![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein kurzer Thread von mit wie man die Volvo Penta Impellerpumpe schnell wieder hin bekommt.
Zuerst das Gehäuse der Pumpe von der Riemenscheibe abziehen, dann könnt ihr von vorne den Simmering heraus nehmen, es ist ein DPSM16287 von Gaco. Als Ersatz könnt ihr den bei Gaco in England bestellen oder ihr nehmt einen Simmering der Größe 16x28x7 mit einer Edelstahlfeder anstatt einer Stahlfeder so wie ich es gemacht habe. Lager ist ein SKF 6006-2RS1 Das Lager bekommt ihr am besten so heraus indem ihr auf der Seite des Messinggehäuses einen Edelstahlstreifen der Größe 18x43x3mm mit einem 8mm Loch in der Mitte hineinschiebt, siehe Fotos... Von hinten eine 8mm Schraube durchsteckt und oben eine Große Beilage verwendet, nun könnt ihr das Lager durch drehen der Mutter heraus ziehen bis es bei der großen Beilage ansteht, Schraube raus von hinten auf das 18x43x3 Stück leicht drauf klopfen und schon fällt das Lager heraus. Nun ordentlich putzen und schön wieder zusammen bauen. Fragen?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
Danke für die super Beschreibung wichtig wäre aus meiner Sicht noch zu erwähnen das man das Lager über den Aussenring in das Gehäuse eindrückt. Man kann dazu zum Beispiel den Aussenring des alten Lagers nehmen. Im nächsten Schritt wenn man das fertige Gehäuse auf die Welle schiebt ist zu beachten das man es nicht pressen darf sonst beschädigt man das Lager. Ich habe dazu das fertige Gehäuse mit Lager im Ofen auf 80 Grad erwärmt (Das konnte die von mir verwendete Dichtung und das Lager ab) und die Welle habe ich mit Trockeneis aus der Spraydose abgekühlt. Ist zwar auch nicht perfekt wegen der Gefahr des Passungsrostes aber alle mal besser wie Aufpressen. An der Stelle sollte man schon wissen was man macht. Bei Montagefehler geht das Boot unter, das ist wohl hoffentlich jedem klar der das liest! Gruß Christian Geändert von Christian__ (03.11.2017 um 12:56 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Details weg gelassen, jeder der so eine Reparatur macht weiß sicher das man ein Lager nicht innen sondern nur außen am Ring drücken darf.. das mit der Temperatur ist ein guter Tipp, ich hätte es auch so gemacht...
Mein Boot würde nicht unter gehen wenn die Pumpe undicht wäre....
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
bei mir ist die Pumpe und somit auch das Lager unter der Wasserlinie, da kommt ordentlich Wasser. Habe ich schon erlebt. Ist es bei Dir oberhalb der Wasserlinie oder hast Du noch ein Seeventil dazwischen? Gruß Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist ob das Lager auf die Keilrippenrimenscheibe verklebt werden muss? Aussen wird es ja vom Seegerring gehalten aber innen steckt es nur auf der Welle!
Das Lager gehört verklebt, habe gerade nachgesehen....ich verwende Loctite641 dafür...oder 648?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- Geändert von chris1003 (03.11.2017 um 19:52 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich weiß nun nicht mehr wie der Impeller rein gehört, alter Schwede
![]() ![]() ![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#7
|
||||
|
||||
![]()
so müsste es passen?..
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Richtung der Lamellen ist egal, hatte auch das Problem, dass ich es nicht mehr wusste und hier im Forum gelesen, daß es egal ist und sich die Lamellen mit der ersten Motordrehung in die richtige Richtung stellen.
Wo ich das hier im Forum gelesen hatte, weis ich leider nicht mehr. Axel |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Übrigens, die Einbaurichtung auf meinem Foto ist richtig!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So nun sind die Antriebsscheiben auch neu lackiert.
Das einbauen des Lagers funktioniert wunderbar wenn das Lagergehäuse auf 80Grad gebracht wir (Backofen) dann fällt das Lager von selbst auf die Passung. Vorher wird der 641 Loctite auf die Passung der Riemenscheibe aufgebracht.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Impellerpumpe Problem Volvo Penta 5.0 FI /OMC 5.0 EFI V8 | Bastler | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 24.08.2014 20:31 |
Impellerpumpe im Wasser abbauen? Volvo Penta AQ271C | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 15.11.2011 21:12 |
Volvo Impellerpumpe undicht | Frank C. | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 28.07.2009 15:03 |
Volvo Penta (Lenkbügel erneuern) | Albatros 01 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.02.2009 15:09 |
Volvo Penta SX od. DPS Faltenbalg erneuern? | josch | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.05.2005 18:15 |