![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wieviel Umdrehungen bekommt die Luftkorrekturschraube beim Yamaha f50a bj 1996 4 takt?
Mfg Mathias |
#3
|
|||
|
|||
![]()
....die Einstellung erfolgt mittels eines Unterdruck Messgerätes nach Werksvorgabe, d.h. es wird synchronisiert, danach dann die Standgas Drehzahlanpassung mittels der einzig dafür vorgesehenen federbelasteten Drosselklappen Einstellschraube, dabei sind die gelb lackierten schrauben tabu.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bitte ignoriere die vorherigen Antworten, das ist alles Unfug. Die Fakten: beim F50A werden die Leerlaufgemischschrauben von Zylinder #1-#3 werden 2 1/4 Umdrehungen herausgedreht. Zylinder #4 bekommt 2 1/2 Umdrehungen. Das ist die Grundeinstellung. Damit werden dann die Vergaser synchronisiert, dabei müssen selbstverständlich auch die mit gelbem Sicherungslack geschützten Schrauben bewegt werden. Nach erfolgreicher Synchronisierung kannst Du dann die Leerlaufdrehzahl einstellen und ggf. die Vergaserleerlaufgemischschrauben +/- eine halbe Umdrehung feinjustieren um den Motor perfekt im leerlauf laufen zu lassen. Quelle: Werkstatthandbuch YAMAHA F50A Auszug: ![]() -the mechanic- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
.....the mechanic, halte mal den Ball flacher. Denn die mit gelben Lack markierten Schrauben werden idR nicht bewegt....so jedenfalls wurden wir auf dem damaligen Lehrgang bei Marx in HH zu dieser Motorreihe belehrt.
Auch wurde ein 4 fach Unterdruck Synchronmanometer verwendet.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn die Vergaser fürs Reinigen auseinandergebaut/getrennt wurden und wieder zusammengebaut/aneinandergereiht wurden muss die Synchronisation der Drosselklappe geprüft werden. Dies geschieht indem man die Stellung der Drosselklappen #1-#3 an die des Vergaser #4 angleicht. Hierzu haben die Vergaser 1-3 die mit gelbem Sicherungslack gesicherten Einstellschrauben. Anbei ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch des F50A: ![]() Ich weiss nicht was sie euch bei Fa. Marx erzählt haben, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. -the mechanic- |
#7
|
|||
|
|||
![]()
das ist jetzt ein Problem. Das Handbuch sagt das und das aus, die Fa. Marx sagt was ganz anderes. Dann hat wohl wieder einmal "Skibo" absolut recht mit seiner Äußerung.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnell Antwort The Mechanic
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha F50A läuft unrund | Chillah116 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.06.2019 12:29 |
Vergaser Einstellung Yamaha 25 PS Autolupe | RonsWorld | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 13.08.2018 16:59 |
Yamaha F15CES/20PS Vergaser einstellung | Chris19862 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 02.08.2018 17:33 |
Yamaha F50A verliert Sprit | Teska | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.05.2015 21:07 |
Hauptlagerbestimmung Yamaha F50A | Fenris | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.12.2014 15:21 |