![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen
Seid vielen Monaten bin ich auf der Suche nach einem neuen Boot. Ich habe viele Jahre eine Bayliner gehabt, die wir im Frühjahr verkauft haben. Mein Revier sind die Maasseen bei Roermond. Ich habe durch Chartern einige Boote vor allem holländische Verdränder ausprobiert und auch mal eine Galeon 330 auf der Müritz und festgestellt, das das richtige Boot für mich ein Gleiter sein sollte. Die nächste Überlegung war die richtige Größe zu finden. Die 25ft der Bayliner waren uns zu klein geworden. Vorallem die Unterflurkabine war nicht mehr ideal. Die Galeon war auch etwas zu klein, obwohl sie für die Größe viel Platz bot. Ich will auch keinen Z-Antrieb mehr haben. Länge bis max 12m und max 4m breite. Also wäre die 35-39 Fußklasse die beste für mich. Damit bekommt man in Holland auch problemloser Anlegeplätze. Unter anderem habe ich vor auch mal die französischen Kanäle und Gewässer zu befahren, was dann eine max. Höhe von 3,45m erfordert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da es eine Flybrigde haben soll, wird die Auswahl eng. Nach viel Recherche bin ich auf die Sealine F37 gestoßen. Auch optisch eine wunderschöne Yacht. Jedenfalls für mich und meine Crew. ![]() Leider gibt es nicht sehr viele Informationen über die im Netz, Vorallem was die Höhe über Wasserline betrifft, auch Bootstest oder Vorstellungen von diesem Typ habe ich nicht gefunden. Herausgefunden habe ich allerdings das die F37 bis BJ 2007 einen klappbaren Geräteträger haben, was die Sache mit der Höhe einfacher macht. Die Neueren gefallen mir eh nicht mehr, wenn sie dieses neue "modische" eckige Design an Möbeln haben. Ein Boot muss für mich "runde" Ecken haben. Geschmäcker sind halt verschieden. Ich weiß im Forum besitzen einige eine F37. Kann mir jemand die Höhe über Wasser genau bestätigen? Auf was sollte man beim Kauf achten? Ich habe gelesen, dass die Qualität sehr gut ist und es kaum Schwachstellen gibt, aber meist gibt es ja doch was. Hat jemand noch mehr Tipps zu dem Boot? Ich bin dankbar für jeden Tipp und Erfahrungen beim Bootskauf.
__________________
Gruß, Rolf Geändert von rolf3457 (06.08.2023 um 13:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, guck dir ggf. auch Mal eine Nimbus Commander 340/ 380 an. Ein Eigner hat auf YouTube unter dem Namen "Soraya" sehr sehenswerte Videos erstellt (ist auch hier im Forum).
Schiffiges hochwertiges Boot. Fly, dazu aber nicht zu hoch.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe Dir eine PN geschickt mit einem Link zum download des Hanbuchs mit allen Daten.
Wir sind mit unserer Sealine F37 sehr zufrieden, falls du Fragen hast, leg los.
__________________
Grüße Jens ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lt den Unterlagen hat sie eine Höhe über Wasserlinie von 3,31 m. Der Kompass wird da als höchster Punkt angegeben. Stimmt das? Bei gekippten Geräteträger logischer Weise Der ist dann also gekippt unter dieser Linie? Ist der Geräteträger einfach zu kippen? Wie sind eigentlich die Verbrauchswerte bei Verdrängerfahrt und bei Crusingspeed? Wo hattest Du die gekauft (Land)? Gab es was zu beachten? Wo sollte man genau hinsehen? Also F37 speziell. Hast Du die Version mit Sitzbank auf der Backboardseite? Ich versuche noch rauszufinden, ob man diesen "Büffeetisch" dann trotzdem hat. Ich brauche das als Büro, aber viele haben da ein Sofa eingebaut. Viele F37 gibt es in England, aber da kommt dann noch die Steuer hinzu und ich weiß nicht wie weit man den englischen Maklern trauen kann. Habe gute Erfahrungen in Holland. Du hast ja diverse Erfahrungen auf Deiner Suche gehabt. Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht kannst Du sie beantworten... Das war es erstmal für den Moment. Eventuell hast Du ja den einen oder anderen Tipp wenn es konkret bei mir wird. Danke Dir.
__________________
Gruß, Rolf |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nimbus waren auch in der engeren Wahl deswegen, aber die Sealine gefällt mir und vor allem meiner Crew besser...
__________________
Gruß, Rolf
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
ich habe das Boot in Kroatien privat von einem Deutschen gekauft und nach Deutschland überführt. Es gab auch einige Probleme beim Boot aber die waren handgemacht von dem Voreigner. Verbaut sind bei uns Kamd44, in der Spize lauft das Boot 52km/h, Marschfahrt 32-38km/h beide Motoren zusammen ~ 50-60l/h, Verdränger 12-14km/h ~8-10l/h, ich brauchte auf unserer Berlin Tour den Geräteträger nie klappen, passte immer durch, wenn dann ist es aber schnell gemacht und muss mit Seil gesichert werden. Meine Frau hätte da mit helfen müssen, allein ist das schlecht. Die Fahreigenschaften finden wir sehr gut, egal ob es auch mal etwas rauher wird, dass Boot taucht immer weich ein und *schläge* gibt es nicht. Bei mir ist auf der BB-Seite eine Komode passgenau eingebaut worden, sehr schön und praktisch. Eigentlich hatten wir das Boot schon verkauft, zum Glück musste ich den Verkauf wieder Rückgänig machen da der Voreigner den gerichtlichen Vergleichsvorschlag doch abgelehnt hatte und so musste wir es behalten. Wir wollten uns ein neues in Italien kaufen da dort bessere Bedingungen sind als hier bei uns in HH. Jetzt liegt unser Boot in der Ostsee (DK) und wir sind happy. Für nächstes Jahr denken wir über eine Vergrößerung nach und ggf werden wir verkaufen und uns einen Beneteau 44 Trawler kaufen. Unsere Erfahrungen von Maklern in Hr und F waren sehr bescheiden, BCM in D waren ok aber das Boot war :-( Wie TeamM schon schrieb, auch andere Mütter haben schöne Töchter ![]()
__________________
Grüße Jens ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jens,
danke für die Infos. Die Swift Trawler von Benetau habe ich mir oft auf der Messe angesehen und waren auch mal in der engeren Auswahl. ![]() In Holland passt das normalerweise durch die meisten Brücken, aber in den französichen Kanälen wird das schwierig und die möchte ich gerne noch befahren. Italien gibt es auch ab und zu eine Sealine. Dort habe ich keine Erfahrungen mit den Maklern. Ich würde dann einen Freund mitnehmen der Italiener ist ![]() Eine Frage noch zum Motorzugang. Lt. den Bilder und auch Beschreibungen ist das sehr eng dort. Kommt man zu Wartungszwecken trotzdem gut dran? Ich weiß aus der Beschreibung, dass die Kraftstoffilter z.B. weiter hinten am Cockpit verbaut sind (sieht aus wie ausserhalb des Motorraums), aber der Rest? ![]()
__________________
Gruß, Rolf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
der Platz reicht um alle Wartungsarbeiten gut erledigen zu können. Wichtig ist das passende Werkzeug ! Hinten sind nur die Vorfilter verbaut, am Motor ist noch einer.
__________________
Grüße Jens ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nach langer Suche habe ich nun eine F37 BJ 2004 in Frankreich von einem holländischem Eigner erworben.
Es ist soweit alles in einem guten Zustand. Ein paar Sachen sind immer zu machen. Derzeit suche ich die passenden Anoden. Leider finde ich nicht welche Anoden unten am Boden und an den Trimmklappen verbaut sind. Die sind verschraubt. Da das Boot in Frankreich liegt und ich übernächste Woche hinfahre wollte ich die Anoden vorher besorgen und kann daher leider nicht die Bolzengröße und den Lochabstand rausfinden.... Weiß jemand welche Anoden da passen?
__________________
Gruß, Rolf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
Meinen Glückwunsch zum Erwerb der F37. Bilder wären u.U. wünschenswert.... Wenn die trimmklappen von eltrim sind, so passen diese anoden Auch die faltenbälge der stellmotoren ( von eltrim) sollten alls 2-3 Jahre getauscht werden. Für die rumpfanoden kannste du auch hier anfragen: https://www.sealineforum.co.uk/ Gruß Geändert von Thomas59 (16.03.2025 um 08:17 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Anoden und den Linktipp. Die Stellmotoren sind von 2023 und ein paar Ersatzbälge habe ich auch noch vom Voreigner bekommen.
![]()
__________________
Gruß, Rolf |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch die Bilder...
![]()
__________________
Gruß, Rolf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sehr schönes und gepflegtes Boot.
Die Wellen und das bugsstrahl haben normalerweise auch Anoden. Gruß |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Die Wellen haben keine aber das Bugstrahlruder. Da muss ich erst den Typ rausfinden. Sollte aber leicht zu bekommen sein.
__________________
Gruß, Rolf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Schiff Rolf!
Wie hast Du das Boot gefunden? Stand es in einer Börse oder über einen Makler? Hast Du vor endgültigem Kauf einen Gutachter beauftragt? Danke!
__________________
Gruß Matze
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Boot und viel Freude damit.
Sieht sehr gepflegt aus . Grüße Ralf
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe zwei Jahre gesucht, über die üblichen Webseiten Boat24, Yachtworld, Boatshop24, etc. also alle die angezeigt werden, wenn man ein bestimmtes Boot sucht. Meist ist das gleiche Boot in mehreren Portalen. Ich habe diese Sealine zuerst gesehen, als sie der Voreigner noch Privat angeboten hat zu einem sehr hohen Preis. Dann war es auf einmal bei einem französischem Makler zu einem wesentliche besseren (realistischem ) Preis angeboten worden. Erkennt man ja an den Bildern, das es das gleiche Boot ist. Den habe ich dann angeschrieben. Die haben auch direkt geantwortet. Die vertreten auch Jeanneau, Lagoon etc. als Neuboote und waren deshalb auf der Boot in Düsseldorf. Da das von mir nur 30km weg ist haben wir uns auf der Boot getroffen. Der Makler war sehr nett und machte auch eine guten ehrlichen Eindruck. Zufällig wollte dann auch der alte Eigner zur Boot, und wir haben uns mit dem dann dort zusammen nochmal auf dem Jeanneau Stand getroffen und alles fragen können. ![]() Dann haben wir einen Termin zur Bootsbesichtigung gemacht. Ich habe das Boot dann nach allen Mängeln abgesucht. Der Makler war sehr hilfreich und hat die Mängel nicht weggeredet, eher noch geholfen welche zu finden für die Preisverhandlungen. Ich hatte den Eindruck er war eher auf meiner Seite ![]() Nachdem Vorvertrag sollte ein Gutachter hinzu gezogen werden, auch das hat er mir empfohlen zu machen. Wollte ich aber sowieso, alleine schon wegen möglicher Osmose und anderen möglichen versteckten Mängeln. Dann habe ich nach einem Gutachter gefragt, den er empfehlen kann. Er sagte, das darf er nicht und hat mir aber eine Liste gegeben mit vielen Gutachtern aus der Nähe, die auch Englisch sprechen. Vier habe ich angeschrieben, drei haben direkt geantwortet, einen habe ich aus dem Gefühl heraus dann genommen. Kann ich nur empfehlen, der hatte viele Tipps und man lernt das Boot gut kennen. Zusätzlich bot er noch Ölanalysen für die Motoren und das Getriebe an um ganz sicher zu sein. Eine erst Abschätzung hat er mir direkt gegeben und nach 48h hatte ich den Bericht mit Tipps und den Analysen. Er hat noch ein paar Dinge gefunden, die ich für Nachverhandlungen nutzen konnte. ![]()
__________________
Gruß, Rolf
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würde ich auch so machen, wenn ich suchen würde. Danke für Deine genaue Beschreibung.
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 1444 | Heute 09:26 |
Sealine F37 Ersatzteile / Navi etc. | Jens- | Yachten und Festlieger | 3 | 11.09.2020 10:26 |
Erfahrungen "Tipps" zu Sealine 285 mit AQAD31DP | Bootsfan | Allgemeines zum Boot | 1 | 25.08.2010 06:32 |
Sealine F37 mit 590 BS | plutos | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.10.2007 21:35 |
Sealine 195? Frage nach Erfahrungen. | findus | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.09.2004 07:29 |