![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir ein Zodiac 2245 (Bj 78) anschauen, da ich mir gerne ein Schlauchboot als Zweitboot anschaffen möchte, dies jedoch Neuland für mich ist. Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss? ![]() Handelt es sich bei dem Material um Hypalon und sind die Nähte verschweißt? Worauf ist bei einem 2 Takt Außenborder zu achten, der ähnlich alt ist? Vielen Dank und liebe Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte über Google nichts finden, wenn man Zodiac 2245 eingibt sieht man einen Pool Roboter.
![]() Aber selbst wenn es aus Hypalon ist,halten die auch nicht ewig. Baujahr 78 ist schon mal eine Ansage und der Motor auch 78 ![]() Boah, nee. Wäre mir zu alt.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon einige Boote von DSB, Wiking etc. in diesem Alter gesehen, die auch noch gut in Schuss waren - ist bei entsprechender Pflege machbar. Ausschlusskriterium war für mich dann aber die jeweils schlechte Transportfähigkeit, weil ich einen so alten Schlauchkörper ungern falten würde und zum anderen viele dieser Boote auch eine Bodenkonstruktion auf Holzbasis haben, die sich nicht so einfach zusammenbauen lässt wie eine aktuelle Aluminiumvariante. Genauso liegen zwischen einem AB aus den 70ern und einem moderneren 2-Takter z.B. aus den 90ern Welten, war jedenfalls bei den Yamahas so, die ich hatte (25AE gegen einen 20 DEO).
Hier mal ein Link zu Fotos von einem entsprechenden Modell, damit sich alle was darunter vorstellen können: http://www.rib.net/forum/f8/help-ide...rib-47479.html Wenn's nicht gerade (fast) geschenkt wäre, würde ich eher nach einem vielleicht halb so alten Boot gucken - ein Futura Mk2 z.B.! Beste Grüße, Marius Geändert von Hannibal-Lecter (04.01.2018 um 09:03 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich würde die Finger davon lassen. Ein 40 Jahre altes PVC Schlauchboot kann aus meiner Sicht nur Ärger bedeuten. Wenn es nicht wirklich super gepflegt wurde, dann ist das Material spröde. Spar dir den Ärger und kauf etwas halbwegs zeitgemäßes. Grüße Sandman |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Motor läuft, hätte ich da wenig Bedenken. Wenn es dann noch Verschleißteile gibt, wie bei Yamaha oder bedingt auch Evinrude/ Johnson, ist das Alter kein Hindernis. Nur eventuell der Preis.
Bei nem Schlauchboot mit dem Alter würde ich mich allerhöchstens beschenken lassen, auch wenn es augenscheinlich gut in Schuss ist. Gruß Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte vor 2 Jahren ein 40 Jahre altes Wiking-Cat und war froh, als ich es wieder los war.
Das Problem sind die Verklebungen. Selbst wenn das material noch super in Schuss ist, wirst Du zumindest einen nicht unerheblichen Aufwand in neue Verklebungen stecken müssen und das ist bei einem Schlauchboot nicht ganz so einfach. Man braucht trockene und einigermaßen warme Bedingungen, dann Vorrichtungen um das Material in bestimmten Positionen zu halten, usw... Also ich würde davon abraten, ausser Dir ist langweilig und du suchst eine Beschäftigung ... ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mal davon abgesehen, dass in 2 Wochen die Bootsmesse startet; da gibt's normalerweise mehrere Angebote zum Thema Schlauchboot, kann man wirklich was gutes zum guten Preis bekommen
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Schlauchboot, egal ob Hypalon oder PVC hat es nach 40 Jahren auf alle Fälle hinter sich. Ein PVC Schlauchboot ist meistens "schon" nach 15, spätestens 20 Jahren fertig, bei Hypalon kannst Du evtl. 10 Jahre länger was von haben (das ist beides schon hoch geschätzt). Zuerst altern meistens die Verklebungen. Ist auch immer die Frage wie das Boot gelagert wurde, aufgebaut oder gefaltet. Kannst das Boot ja mal spaßeshalber komplett aufbauen und mit 240 mbar aufpumpen. Ein noch gutes, gebrauchtes Boot müsste den Druck über mehrere Wochen halten. Ich würde die Finger davon lassen.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Frag mal Frank von Schlauchbootreparatur.de was er davon hält. Er kann Dir jedenfalls aus Fachmannsicht sagen was Du beachten muss/ erwarten kannst...
Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.
Ich habe mich gegen das Schlauchboot entschieden. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Zodiac Projet 420 | Phil_Hamburg | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 05.10.2015 23:16 |
Kaufberatung: Zodiac MK II GT | urisimson | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.04.2014 22:47 |
Kaufberatung, Erfahrungen 30 PS 4 Takt | Bethany | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 19.12.2013 16:18 |
Kaufberatung Außenborder 5PS 4 Takt | sunlexx | Allgemeines zum Boot | 21 | 01.09.2011 12:42 |
Welchen Motor für ein Zodiac 310 Solid? 2 Takt oder 4 Takt? | eBayliner | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 17.02.2010 04:50 |