![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich möchte meine Festmacher für meine VB-Jolle erneuern. Mit den jetzigen würde ein Panzerkreuzer auch bei 10Bft noch sicher liegen bleiben. Die Jolle ist 4,8m lang und hat keine Aufbauten. Leer wiegt sie ca 200kg. Sie liegt in einer Box, vorne am Steg mit 2 festen Leinen, achtern auch 2 Leinen, aber mit Umlenkrolle an den Dalben und Gewichten im Wasser. Welche Stärke sollte ich hier wählen? Ich denke 8mm mit 950kg Bruchfestigkeit werden hier locker reichen?! Oder liege ich da falsch? Womit macht ihr eure kleinen Boote fest?
|
#2
|
![]()
8 mm ist nicht griffig.
Ich plädiere auf 12mm.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
unabhängig vom Boot...alles unter 12mm sind Wäscheleinen. Zu dünn kann es geben, zu dick nicht ![]() (ich hatte da mal nen Schaden....) Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die sonne is aber schön
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
8mm finde ich auch was dünn, aber 12mm ist bei dem Boot nur für die gichtknotigen Finger der alten Herren hier nötig.
![]() Ich würd' 10mm nehmen. Gruß, Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
10 mm und gut ist.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein "Danke" gab's für die schöne Sonne
![]() ![]() Sonst hab' ich hier nichts beizutragen ![]() Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
8mm reicht durchaus - je nach Material sogar schön griffig. Bei nem 12er Tampen kann es schon Probleme mit dem Belegen der Klampen geben. Nur keine PP-Leine nehmen... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Reichen locker . Schau mal nach Liros Handy Elastic , zb. bei SVB , hat bei 8mm 1500daN Bruchlast . Verwende die nur und bin begeistert . Ich kopiere Dir mal eben eine kleine Beschreibung dazu rein : Spezieller Festmacher für unruhige, wenig geschützte Häfen mit starkem Schwell, Tidenhub oder nahe vorbeifahrende Berufsschiffahrt. Wie eingeflochtene Gummidämpfer federt Handy Elastic heftiges Einrucken der Yacht in die Leinen ab.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank an alle!
Die Achterleinen werde ich in 8mm ausführen, weil sie ja sowieso ständig am Dalben bleiben und mit einer Schlaufe um die Klampen gelegt werden. Da müssen sie ja nicht super griffig sein. Für die Vorderleinen und die, die ich mit in ändere Häfen nehme, werde ich 10er nehmen. Schön, dass euch die Sonne gefällt! Hier habt ihr sie nochmal in groß, falls sie bei euch nicht scheinen sollte!! ;) Hier in Kiel kämpft sie sich gerade durch
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mal eine kleine, aber bescheidene Frage. Ich habe bei der Seilerestekiste 12mm Handy Elastic gekauft. Beim Nachmesse lese ich aber einen Wert von 14mm im Durchmesser ab. Stimmt evtl. der Artikel nicht, oder messe ich falsch? Ich brauche nämlich noch weitere Leinen und möchte den selben Durchmesser haben. Viele Grüße, Marvin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also eigentlich ist der Zollstock mit seinem Ende nicht ganz bündig zum Tampen. Wenn du den mm Überstand abziehst und auf der rechten Seite 0,5mm weniger misst (ich halte dein Messergebnis für aufgerundet) kommst du zum Ergebnis 12,5mm und damit zu einem Messwert in der Toleranz
![]() Ein Messschieber eignet sich etwas besser für diese Messung.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mit nem Messschieber muß man aber umgehen können. Wenn es schon mit dem Zollstock nicht klappt ....
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen, danke für die konstruktive Antwort.
Ich habe nun den Messschieber angesetzt und auch dort 14mm gemessen. Auf den Messchieber bin ich gestern gar nicht gekommen. Es ging mir eigentlich nur um den Hinweis ob evtl. gemessen wird, wenn die Leine gedehnt ist. Wo kann ich mit dem Gliedermaßstab nicht umgehen? Der angesprochene Überstand kommt durch das Foto, wäre der Nullpunkt korrekt abgelichtet, würde rein optisch die Leine bei 13mm enden. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Männers
Watt nu?Der eine schreibt "Zollstock"obwohl nur Milimeter und Zentimeter abzulesen sind,der nächste schreibt "Gliedermaßstab"aber wir messen da meistens ganz andere Sachen mit.??? gruss hein |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also wichtiger wäre zu wissen, wie schwer dein Boot ist. Wenn es relativ leicht ist, spielt es keine Rolle ob du 12 oder 14 mm kaufst, dann ist es auch egal was du misst.
__________________
Gruß Basti ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ich muss da in meinem Baumarkt mal kräftig reklamieren, alle dort angebotenen Zollstöcke zeigen tatstächlich cm und Meter.... da hat er wohl eine Falschlieferung bekommen!!!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Zur Frage zurück.....
ich habe seit Jahren 10mm für 5t . Häufig nur an einer Seite fest gemacht bei Wind 8-9! Kommt mal von dem Denken ab Ihr fahrt die Queen Mary! 200kg, da reichen 4mm ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass und das mal zusammen reklamieren und die anderen Forumskollegen zusammentrommeln. Was ich allerdings nicht vom Baumarkt akzeptieren werde ist als Wiedergutmachung ein Tampen von 12 mm Durchmesser, der sich dann später als 14 mm herausstellt ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das war aber die Frage vor mehr als 7,5 Jahren, jetzt ging es hier um das Anliegen von Cashes
![]() Hallo Marvin, habe auch diverse hochelastische Leinen von LIROS Handy Elastic. Diese haben eine relativ große Arbeitsausdehnung und wenn man die Leinen unter Zug belastet, werden sie meist etwas dünner und wirken vermutlich jetzt ohne Belastung eher wie 14mm, wie auch der Zollstock zeigt. Ich gehe mal stark davon aus, dass Du auch die 12mm Leinen bekommen hast obwohl sie jetzt schlapp vor Dir liegend deshalb dicker erscheint. Hatte vor einigen Wochen einen ähnlichen Fall und hätte auch fast eine Nummer größer gekauft als die bereits vorhandenen Festmacher. Ist mir dann im Laden aber sofort aufgefallen, als ich das Live in der Hand hatte. Geändert von Araldealer (07.01.2018 um 23:47 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi Tom,
danke für die hilfreiche Antwort. Genauso ist es. Ich habe nochmal mit der Verkäuferin Kontakt aufgenommen und diese hat mit das gleiche erzählt. Bei einem Besuch in unserem AWN Shop heute konnte ich das selbe feststellen. Somit weiß ich nun den max. Durchmesser für meine Klampen. Ich kann keine größere Leine kaufen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
noch dicker macht auch vermutlich keinen Sinn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
bezüglich der Bruchlast rechnet man ungefähr die halbe Verdrängung. Schwächst Du jetzt die Leine durch einen Knoten (-50%) wird bei dir für Leinen ab >6mm Durchmesser sicher einfach nur der für Dich angenehme Seildurchmesser für das Handling und die Belegbarkeit an den Beschlägen maßgebend sein. Seit diesem Jahr habe ich ebenfalls eine Liros Handy Elastic, davor eine Mantel-Kern-Geflecht zusammen mit einem Ruckdämpfer. Ich empfehle einen Augenspleiß an den Seilenden, wenn dies in deiner Praxis umzusetzen ist.
__________________
Grüße Matthias, oder einfach Palli ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Müssen längere Leinen eigentlich automatisch dicker werden?
Hintergrund der Frage: ich bin im Sommer auf einem 10m 5t Charterboot welches nur 10m Leinen an Bord hat. Ich bin am Überlegen 1 bis 2 günstige 15m oder 20m zu kaufen (für Päckchenliegen und große Boxen). Würde da 14mm reichen?
__________________
Beste Grüße Volker |
![]() |
|
|