![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hej,
nachdem ich heute an meinem Mercury F 20 MH zum ersten Mal den Propeller abgebaut habe um die Welle einzufetten, frage ich mich " Wo befindet sich der oft beschriebene Scherstift? Oder haben diese Motoren gar keinen?" ![]() Gruß |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Dieser Motor hat einen Prop mit integrierter Rutschkupplung,
da gibt es keinen Scherstift.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Danke für die Info!
Ist das der Gummiring im Propeller? Geändert von Smille (13.12.2017 um 11:13 Uhr) |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Jooo, ist das Gummiteil mit der Verzahnung.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten |
|
#5
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Du, der doch auch ein Verfechter der Antiventilationsplatte...statt der Antikavitationsplatte ist... sollte doch auch nicht mehr Rutschkupplung schreiben... Glück Auf ! Gunar
|
|||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Moin Gunar
Wie würdest Du es denn nennen?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten
|
||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Karsten,
Vulkanisierung... von verschiedenen Naben zu unterschiedlichen Steigungen/Propellergrößen/Propellergehäusen. Die Hersteller verwenden ein und denselben Hauptpropeller, aber auf Grund von verschiedenen Verzahnungen/Nabengrößen/Längen andere Naben. Eine Herstellung ist dadurch um vieles einfacher und preiswerter. Glück Auf ! Gunar |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Die vorgefertigtem Flow torque1 Naben werden in die Propeller mechanisch Eingepresst.
Und hier noch ein Link für Dich zur Ventilation http://www.wassersport-kellermann.de...r/propterm.htm Etwas nach unten scrollen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Wenn die "Rutschkupplung" rutscht,ist der Prop hinüber.
Da hilft nur noch Gröver. Günter |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Mercury 9,9 Scherstift oder Rutschkupplung? | dielevis | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.03.2016 10:47 |
| Scherstift Mercury 400 2 Takter 40PS | eckl1 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.05.2010 16:36 |
| Scherstift beim Mercury ME5M 5 ps ? | JoniBoni | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 24.04.2010 22:44 |
| Johnson 4 RL4-Scherstift ? | Rumo | Technik-Talk | 10 | 01.07.2008 17:59 |
| Lewmar 140 TT 2kw - Scherstift | joe100 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.05.2008 20:25 |