boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2007, 18:43
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard Licht-Ideen

Liebe Leute,

ich suche Licht-Ideen für´s Boot:

Indirekte Licht durch feine Lichtleisten oder schöne Spots, die warems, gelbes Licht abgeben und leicht und überall zu montieren sind.
Dimmer für 12 Volt, Licht-Fernbedienungen und sonstige, pfiffige Licht-Ideen finde ich nicht bei Schwenki, SVB und AWN.

Hat jemand von Euch einen Tip?

Danke im voraus für Eure Mühe!!

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2007, 19:18
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

LEDs, LEDs, LEDs !
Dimmung per LM317T.
Selber löten = spottbillig !

Wenn Deine Fragen konkreter werden, werden's meine Antworten auch !

Mal als Anhaltspunkt : LED-Bänder auf Lochstreifenplatinen. Klein, individuell, auch für Lötanfänger geeignet und an ALLES anpassbar. Gerne auch mit freier Farbwahl (RGB). Tag/Nachtumschaltung... Wie gesagt, unbegrenzte Möglichkeiten, aber die wenigen Hersteller lassen sich ihre Kreativität zu gut bezahlen !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2007, 19:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Thorsten, kennst du dich aus mit der Anpassung der LED`s an12 V? Ich hab noch welche rumliegen und hab mich noch nicht damit beschäftigt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2007, 19:34
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Ray,

schöne 12V-Dimmer gibt es bei Watski.
LEDs solltest Du lieber nicht bei einem Versender kaufen, sondern irgendwo in natura vorher ansehen, da sie oft doch sehr kaltes, ungemütliches Licht verbreiten. Ich glaube bei Niemeyer (AWN) kann man das. Ansonsten gibt es bei Gründl auch viele Varianten von Lichtleisten und Spots.
Ich persönlich habe einen 12 V Lichtschlauch als indirektes Licht verbaut und bin von der Lichausbeute und der überaus angenehmen Atmosphäre durch das sehr warme, kerzenartige Licht begeistert.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2007, 19:39
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Ray,

Leds findest Du hier in großer Auswahl, ganz unten links ist auch ein Wiederstands Rechner für alle möglichen Varianten
http://www.led1.de/shop/
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2007, 19:45
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hi Wolf !

Ist ganz Simpel ! Hier findest Du alle Grundbedingungen : http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0201111.htm

Wenn Du mir sagst, wieviele LEDs welcher Farbe Du in Reihe an welche Spannung anschließen möchtest, sag ich Dir auch gerne den benötigten Vorwiderstand.

PS : Ich habe immer größere Mengen LEDs, Widerstände und Co zur Hand (Keine Werbung - Selbstkostenpreis !!). Bei Bedarf PN.

Achtung : Selbst innerhalb einer Fertigungscharge sind die Streuungen in Farbe und Helligkeit bei Billig-LEDs so groß, dass es (unangenehm) auffällt !! Immer ne Handvoll mehr bestellen und selektieren !

Die Watski-Dimmer mögen gut für Halos geeignet sein (über den Preis will ich hier nichts sagen). Für LEDs sind sie schlichtweg überdimensioniert und überflüssig. Da empfehle ich einen Eigenbau mit µCUR.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2007, 19:50
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard Re: Licht-Ideen

Die LEDs, die ich bisher gesehen habe, erfüllten alle nicht Rays Ansprüche:
Zitat:
Zitat von Ray
die warmes, gelbes Licht abgeben
Gibt es da bestimmte LEDs, die das erfüllen?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2007, 19:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Ich habe mir extra bei Conrad mal gelbe LED`s gekauft. Die von der teueren Sorte. Aber ausprobiert noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2007, 19:52
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

http://www.led1.de/shop/index.php?cN...-ultrahell-c-3

Such Dir eine aus... oder nimm ne RGB und misch selber !

Derzeit gibt es über 300 feste Farbnuancen bei LEDs.

Das wäre mein Favorit (allerdings zusätzlich eine rote und blauweisse Reihe) :
http://www.led1.de/shop/index.php?cN...0000mcd-c-3_45
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2007, 20:01
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal nachgesehen, kann es sein, dass in meinem 12V-Lichtschlauch auch LEDs sind? Er ist ungefähr 6m lang und hat ca. 200 eingegossene kleine "Glühbirnen". Das Licht ist jedenfalls urgemütlich und bei 200 LEDs würde ich mir sonst ja die Finger wundlöten.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.03.2007, 20:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

@Norman : strahlen die Lampen in alle Richtungen ? Dann sind es KEINE LEDs. Diese strahlen immer in eine Richtung, ohne Optik maximal aufgeweitet bis 120°. Typen im Milchglasgehäuse strahlen rundum, haben aber einen deutlichen hellen Kegel.
Du kannst es auch noch leichter rausfinden... WIE TEUER war die Lichtschlange ?!!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.03.2007, 20:15
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten, ja, sie strahlen in alle Richtungen. Also keine LEDs, hatte mich auch gewundert, nur werden solche Schläuche momentan mit LEDs angeboten, weshalb ich nun doch wieder etwas verwirrt war.
Gekostet hat er sehr wenig. Mir war aber die Atmosphäre des Lichts wichtig, nicht so sehr der Preis. Ich habe den Lichtschlauch vor 6 Jahren nach ewiger Suche dann bei einem Wohnmobilausrüster gefunden. Mittlerweile gibt es sie aber auch ohne langes Suchen.
Hier z.B.:
http://www.licht-projekte.de/product...roducts_id=462
Bisher habe ich kein angenehmeres Licht gefunden und die Verlegung ist mit einer durchsichtigen Kunststoffschiene sehr einfach und kürzen lässt er sich alle 16 cm. Wasserdicht und korrosionssicher ist er auch noch.
Nur der Verbrauch ist natürlich kein Vergleich zu LEDs.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2007, 05:46
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Die Zukunft.............. aber leider noch in der Erprobungsphase

www.Lyttron.de

und mehr als den einstieg gibts noch nicht auf der seite........
aber Lyttron arbeitet daran......

gruss
gerd
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2007, 07:50
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p
Die Zukunft.............. aber leider noch in der Erprobungsphase

www.Lyttron.de

und mehr als den einstieg gibts noch nicht auf der seite........
aber Lyttron arbeitet daran......

gruss
gerd
Und was ist das ???
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2007, 08:54
Benutzerbild von Kermit
Kermit Kermit ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Hannover MLK-Nordseite km 167
Beiträge: 158
Boot: Sea Ray 270 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DG 8882
188 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Unsere Erfahrung:

Unter warm-weiß gibt es viele unterschiedliche Ansichten.
Manche behaupten 3000 Kelvin wäre warm - andere sagen das wäre schon gelb.
Also losgehen und vorher ansehen.

Gruß aus Hannover

Stefan

www.yachtlite.com
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2007, 19:19
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
... hallo Norman, da is nix ...


Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2007, 20:35
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Ray,

tatsächlich, das ist ja ein Ding. Gestern gab es unter dem Link noch welche für 5,63€ /m.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich damals so lange danach suchen musste, finde nämlich wieder keine in 12V. Nur ganze Rollen (45m), oder Schläuche mit LEDs.
Ich hatte damals bei Wohnmobilzubehör Glück, weiß aber nicht, ob es das heute noch gibt.

Hier gibt es welche, aber wohl nur in ganzen Rollen.:
http://www.ikugmbh.de/schlauchf.html

So wie auf dem Bild sieht er in Aktion aus.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1173472724.jpg
Hits:	347
Größe:	142,9 KB
ID:	42057  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2007, 20:46
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

ich hab auch so einen Schlauch unter dem Camperverdeck. Das Licht ist angenehm warm, allerdings zum Lesen etwas zu dunkel. Ist mehr was für nette, gemütliche Bier und Wein Abende.

Mein (Licht-)Schlauch ist 9 m lang, 150 Watt bei 230 V.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.03.2007, 20:51
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Das stimmt Charly, als Leselicht ist es etwas schwach. Ich habe es als indirekte Beleuchtung komplett an der gesamten Kajütenwand unter einem Vorsprung, mit durchsichtiger Montageschiene verlegt. Das ist urgemütlich. Zum Lesen kann man sich ja einen Spot setzen.
So hat man hat keine dunklen Ecken wie bei einzelnen Lampen und auch keine ungewollten Schatten.
230V gibt es wie Sand am Meer, nur bei 12V sieht es dünn aus.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.03.2007, 22:06
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo
vielleicht findest Du hier was http://www.heizmann.com/
oder hier http://www.ett-online.de/
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.03.2007, 08:13
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Ray,

habe nochmal gesucht, aber in Deutschland keinen Lichtschlauch ohne LEDs mehr gefunden, mit 12V und Meterabgabe.
In Österreich aber:
gekürzter Link
(7,44 €/m bei Meterabgabe).

Wenn man die 13mm Version nimmt, kann man ihn mit den gängigen Montageschienen einfach und gut verlegen.

Gruß
Norman

Edit:
Mir fiel gerade ein, dass Du ja auch noch nach Fernbedienungen gefragt hattest. Ich wollte mir eigentlich einen wasserdichten Schalter für die Cockpitbeleuchtung außen unterhalb der Persenning anbauen um per Wechselschaltung auch im Dunklen, vor dem Öffnen der Persenning, Licht zu haben. Aber die Idee mit der Fernbedienung ist besser.
Habe diese hier gefunden:
guckst Du hier (PaidLink)
Es lassen sich vier verschiedene 12v-Verbraucher bis 100 W damit unabhängig ein- oder ausschalten.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.03.2007, 08:18
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

www.barthelme.de
falls die dir nix verkaufen wollen kann ich dir helfen


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.01.2018, 17:18
mariorio mariorio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2017
Ort: brandenburg
Beiträge: 21
Boot: kajütboot
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard




LEDs vorn und an der Windschutzscheibe und indirekt an den Seiten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2018, 17:20
mariorio mariorio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2017
Ort: brandenburg
Beiträge: 21
Boot: kajütboot
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard



https://picload.org/view/ddprcppr/20...81136.jpg.html
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.01.2018, 17:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

11 jahre alten Thröth ausgegraben.... Das Boot wird mitlerweile doch Licht haben...

und Ray war fast 2 Jahre nicht mehr hier und wird es kaum lesen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.