boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2017, 12:44
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 151
160 Danke in 54 Beiträgen
Standard Perkins 4.108M, Vorwärmanlage

Hallo Forum,


ich habe einen Perkins 4.108M, Motornummer ED80138U589256J, den ich gebraucht gekauft habe. Dieser Motor besitzt zum Starten eine Vorwärmanlage.


Kann mir jemand erklären, wie die funktioniert und wie sie elektrisch geschaltet wird?


Ich habe im Forum keine ausreichende Erklärung gefunden, außer, dass sie nicht unbedingt benötigt wird.


Das Workshop Manual kennt diese Vorrichtung nicht.

Grüße Hermann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2017, 13:49
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

eine Vorwärmanlage...
Vorwärmen oder vorglühen?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2017, 14:16
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 151
160 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Der Motor besitzt keine Glühkerzen, sondern im Ansaugstutzen eine "Flammglühkerze"

LG Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2017, 14:40
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Auch ist eine Flammglühkerze eine Glühkerze, der zusätzlich meist über ein E- Magnetventil eine geringe menge Diesel zugegen wird, das von der glühenden Kerze zur Entzündung und somit zur Flamme gebracht wird.
Auf dem Magnetventil und der Kerze sollte u.a. die Betriebsspannung aufgedruckt sein, dann werden im einfachstem Fall in der Vorglühstellung des Zünd Schlosses oder eines separaten Tasters, 12 V drauf gegeben, möglich wäre aber auch wie z.B. beim damaligem (DDR) LKW W50, dass das Magnetventil und die Kerze über einen Vorwiderstand und der sichtbaren Glühüberwachung (Anzeige) in Reihe an 12 V geschaltet werden.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (30.11.2017 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.11.2017, 14:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich denke eher, daß die Ansaugluft vorgewärmt wird, damit im Zylinder die Zündtemperatur schneller erreicht wird.
Eine derartige Anlage hatte ich an einem Yanmar, aber nie benutzt, da der Motor auch bei kaltem Wetter bei der ersten Umdrehung ansprang.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2017, 15:04
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Ewald, was verstehst du unter einer Flammglühkerze und warum glaubst du, heißt diese ebenfalls so ???
Die Dieselflamme ist es, die bei einer Flammglühkerze die Ansaugluft vorwärmt !
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.11.2017, 15:29
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 151
160 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Schon mal Danke für Eure Antworten. Der Sinn der Vorwärmung beim Kaltstart ist mir schon klar.

Mich interessieren die Funktionsweise und die Verkabelung am Perkins 4.108, damit ich das Teil in meinem Schiff installieren kann.

Grüße Hermann
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.11.2017, 15:34
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Hermann, mein Beitrag in (4) sollte deine Frage beantworten
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.11.2017, 17:09
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 151
160 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin Harry,


bei meinem Motor ist ein Magnetventil nicht verbaut. Die Kraftstoffleitung der Flammglühkerze ist direkt an dem Kraftstofffilter angeschlossen.

Kann es sein, dass in der Flammglühkerze eine Art Magnetventil steckt?

LG Hermann
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.11.2017, 18:08
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Dann wäre es ein mir unbekanntes, aber durchaus möglich.
Ist nur ein Kabelanschluss oder zwei vorhanden ?
Schon mal über eine 16er Sicherung, 12 V angelegt und bei zuvor abgenommen Luftfilter, auf die Kerze geschaut, glüht dort die Spirale und kommt es beim Starten des Motors zur Flammenbildung im Ansaugschacht ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.11.2017, 18:52
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 151
160 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, Harry, für den Tip.
Ich komme erst am Samstag wieder an den Motor, dann werde ich das testen.


LG Hermann
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.11.2017, 20:58
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Flammstarteinrichtung ist das Zauberwort;
mein alter Jeep mit Perkins 4/165 hat das auch.
Je nach gefühlter Kälte drückt man dann auch etwas länger ,so bis 10-15 Sekunden.
Bei offenem Ansaugtrakt sollte man nach ca. 3-5 Sekunden eine Rauchentwicklung sehen können.

Normalerweise sollte da nur die Plusleitung vom Taster rangehen, Masse hat das Ding über die direkte Motormasse.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.12.2017, 19:10
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Moin
Eine Flammglühkerze sollte einen Diesel- und Elektroanschluß haben. Beim erwärmen spritzt durch öffnen des Magnetventils Diesel auf die Glühspirale und bildet eine offene Flamme im Ansaugkanal. Beim starten wird nun die erwärmte Luft angesaugt und erleichtert den Kaltstart.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.12.2017, 19:53
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Gert, stelle dir mal vor, das steht alles schon geschrieben, man man !
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.12.2017, 10:37
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 151
160 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,


Die Funktion der Vorwärmung am Perkins 4.108 habe ich jetzt auch verstanden. Wenn auf die Flammkerze Spannung gelegt wird, erwärmt sie sich. Durch diese Erwärmung wird die Kraftstoffzufuhr geöffnet, (vermutlich über ein Bimetall) und entzündet sich an der Kerze. Ich habe die Kerze getestet, und sie funktioniert. Vermutlich werde ich sie nie gebrauchen.


Vielen Dank an alle, die mir bei der Lösung geholfen haben.


LG Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue 108m Yacht kombiniert Luxus mit natürlichen Elementen Skipper T Allgemeines zum Boot 51 10.12.2017 20:41
Perkins 18 PS Aussenborder audioconcept Motoren und Antriebstechnik 2 28.08.2010 18:11
Dichtung für AB Perkins 18 PS gesucht audioconcept Motoren und Antriebstechnik 6 21.10.2003 23:23
Perkins Motor M135 / M92 martin5 Motoren und Antriebstechnik 0 26.02.2003 22:14
Befragungen Karibik 12/2002 zu Perkins Parama, Volvo, Yanmar Info Allgemeines zum Boot 0 06.12.2002 02:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.