![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe so ein nettes kleines Boot, aber es ist als Angelboot benutzt worden und verbastelt. Rumpf ist OK, Segel ist OK, Mast ist OK, aber das Rigg !!
Püttinge fehlen, keiner weiß, wo die mal saßen! Alles ist übergespachtelt! Wer kann mir sagen, wo beim Mungo die Püttinge sitzen müssen ?? Hatte das Boot mal ein Vorstag? Woraus sind die Wanten? Wie dick müssen sie sein? Vielen Dank für die Hilfe! javascript:emoticon(' ![]() Rolling Eyes |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mein erstes Segelboot war eine Mungo von Atlanta. Da war ich ca.11 Jahre und segelte damit auf dem Möhnesee. Wanten und einen Vorstag hatte das Boot nicht, das Segel wird ja wie bei der Laser über den Mast gezogen und der Mast stand nur im Mastfuß, das war Stabil genug. Daher gab es auch keine Püttinge. Habe noch eine Originale Persenning für die Mungo, Original verpackt. Wenn Du interesse hast, Kann auch sein das ich noch mehr Teile habe. Mein Vater war früher (1976bis 1978bzw. zum Ende) die Atlanta Vertretung für NRW+Norddeutschland. Gruß Carsten Koch |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Hinweise, mein kleines Mungo hat aber oben am Mast Edelstahl-Laschen für Wanten, so wie sie aussehen, von Anfang an. Mein Segel läuft mit einem Liektau in einer Mastnut, ist aber eindeutig ein Original-Mungo-Segel.
Oder sind die Edelstahl-Laschen zum Trapezsegeln? Das hätte ich nicht gedacht. Eine Lasche für ein Vorstag sehe ich nicht, auch keine Löcher. Hast Du noch irgendwelche Bilder, wie die Großschot lief? Ich hätte auch sonst noch großes Interesse an Teilen, da ich das Boot wieder zum Segeln bringen will Vielen Dank ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich werde nochmal mein Vater fragen wie das mit dem Segel war, ich könnte schwören es wurde wie bei der Laser (mein 2. Boot) über den Mast gestülpt. Aber Wanten und einen Vorstag hatte es definitiv nicht. Trapez kann ich mir weniger vorstellen, es ist ja eine Einmannjolle und eher etwas für Anfänger bzw. Kinder. Ich frage auch meinen Vater bezgl. Teile und Fotos. Gruß Carsten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das ist ein Foto von meiner Mungo-Mastspitze. Man sieht deutlich das Fall, das in einer Führung über die Mastspitze verläuft, und die beiden Edelstahl-Laschen für die Wanten ( oder Trapez? ) Nur. wo mache ich Wanten unten fest? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja da hast Du recht.
Ich meine das sah bei mir anders aus, gut ist auch schon ein paar jährchen her. Wie gesagt ich frage meinen Vater weiß das bestimmt noch der hat die Dinger ja neu verkauft. Aber Wanten hatte der wirklich nicht. Soweit ich mich erinnern kann ist die Aufnahme wo man den Baum einsteckt (Lümmelbeschlag) nicht flexibel, d.h. wenn man das Segel offen fährt oder dicht zieht dreht sich der ganz Mast mit und da würde die Wanten ja stören. Ich werde mich mal schlau machen. Wo möchtest Du mit dem Boot segeln? Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal da hat einer eine Mungo verkauft
http://www.best-boats24.net/privat/boote/02abbfc.html Er sagte er hätte Orignal Unterlagen, vieleicht ist er ja hilfsbereit und kopiert Sie Dir. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Diesen Menschen habe ich schon angeschrieben, der meldet sich nicht. Naja, vielleicht tut er es noch. ('
![]() Dieser Mungo hat keine Wanten, soweit man das erkennen kann. Wie die Großschot läuft, kann ich nicht erkennen. Am Bug hat er keine Abdeckung, mein Mungo hat eine Abdeckung bis zum Mast, allerdings ist sie lose, also, entweder wieder festschrauben oder im Schuppen stehen lassen. Wenn ich sie festschraube, komme ich kaum an den "Laderaum" ran, wenn ich sie weglasse, habe ich ständig den Laderaum voller Wasser. Vielleicht baue ich ein Scharnier ein. Aber meine Mastspitze mit dem Fall zeigt doch ganz deutllich, daß zumindest mein Mungo kein Stülpsegel hatte. Und dieses witzige Über-die-Mastspitze-Masttopteil ist sicher original. Wenn es morgen wieder hell ist, sehe ich mal nach, wann mein Mungo gebaut wurde. Vielleicht ist meiner ja älter! Auf alle Fälle, vielen Dank für die Hinweise. Was soll die Persenning denn kosten? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Mungo ist von 1977 !
Im Lümmelbeschlag ist eine Achse, der Baum ist drehbar gegen den Mast. Der Mast steht fest, der Mastfuß besteht aus einer rechteckigen Kerbe im Bootsboden, am unteren Ende des Mastes ist ein entsprechender rechteckiger Zapfen, und die obere Masthalterung ist tropfenförmig, genau dem Mastprofil angepasst, also nichts mit drehbarem Mast. (Soll ich ein Foto davon machen?) Von daher spricht nichts gegen Wanten. Aber die Abdeckung reicht sehr weit nach hinten, und an der Abdeckung gibt es keine Hinweise auf Wanten, die Püttings müssten weit hinter dem Mast sitzen, erscheint mir nicht sehr sinnvoll. ' ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Scholli,
so habe mal im Keller gekrammt und bin auch fündig geworden, scanne morgen einen Original Atlana Prospekt ein. Habe auch meinen Vater gefragt Du hattest recht. Das Rigg war zum Hochziehen. Aber Wanten gab es nicht, es war ein Peitschenmast. Sieht man auch am Prospekt. Schonmal vorab ein paar Daten: 2,92 x 1,18 Masthöhe 4,26 Tiefgang 0,09/0,51 5qm Segelfläche Gewicht der Schale 40kg Heckspiegel bis 2PS Rigg war Catgetakelt NP 1978 1360,-DM Die Persenning habe ich auch gefunden Original verpackt von 1978, dafür müßte ich 60,-€ haben. Wie gesagt Originalverpackt. Das Bild und der Prospekt folgt morgen, da kannst Du auch sehen wie die Schotführung war und das keine Wanten vorgesehen waren. Gruß Carsten |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oh, vielen Dank, ich freue mich schon auf die eingescannten Sachen!
Ist das eine Transportpersenning, flach drüber, oder eine mit Mastloch und über den Baum? (':D') |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
anbei die Prospektseite von der Mungo, leider ist die Qualität doch nicht ganz so toll. Hoffe aber es hilft Dir weiter. Die Persenning ist eine Flachpersenning die über das ganze Boote geht. Gruß Carsten |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Prospekt-Kopie, ist leider kaum zu lesen! Meinst Du, Du könntest es noch einmal besser einscannen? Oder mir mit guter alter Post eine Fotokopie schicken? Wie kann ich Dir meine Post oder email-Adresse schicken?
Ich habe herausbekommen, daß es einen Yacht-Testbericht geben soll, 1977, Heft 1 Seite 88, läßt sich aber nicht vergrößern und ausdrucken, hat jemand diesen Testbericht? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich versuche es noch einmal besser zu scannen, habe den Prospekt nur heute nicht dabei. Yacht Zeitungen sammelt mein Vater im Keller muß mal nachschauen, das kann aber etwas dauern. Gruß Carsten |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So habe jetzt mal auf DIN A4 vergörßert und mit 600dpi eingescannt,
denke jetzt ist es lesbar. Gruß Carsten Koch
__________________
Gruß Carsten |
![]() |
|
|