boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2017, 09:37
Benutzerbild von Spiro
Spiro Spiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 34
Boot: Proficiat stahlverdränger
51 Danke in 18 Beiträgen
Standard Volvo Penta DPS lenk Hydraulik

Hallo Leute,

wir haben im Sommer unser neues gebrauchtes Boot, eine Bavaria 29 Sport, von der Müritz nach Mainz auf dem Wasserweg überführt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass nur auf der Steuerbordseite eine Servolenkung verbaut ist.
Das ist natürlich blöd, wenn man nur mit einem Motor auf den Kanälen fahren möchte.
An beiden Maschinen sind Servo Pumpen verbaut, wobei nur die Steuerbordpumpe benutzt wird. Fährt man mit der Backbordmaschine, so hat man keine Lenkunterstützung.
Es müsste doch möglich sein, die beiden Systeme zu koppeln, so dass man mit einem Lenkzylinder beide Pumpen benutzen kann.

Ich wünsche Euch ein Frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr und ein tolle Boots Saison in 2018.
Spirodon
__________________
Grüße vom Rhein km 519,5
Spirodon
Das wird schon wieder
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.12.2017, 09:18
Benutzerbild von Spiro
Spiro Spiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 34
Boot: Proficiat stahlverdränger
51 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,
Hat keiner eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
__________________
Grüße vom Rhein km 519,5
Spirodon
Das wird schon wieder
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.12.2017, 10:03
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung

Hallo
erst mal eine Frage. Haben deine Hydraulikpumpen ein aufgebautes (integriertes) Ölreservoire oder hast du einen getrennten Ölbehälter aus dem die Pumpen das Öl ansaugen. Bei aufgebauten also mit Pumpe integrierten Behältern ist dies ohne kompl. Umschalteinrichtung nicht möglich da du 2 Ölkreisläufe über den Zylinder verbinden würdest undwoher soll dann das Öl wissen in welchen Behälter es zurücklaufen soll.
Frohes Fest und wenn ich mehr weiß helfe ich gerne Weiter
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.12.2017, 10:44
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Würde gehen wenn du von der Pumpe Leitungen mit Absperrventilen und Bypass anbaust.
Müssten dann aber immer den Kreis der nicht aktiv ist abklemmen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.12.2017, 09:37
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Hydraulikpumpe

Wird mit Absperrventilen nicht lange funktionieren. Wenn die Pumpe nicht fördern kann, d.h. kein Ölstrom, wird das Öl extrem heiß werden und die Pumpe verreckt dir. Nicht umsonst ist in den Hydraulikkreis ein Ölkühler integriert der durchströmt werden muß.
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.12.2017, 09:54
Benutzerbild von Spiro
Spiro Spiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 34
Boot: Proficiat stahlverdränger
51 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,
Danke für eure Antworten, die Hydraulik pumpen sind ganz normale Servo Pumpe die auf der rechten Seite von Volvo 4,3 GXI verbaut sind.
Auf der Backbord Seite , Wird lediglich das Öl immer im Kreis gepumpt ohne dass ein Lenk Zylinder angeschlossen ist.
Meine Überlegungen waren, es müsste doch einen Hydraulik Steuer Block geben wo man beide Systeme vereinen kann.
Spiro
__________________
Grüße vom Rhein km 519,5
Spirodon
Das wird schon wieder
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.12.2017, 10:31
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard lenkung

Geeigneter Hydraulikblock wäre kein Problem. Alles was wir hier auf Lager haben hat jedoch 24 V Steuerspannung und manuell umschalten willst du ja nicht Ich bin auf der Suche nach geeignetem Bautel. Es wäre noch zu klären ob deine Lenkung rein hydraulisch ist, oder mechanisch mit Servountertützung. Was hast du den für Maschinen eingebaut. Maschinen stehen schon dfa, hab ich zu spät gesehen.
Hermann

Geändert von yeki put (25.12.2017 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.12.2017, 10:47
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung




Hast du dieses System verbaut? Wichtig wäre ob der Öltank extern sitzt oder auf der Pumpe aufgebaut ist.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.12.2017, 08:11
Benutzerbild von Spiro
Spiro Spiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 34
Boot: Proficiat stahlverdränger
51 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,
Der Öltank ist in der Pumpe integriert, eine rein mechanische Lösung würde mir schon reichen wenn du die Bauteile Nummer und den Hersteller Des Hydraulikblock hast wäre das super.
Schönen Feiertag noch
__________________
Grüße vom Rhein km 519,5
Spirodon
Das wird schon wieder
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.12.2017, 09:52
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung

Hallo
Ich würde die Zeichnung deines Hydrauliksystems benötigen. Die Problematic liegt eigentlich nur darin die geeigneten Positionen für die Ventile zu finden da beim Umschalten der richtige Behälter angesteuert werden muß. Hättest du nur einen aus dem sich beide Pumpen bedienen wäre das ganze viel einfacher. Vielleicht kannst du das Hydrauliksystem ins Forum stellen, dann kann dir mit Sicherheit geholfen werden. Ev. geht es sogar nur mit Rückschlagventielen an der richtigen Stelle. Dazu benötige ich aber das System vollständig. Bei deinem Motor wurden mehrere Systeme verbaut. ZB. Integrierter Tank, externer Tank, mit Ölkühler, ohne Ölküler, reine Hydrauliklenkung oder nur mechanische Lenkung mit hydraulik Unterstützung.
Gruß Hermann

Geändert von yeki put (26.12.2017 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.12.2017, 11:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wenn rein mechanisch: zwei Absperrventile nach jeder Pumpe( eins in den Vorlauf, eins in den Rücklauf) und dann mittels T-Stück verbinden. Alternativ kann man auch Drei-Wege-Ventile nehmen und spart noch die T-Stücke. Gibt es auch elektrisch zu schalten, auch mit 12 Volt.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied zwischen VP DPS und DPS-M Vorstaedter Motoren und Antriebstechnik 13 05.08.2019 19:20
Unterschied DPS-A zu DPS-B hopfemike Motoren und Antriebstechnik 2 03.09.2016 12:15
Lenk-Problem bei meiner ersten Anschaffung schorty Technik-Talk 21 29.04.2010 08:42
Mercury 402 40hp lenk nicht leo1a Motoren und Antriebstechnik 1 09.06.2009 08:40
Lenk Probleme Seadoo Motoren und Antriebstechnik 2 21.04.2004 13:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.