boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2006, 17:26
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard AB Kühlwasserrohr verstopft - Was tun ?

Hallo, ich hatte gestern schon über die Prübs bei meinem 7,5 PS AB gepostet wegen des Kontrollstahles.

Nun stelle ich fest, daß der Kühlwasserzulauf zum Motor verstopft sin muß.

Wie kann man den wieder frei bekommen??

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2006, 17:46
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Wo ist er dann verstopft? im Kraftkopf oder die zu leitung also das rohr zur wasserpumpe? Dann würde ich es einfach mal mit druckluft versuchen.. oder wenn möglich das rohr ausbauen! Kannst du vllt mal ein bild davon reinstellen??
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2006, 18:12
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi, das weiß ich nicht , jedenfalls, wenn ich in das Rohr welches vom Impeller zum Kraftkopf geht reinpuste, dann krieg ich dicke Backen und nen roten Kopf.

Kann man das Rohr rausnehmen?

Würde ich mit pressluft nicht noch mehr in den Motor blasen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2006, 18:19
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Dann würde ich an deiner stelle den kraftkopf runternehmen! dann kannst du es von oben durchpusten! Hast recht wenn das stück evt. Ein flügel vom impeller?! dann raus kommt hängt es im block.....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2006, 18:20
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

ähhm das rohr kannst du soweit ich weiß nicht rausnehmen ohne den kraftkopf runter zu nehmen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2006, 18:29
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schuko
Hi, das weiß ich nicht , jedenfalls, wenn ich in das Rohr welches vom Impeller zum Kraftkopf geht reinpuste, dann krieg ich dicke Backen und nen roten Kopf.
Dann ist nicht das Rohr dicht sondern der Motor. => Kraftkopf runter.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2006, 19:19
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Tipps.

Wie bekomme ich den Kraftkopf runter? - Wie gesagt, ist ein 75 Mercury mit 7,5 PS, Bj. 77

Ich habe unterwärts 6 Muttern gelöst und eine Krezschlitz von oben, die unter den Zündkerzen sitzt, da tut sich aber noch nichts...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2006, 19:25
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

mhhh also da der krafkopf ja länger nicht runter war könnte es sein das der ordentlich fest sitzt! Aber vorsicht ,lieber erstmal kontrolieren ob wirklich alle schrauben raus sind!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.09.2006, 21:35
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So der Kraftkopf ist runter... war ganz schön störrisch.

Da saß im Zulauf son weißes Plastikteil, könne mal ne alte Dichtung gewesen sein. Jedenfalls hat die den Zulauf verstopft, weil da ging fast nichts mehr durch.

Sitzt denn normalerweise zwischen dem Kraftkopf und der Trägerplatte ein Dichtring für den Wasserzulauf?

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.