![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Ich habe letztes Wochenende ein Boot mit Motor "geschenkt" bekommen. Ich habe jetzt mittlerweile herausbekommen das das Boot teilbar ist und sich Karausche nennt und segeln und sonst was kann. Hab Ich zwar (noch ) keine Ahnung davon aber das Material ist alles dabei. Allerdings von nichts eine Anleitung. Die Anleitung fuer das Boot habe Ich mittlerweile gefunden. Allerdings war da auch ein 20 PS Johnson Motor dabei. Der Motor ist schätze Ich mal 15 - 20 Jahre alt aber noch sehr gepflegt und läuft wie Sau mit dem kleinen Boot. Ich habe kein Typenschild oder sowas gefunden, auf dem Motor steht nur die 20 und "50th anniversary Johnson". Außerdem ist beidem Motor zwischen Choke und Notausknopf an der Vorderseite ein Drehknopf bei dem Ich absolut nicht weiß fuer was der da ist. Auf der einen Seite steht "rich" und auf der anderen "speed". Ich hab mal probiert wärend der Fahrt dran zu drehen aber es ändert sich nach meinem Empfinden nix. Wenn man den Deckel des Motors runter macht fuehrt ein Gestänge Richtung Vergaser und Luftfilter. Kann mir vielleicht jemand diese Sache erklären, oder hat jemand eine Betriebsanleitung fuer das Gerät? Wuerde mich ueber Auskunft freuen! Gruß Kai aus Finnland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erst mal von meiner seite aus,so ein motor hab ich auch noch*gg*....ich find die dinger toll...die schraube ist für den leerlauf
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gemischregulierung.
Nur müßte da "lean" stehen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann Ich jetzt daraus schliessen das Ich den Knopf im Leerlauf auf "lean" stellen soll und bei der Fahrt auf "speed"?
Der Motor gefällt mir auch recht gut wenn Ich ehrlich bin! Ich lebe seit einem Jahr in Finnland und wir haben hier ziemliches Brackwasser! Salzgehalt so bei 2-3%! Die Einheimischen sagen das man den Motor auf jeden Fall jeden Winter komplett sauber machen muß, da er sonst in der nächsten Saison kaputt ist. Stimmt das? Und wie mach Ich das? Ich hab schon probiert eine Betriebsanleitung irgendwo im Internet zu finden. Allerdings ist der Motor wahrscheinlich schon so alt das mann da gar nix mehr findet! Außerdem muß Ich ehrlich zugeben das Ich von Motorentechnik eigentlich fast keine Ahnung habe und ein Komplettzerlegen des Motors wahrscheinlich das Chaos zur Folge hätte! Wuerde wahrscheinlich so enden wie eines der beiden Smileys ![]() ![]() Wenn irgend jemand so eine Anleitung hätte und mir die irgendwie zukommen lassen könnte wäre Ich ihm/ihr auf jeden Fall sehr dankbar! Bis dahin Grueße aus Finnland Kai |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, das stimmt, Salzwasser im Motor ist vor allem für eine längere Zeit sehr ungesund für Motoren. Du nimmst am Besten eine finnische stabile Mülltonne, füllst diese mit Süßwasser, hängst den Motor rein und läßt ihn laufen. Bequemer könnte es mit sogenannten Spülohren oder irgendwelchen Spülanschlüssen gehen, die direkt vom Wasserschlauch das Wasser in den Wasseransaugebereich bringen, aber ob es die für Deinen Motor gibt? ![]() Dann schön das Wasser ablaufen lassen oder zum Schluss den heißen(!) Motor mit Glysantingemisch kurz laufen lassen, um Frostschäden vorzubeugen. Auf keinen Fall ohne Kühlwasser betreiben, wenige Sekunden reichen fürn Impellertod! Gruss Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
befindet sich möglichweise der Wassereinlaß unter der Kavitationsplatte.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
auf jedenfall sauber machen und konservieren.
Ich denke du hast kein plan, was ein impellertod ist.um dir die frage zu sparen: Der impeller ist die kühlwasserpumpe, ein kleines rad aus gummi, Was unten im motor über der kavitationsplatte(die platte über der schiffsschraube) im einem kleinem gehäuse im schaft sitzt. Es muss wärend des Betriebes immer im wasser sein, weil das rädchen sonst verkokelt. Das Wasser schmiert es sozusagen. Wenn der motor ohne wasser betrieben wird, dann verbrennt er, abgesehen davon, das der motor genauso schnell viel zu heis wird. Tjark
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und die einstellschraube zwischen choke und stopknopf:
Der Vergaser besitzt im inneren eine leerlaufdüse. Die arbeitet nur, wenn der motor in den unterren drehzahlen läuft. wenn der motor läuf, musst du die einstellschraube im Stand mal ausprobieren. Wenn du im uhrzeigersinn schraubst, wird das gemisch dünner. es könnte sein, wenn der motor zu fett eingestellt war, das der motor höher dreht, obwohl du die gaseinstellung an der pinne nicht verändert hast. wenn du dann noch weiter drehst, dann wird der motor weiter an drehzahl verlieren. wenn du noch weiter schraubst, fängt er an zu stottern und läuft unrund.Er geht dann gerne auch aus.Der motor läuft zu mager. Wenn du denn gegen den uhrzeigersinn drehst, läuft er wieder schneller, wenn du denn noch weiter drehst, dann verliert er wieder an drehzahl und stottert. geht auch dah gerne auf. Er qualmt dann auch gerne. Du musst also versuchen die beste einstellung für den motor hinzukriegen. eigentlich ist bei diesen motoren 1- 1/4 umdrehungen nach anschlag wieder zurück die beste einstellung. Tjark ps:herzlichen glückwunsch zum boot. viel spaß damit.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Schraube nun der Choke oder für die Standgas erhöhung ( eine Art Choke) zuständig ??
__________________
By Karsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
die ist nur für das Standgas.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der choke ist zum starten.
die schraube für den warmen motor, um den besten und rundesten motorlauf zu erziehlen.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Viele 2-Takter neigen bei Tuckerfahrt zur Überfettung, so daß längere Teillastfahrten fast unmöglich werden. Bei dem Motor lässt sich durch diese Einstellschraube eine Überfettung auch bei längerem Teillastbetrieb vermeiden. Ich fahr einen Evinrude und habe mir verschiedene Einstellungen dort markiert, damit ich nicht erst lang rumprobieren muß. Mein Evinrude hat darunter noch so eine Einstellschraube, die die Vergaserhauptdüse darstellt und auch einstellbar ist. (älteres Modell) So kann ich nicht nur den Teillastbereich beeinflussen, sondern auch im Volllastbrereich das Kraftstoff-Luft-Gemisch verändern. Ist ne feine Sache, wenn man weiß damit umzugehn.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke erst mal für die Antworten!
Wie gesagt bin Ich kein Mechaniker sondern Bauingenieur und hab von Motoren recht wenig Ahnung. Wie sich die Sache jedoch anhört kann man an dem Motor nix kaputt machen wenn mann egal in welchen "Lastbereich" man sich gerade befindet an der misteriösen Schraube rumdreht! Wenn man jetzt noch die Zeit hätte das alles auszuprobieren, wäre die Welt in Ordnung. Wie oben gesagt habe Ich mir ja dieses Boot Karausche gekauft. Jetzt hab Ich mal in den ganzen Zubehörsachen rumgewühlt und gemerkt das da auch zwei Segel und ein Kiel und so absolut ungebraucht und originalverpckt dabei sind. Das hat mich neugierig gemacht! Da Ich allerdings die meiste Zeit meines Lebens in Nordbayern aufgewachsen bin und die Alpen besser kenne wie die See hab Ich überhaupt keine Ahnung wie segeln funktioniert. Auf die Aussage da mußt du einen Segelkurs belegen kann Ich nur sagen das die hier in Finnland in finnisch gehalten werden und Ich der Sprache leider noch nicht genügend mächtig bin. Gibt es vielleicht Programme wie "Segelkurs fur Dummies" oder so in der Richtung? Englisch oder Deutsch ist in dem Fall egal! Ich finde diese " IRGENDWAS für Dummies" Seriren eigentlich recht gut aufgebaut für den Einstieg, wenn es sowas ähnliches zum Segelnlernen gäbe fände Ich das recht gut! Bis auf Weiteres! Gruß Kai |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Frank (nightforce) hat recht
ich habe den entsprechenden 15PS und genau diese schraube bzw. Drehknopf neben dem Choke. der verkäufer (Wassersport Michels in Duisburg) gab die gleiche erklärung wie Frank.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|