boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2018, 17:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard Rostpickel Limagehäuse, Keilriemenscheiben usw.

Wehret den Anfängen ...

Roststellen, klein, manchmal klein aufgeblüht, sie sind nicht groß, aber man sieht halt, dass es anfängt.

Was tun, leicht säubern und z.b. mit einem guten Rostumwandler behandeln (z.B. Fortan) ... oder wie handhabt Ihr das Thema
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.04.2018, 18:36
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Fertan ist eigentlich gut, aber wenn es glatt sein soll, ( Riemenscheiben ) z. Bsp. dann ist nur Fertan nicht so geeignet, da die Oberfläche ziehmlich Rau ist und bleibt ohne vorarbeit.
Ansonsten bei einem Gehäuse oder so kannst du es Auftragen nach Anweisung ( 24Std trocknen und dann mit Wasser besprühen ) und später Farbe aufbringen.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.04.2018, 19:43
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.509
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.086 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Ich lasse Kleinteile wie Keilriemenscheiben, Scheinwerfergehäuse, Lichtmaschinengehäuse usw. in einem Fachbetrieb ins Säurebad werfen und anschliessend Pulverbeschichten. Verzinkereien bieten sowas teilweise auch an. Sieht top aus und bleibt auch so.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.04.2018, 05:59
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.925
7.745 Danke in 4.694 Beiträgen
Standard

Ich lehne mich zurück und warte.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2018, 06:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich lehne mich zurück und warte.


auch eine Lösung .... habe ich zumindest momentan auch getan.

Aber evtl. kann man ja schlimmeres verhindern ?
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2018, 08:16
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Teile pulvern ist immer gut!
Hab ich mit Riemenscheiben gemacht und nach 4 Jahren waren sogar die Laufflächen noch wie neu davon!Rippenrimien!Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2018, 14:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde den Kram etwas abschleifen und überstreichen, 3 Jahre hält das dann locker wenn es gute Farbe war
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.04.2018, 04:21
Segler85 Segler85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 202
177 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Eingebauten Kleinkram am wettergeschützten Innenborder würd ich vielleicht mit nem öligen Lappen abreiben. Im Riemenbereich wird das schon im Betrieb wieder blank, wenn es nicht Zuviel Rost ist...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.04.2018, 08:25
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Fur Rostpickel an Teilen die nicht ausgebaut werden sollen oder können würde ich auch einmal fein abbürsten und losen Rost entfernen. Einmal mit Fertan dünn überstreichen, am nächsten Tag abspülen (ohne mechanische Bearbeitung wie Lappen oder Bürsten!). Und nach dem Trocknen mit Farbe versiegeln.


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat die Formel für Keilriemenscheiben hede49 Kein Boot 1 17.04.2010 11:58
Keilriemenscheiben verrostet Mercruiser V8 jogimissel Motoren und Antriebstechnik 4 27.04.2007 11:08
www.rostpickel.de SvenHH Werbeforum 2 19.09.2006 12:30
GEBRAUCHTBOOTE/BOOTEANBIETER usw. Allgemeines zum Boot 10 20.11.2002 11:53
beschriftungen (bootsnamen usw.) skip Technik-Talk 7 02.03.2002 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.