boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2018, 14:10
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard kein Funke

Hallo,
mein Evinrude Bj.86 , ca 20 Bstd. hat plötzlich auf beiden pötten kein funke mehr
, kerzen zündspulen zündkabel komplette Zündplatte getauscht , Notausschalter vom System abgeklemmt und trotz dieser Masnahmen immer noch kein Funke
Motor wegschmeissen ????
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2018, 14:44
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HGW Beitrag anzeigen
mein Evinrude Bj.86
Moin,

welcher Motor? Motornummer/Typnummer (ist, wenn das Typenschild weg ist auf einem Pfropfen am Motorblock eingestanzt):

,

Die Bezeichnung auf der Plakette ist wie folgt zu entschlüsseln:

http://www.marineengine.com/parts/en...ide-00002.html

wieviel PS?

-the mechanic-

Geändert von -the mechanic- (27.02.2018 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2018, 15:44
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.311 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Notschalter bitte nicht abklemmen, sondern Überbrücken......

Gruß Bergi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2018, 17:13
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

Es ist ein 2 Takt , 2 Zylinder , 15 Ps Johnson - Evinrude .

BE 15 BACDE R1303830
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2018, 17:15
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard kein Funke

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=207799 ein früherer Link zu meinem Motor
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.02.2018, 17:28
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HGW Beitrag anzeigen
Hallo,
mein Evinrude Bj.86 , ca 20 Bstd. hat plötzlich auf beiden pötten kein funke mehr
, kerzen zündspulen zündkabel komplette Zündplatte getauscht , Notausschalter vom System abgeklemmt und trotz dieser Masnahmen immer noch kein Funke
Motor wegschmeissen ????
Hallo, was ist mit Zündspule? Gut, beide gleichzeitig KO-Unwahrscheinlich.
Was ist mit CDI? Vermutung liegt nahe.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.02.2018, 17:29
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Wenn das alles schon gewechselt ist, dann bleibt ja nur noch die CDI-Box übrtig.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2018, 17:30
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Notschalter bitte nicht abklemmen, sondern Überbrücken......

Gruß Bergi
Ist der Notschalter ein Öffner oder ein Schließer?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2018, 17:33
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

ein schliesser ,
hab den notschalter vom System getrennt , hab das Kabel von der zündspule abgeklemmt -somit also vom Motor getrennt
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2018, 17:36
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

achso , Ja , die CDI-Box ist nagelneu bei mariene Dicoun t gekauft und von mir gewechselt , hab dann die Kerze an masse gehalten dann gedreht aber KEIN FUnke was ist das bloss???

bleibt wohl nur noch Werkstatt
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2018, 17:52
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Sind denn auf der Zündplatte alle Spulen neu ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2018, 17:56
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

nein , auf der Zündplatte hab ich nichts gewechselt
habe mal die ganze Platte getauscht aber auch dann kein Funke
und ich finde es sehr unwarscheinlich , Dass gleichzeitig 2 Spulen ausfallen
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2018, 18:03
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Dann wird das wohl das Problem sein, denn eine Spule generiert die Betriebsspannung für die CDI Box die bei ca. 100 V und mehr betragen kann und eine zweite Spule sorg für den richtigen Zündzeitpunkt sozusagen der Unterbrecher Ersatz.
Es reicht also ein Spulendefekt und nichts geht mehr.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.02.2018, 18:11
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

Ja Lombardini,

is ja alles Okay , aber ich hab doch schon die Komplette Zündplatte getauscht ...
Leider kann ich mit Elektrik nix anfangen ,keine Erfahrung,bin zu blöd um das mal durchzumessen , ob beim Ausgang der CDI-Box ströme ankommen , welches Messgerät brauch ich dafür ???
n Voltmeter ? und auf welchen Wert stell ich den ein ......::::nix für mich die Elektrik
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2018, 18:24
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Solange du nicht mit Sicherheit sagen kannst, das die Tausch Platte i.O. ist, bleibt ja nur dieser Verdacht.
Das Ausmessen der Spulen bedarf schon spez. Messtechnik und schon etwas Erfahrung sowie eine Messwert Tabelle um Vergleiche zu ziehen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.02.2018, 18:34
RedRat RedRat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2017
Beiträge: 26
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hey,

du hast also die komplette Zünd
Platte gewechselt mit allen spulen? Wenn diese neu war und mit spulen das sind die dinger wo kupferdraht drumgewickelt ist. Wenn sie neu war und immer noch nicht geht um einen Umtausch bitten. Wie der Kollege über mir schon meinte es reicht ein defekt an einer spüle und der Motor fällt komplett aus. Wenn alles neu ist könnte es nur noch ein kabelbruch sein oder halt die spulen.

Kabelbruche entstehen da wo die Kabel geknickt sind.

Lg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.02.2018, 18:52
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Magnete in der Schwungscheibe sind ok?
Muss vielleicht an den Spulen der richtige Luftspalt eingestellt werden? Kenn den Motor nicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.02.2018, 19:25
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Mani,
hab weiter oben einen Link reingestellt mit Bilder vom Motor , er ist seit dem ca. 20-30 Stunden gelaufen , ging dann einfach während der Fahrt aus---ruhige See , Halbgas
hab dann auf beiden Kerzen keinen Funken mehr gehabt
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.02.2018, 19:59
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hallo ...
Ich habe mal eine Frage an dich. Wozu ist das auf dem Foto?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	InkedUnbenannt_LI.jpg
Hits:	92
Größe:	10,2 KB
ID:	787780  
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.02.2018, 20:04
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

Moin,
Ja das war ein Schutzschlauch den der Vorbesitzer rübergezogen hat.
Er war über dem Benzinanschlussteil , da wo sonst der Benzinschlauch dran kommt also die Kupplung Motorseits
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.02.2018, 20:18
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Moin,

warum wird nicht systematisch vorgegangen?! Dieses wilde, spekulative Tasuchen von teilen wird doch sonst immer nur den Werkstätten vorgeworfen....

So wird vorgegangen:

- Sichtprüfung ob relevante Teile augenscheinlich defekt sind oder fehlen.
- Quickstopp prüfen, ggf mal abklemmen

weiterdenken: da beide Kerzen keinen Funken mehr haben ist es höchst unwahrscheinlich dass eines der Elemente defekt ist welches doppelt vorhanden ist: Kerze, Zündkabel, Zündstecker, Zündspule.

Somit würde ich zunächst mal die anderen meßbaren Punkte prüfen: die Ladespule und den "Pic-up", oder auch Impulsgeber genannt. Dies sind jeweils einfache Spulen die jeweils einen spezifischen Widerstandswert aufweisen müssen. Ist er Unendlich, ist sie defekt, ist er gleich Null liegt der Verdacht auf einen Windungsschluss nahe.
Hier wäre natürlich das Werkstatthabdbuch schön, in dem die exakten Widerstandswerte hinterlegt sind.
Aber mann kann die Spulen auch anders prüfen: beim Anreissen mit dem Handstarter müssen die Spulen ja Wechselspannungen erzeugen, messbare.

Ist die Prüfung der Spulen erfolgreich verlaufen bleibt nur das CDI, welches bei Johnson/Evinrude übrigens gerne mal unvermutet den Geist aufgibt. Eine BRP-Fachwerkstatt hat zu diesem Zweck meist eine heile CDI in der Werkstatt liegen und tauscht die in so einem Fall als allererstes aus und testet diesen Verdacht....meist mit Erfolg.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.02.2018, 20:37
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

genau so würde ich es auch machen,
Sichtprüfung ist das A und O
Zentralstecker ist auch so ein Kandidat, da lösen sich gerne die Kontakte von der Steckverbindung oder haben durch Kabelbruch keine Verbindung zu den Einsteckhülsen.
Auch möglich ist Korosion an den Steckverbindern.
Fehlende Masse an Spulen, CDI Verschraubungen oder am Zündungsträger.
Möglicher Defekt an Erregerspule, Pick up, CDI währen das nächste was zu testen währe.
Zündkabel, Stecker und Kerzen sollten aber bei der Sichtprüfung mit an erster Stelle stehen.
Auch dir werden wir helfen können, da mach dir mal keine Sorgen, bis jetzt haben wir jeden Patienten wieder zum Laufen bekommen
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.02.2018, 21:10
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Das müsten die Werte für deinen Motor sein:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	werte.PNG
Hits:	91
Größe:	56,8 KB
ID:	787793  
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.02.2018, 23:05
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hat du eine Fernschaltbox und oder Drehzahlmesser dran, oder nackter Motor?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.02.2018, 10:53
Benutzerbild von HGW
HGW HGW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hansestadt Greifswald
Beiträge: 64
Boot: kleines 4,60 m Motorboot ,15 Ps Evinrude AB
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kein Funke

Moin Mani
Ich habe eine Schaltbox aber kein Drehzahlmesser dran, die Schaltbox dient nur zum Schalten und Gas geben,völlig ohne Strom
ich setz noch n paar Bilder rein ...
__________________
Grüsse aus HGW,
Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude Oldie AB 60 PS,Bj 1965 kein Funke pauleplanke Motoren und Antriebstechnik 3 15.03.2013 15:07
Suzuki DT 65 kein Funke da SUSI65 Motoren und Antriebstechnik 1 07.07.2012 19:42
Mercury 85HP kein Funke!? Motorrad Motoren und Antriebstechnik 14 07.09.2010 09:23
Mercury Bj ca 1993 40 PS 4 Zylinder 2 Takt kein funke an 2 zylindern robidobi Motoren und Antriebstechnik 3 17.08.2009 17:29
kein funke mehr beim 30er wichr mawgly Motoren und Antriebstechnik 13 27.03.2005 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.