Habe - wenn du meinen Text liest, eigentlich nicht primär über Verordnungen geschimpft. Sondern einen LED-Einsatz vorgestellt, welcher die üblichen Probleme nicht hat. Und in USA sogar "legal" ist.


Wir wissen ja auch nicht, wer "Schuld" hat. Evtl. hat der amerikanische Herseller ja gar keine Zulassung nach EU-Recht versucht. Dann kann die Verordnung auch nichts dafür.


Aber immer das Sektorenproblem runterbeten bei LED-Einsätzen macht ja auch keinen Sinn, wenn es welche gibt, die eben problemlos gehen.


Leider kann ich sie nicht verwenden, da ich Soffiten brauche.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.07.2018, 11:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amino Beitrag anzeigen
Also ich bin mit LED zufrieden..:.
Zulassung haben die auch...
Damn zeig mir mal die zulassung auf dem leuchtmittel.... es gibt keine led einsätze mit Zulassung... nur ganze leuchten gibz es
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.07.2018, 11:57
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Genau wie im Kfz-Bereich. Zugelassen ist immer die gesamte Leuchte, da zum Beispiel eingearbeite Reflektoren auf einen bestimmten Lampentyp ausgelegt sind. Tauscht man nur die Lampe (Birne) gegen einen anderen Typ aus, kann sich das Leuchtverhalten deutlich ändern und die Zulassung erlischt.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.07.2018, 12:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Und da eine Zulassung nicht ganz billig ist, wird kaum ein Hersteller versuchen, für eine alte Leuchte mit neuer LED-Lampe eine Zulassung zu bekommen. Und mit fallenden Preisen für komplette LED-Leuchten ist das Problem irgendwann sowieso vom Tisch - mal abgesehen von Billigsteinsätzen, die sowieso nix taugen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.07.2018, 12:07
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Die meisten fahren hier doch eh mit nicht zugelassenen Leuchten rum
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.07.2018, 12:18
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
941 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Mir erschließt sich auch kein Grund bei den Positionslichtern von den "normalen" Leuchtmitteln auf LED umzurüsten. Wenn die Positionslichter angeschaltet sind läuft sowieso die Maschine, denn die Positionslichter brauche ich nur während der Fahrt.
Mein Ankerlicht hingegen habe ich schon vor 18 Jahren auf LED Leuchtmittel umgerüstet.
Hier in Berlin/Brandenburg und auch in MV hat sich noch nie die Waschpo dran gestört. Ich bin da einer unter vielen, die ihr Ankerlicht mit LED betreiben.
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (29.07.2018 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2018, 12:30
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

es gibt auch noch Segler.....und für die sind die ansonsten 35-60W für die notwendige Positionsbeleuchtung eventuell schon eine Hausnummer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.07.2018, 10:18
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Wo ist das Problem? Den Seglerverband als Lobbyist den Politiker Honig um denBart schmierdn lassen bis die entsprechende Verordnung dahingehend geändert wird das Leds verwendet werden können.
Klappt doch bei Autoherstellern auch bei der Strafverfolgung und..und.. und .......
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.07.2018, 10:31
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
es gibt auch noch Segler.....und für die sind die ansonsten 35-60W für die notwendige Positionsbeleuchtung eventuell schon eine Hausnummer.
Naja, bei einer 3-farben-Laterne im Top ist es ja nur eine Lampe, also 25W. Wenn man viel im Dunkeln unterwegs ist, lohnt sich vermutlich aber trotzdem die LED-Variante
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.07.2018, 10:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Naja, bei einer 3-farben-Laterne im Top ist es ja nur eine Lampe, also 25W. Wenn man viel im Dunkeln unterwegs ist, lohnt sich vermutlich aber trotzdem die LED-Variante
eben, nicht jeder hat extra eine 3-Farbenlaterne im Top und daher sind eben normal bis zu 60W beim Segeln allein für die Positionsbeleuchtung möglich und das schlägt bei kleineren Booten schon manchmal heftig auf die Batterie, wenn die Nacht durch gesegelt wird.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2018, 10:54
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem? Den Seglerverband als Lobbyist den Politiker Honig um denBart schmierdn lassen bis die entsprechende Verordnung dahingehend geändert wird das Leds verwendet werden können.
Klappt doch bei Autoherstellern auch bei der Strafverfolgung und..und.. und .......
Auf die Lobbyisten für die Sportschifffahrt gibt die Politik nicht viel, sonst wäre z.B. die Geschichte mit den Traditionsschiffen, die letztes Jahr ordentlich hochgeschwappt ist, in der Art nicht möglich gewesen.

Außerdem gibt es ja bei den Positionslichtern eine technische Lösung, die niemanden, der ein Sportboot betreiben kann, ernsthaft in finanzielle Probleme stürzen wird.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.07.2018, 11:08
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Auf die Lobbyisten für die Sportschifffahrt gibt die Politik nicht viel, sonst wäre z.B. die Geschichte mit den Traditionsschiffen, die letztes Jahr ordentlich hochgeschwappt ist, in der Art nicht möglich gewesen.

Außerdem gibt es ja bei den Positionslichtern eine technische Lösung, die niemanden, der ein Sportboot betreiben kann, ernsthaft in finanzielle Probleme stürzen wird.
Moin
Jo,wer beim Nachtsegeln Strom sparen will muss eben 300€(so round about)aufbringen,man braucht ja nur die Zweifarbenlaterne und das Hecklicht das Dampferlicht kann ja erstmal so bleiben weil dann wenn es gebraucht wird ohnehin die Lima mitmüllert.Aber wegen der geringeren Stromaufnahme in verbindung mit dem langem Mastkabel(meist mit grenzwertigem Querschnitt)wird das dann auch interessant.Bei Bauhaus-Nautik hatten sie mal für 90Eurotaler wenigstens ein LED-Hecklicht und auch Seitenlichter mit BSH-Zulassung im Angebot wenigstens das Hecklicht habe ich mir gekauft,schon mal ein Anfang.So lange wie die Dinger halten sollen ist das schon was und wenn sie dann so lange halten auch nachhaltiger investiert als noch einen neuen Serviceaccu ins Boot gequetscht.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.07.2018, 12:00
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Traditionschifffahrt und LED Beleichtung? Grusselig! Da gehört eine Traditionelle Befeuerung dran.
Es gibt IMHO eine Definition für die Leuchtmittel die Verwendung finden dürfen. Darin sind die Wellenlängen der ausgehenden Lichtwellen definiert damit diese mit den Gläsern die vorgeschriebenen Farben aussenden.
Auch wenn das zufällig passt hindert niemand die Rennleitung daran zu behaupten das dies augenscheinlich nicht der Fall ist und eine Anzeige zu schreiben.
Dann ist es an dem Angezeigten zu beweisen das aus seiner Laterne ein Vorschriftmässiges Licht kommt.
Alles kein Problem..?. Oder.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.07.2018, 12:26
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Traditionschifffahrt und LED Beleichtung? Grusselig! Da gehört eine Traditionelle Befeuerung dran.
Es gibt IMHO eine Definition für die Leuchtmittel die Verwendung finden dürfen. Darin sind die Wellenlängen der ausgehenden Lichtwellen definiert damit diese mit den Gläsern die vorgeschriebenen Farben aussenden.
Auch wenn das zufällig passt hindert niemand die Rennleitung daran zu behaupten das dies augenscheinlich nicht der Fall ist und eine Anzeige zu schreiben.
Dann ist es an dem Angezeigten zu beweisen das aus seiner Laterne ein Vorschriftmässiges Licht kommt.
Alles kein Problem..?. Oder.
Moin
Ich meine von Traditionsschiffen war nicht die Rede und wenn schon dann müssten z.B.die Traditionssegler die bis zum Anfang des zwanzigsten Jahrhundert und teilweise darüber hinaus gebaut wurden alle mit vom DHI(Vorläufer des BSH)baumustergeprüften Petroleumposis fahren.Tatsächlich fuhr so mancher hamburger Jugendwanderkutter noch bis in die neunziger Jahre mit solchen Petroposis auf der Unterelbe und der Ostsee.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.07.2018, 13:25
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Traditionschifffahrt und LED Beleichtung? Grusselig! Da gehört eine Traditionelle Befeuerung dran.
.
mein Hinweis auf die Traditionsschifffahrt hatte eigentlich nichts mit der Beleuchtung zu tun.
bei unserem Tradi-Schiff sind übrigens Glühlampen drin...….

Für die Festbeleuchtung (einmal komplett übers Schiff) haben wir allerdings auf LED umgestellt, aber das geht keinen etwas an.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.07.2018, 13:31
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Ich meine von Traditionsschiffen war nicht die Rede und wenn schon dann müssten z.B.die Traditionssegler die bis zum Anfang des zwanzigsten Jahrhundert und teilweise darüber hinaus gebaut wurden alle mit vom DHI(Vorläufer des BSH)baumustergeprüften Petroleumposis fahren.Tatsächlich fuhr so mancher hamburger Jugendwanderkutter noch bis in die neunziger Jahre mit solchen Petroposis auf der Unterelbe und der Ostsee.
gruss hein

Doch zwei Beiträge vorher hatte aber nichts mit LED zu tun.
Die DHI Petroposi sind ja auch noch zulässig und wenn schon Tradition dann gehören diese Funzeln auch dazu. Das die nicht mehr Zeigemäss sind - keine Frage.
Ich verstehe nicht warum man als MoBo Fahrer so einen Aufriss mit Birnen tauschen mach um sich Streß mit der Rennleitung einzuhandeln aber gleichzeitig 1.3l/km Benzin durch den Einlasskanal drückt um dann an dem Geld für ein paar zugelassenen LED Positionslichter zu sparen. Vor allem wenn es bei laufendem Motor sch..ß egal ist ob da 5 oder 60W verbraucht werden. Den nur unter Fahrt wird der Prunk auch gefordert. Bei Seglern sieht doch nicht viel anders aus, auch das Hobby ist nicht für nichts zu haben.

Egal was für eine Sportart ich betreibe wenn ich darüber jammern muss was die vorgeschriebene Ausrüstung kostet habe ich das falsche Hobby. Besonders wenn die Ausrüstung die man hat den Vorschriften entspricht.

Also entweder den Vorschriften entsprechend befeuern und ggf. umbauen auf die Laternen die mit dem favorisierten Leuchtmittel zugelassen sind oder das vorhandene verwenden bis ......
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED Positionslichter Segelboot 9m Dolomedes Technik-Talk 13 27.01.2016 12:43
Halogenlampe Stiftbirne auf LED umrüsten Noppo Technik-Talk 6 04.08.2015 11:25
Positionslichter von 12 auf 6 volt umrüsten-möglich? LumiaNutzer Allgemeines zum Boot 21 14.09.2014 22:20
LED Leuchtmittel und LED Beleuchtung - Marblu mit vielen Neuheiten auf der Boot 10 Marblu Werbeforum 21 05.02.2010 16:06
IKEA LED Leselampe auf zwölf Volt umrüsten Stella Nova Technik-Talk 11 28.04.2008 00:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.