![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, nachdem der Bootskauf in Spanien ja in die Brüche gegangen ist
![]() Da wir in den 1ten beiden Tage Strecke machen wollen…es darf ja dort nur 12 Km schnell gefahren werden, wie sieht es jetzt außerhalb der Saison mit Geschwindigkeitskontrollen aus. Wollten schon so 15 Km schnell fahren ![]() Als 1ter Tagesabschnitt wollten wir die Wasserwacht Minden (ca. 130 Km) ansteuern, dort gibt es Gastliegeplätze für 1 Nacht. 2ter Tag zum Yachthafen Alte Fahrt Fuestrup ( 270 Km ) 3ter Tag zum Yachtclub Marl ( ca. 360 Km ) 4ter Tag zum Hafendienst Nijmegen ( 460 Km ) ….und am nächsten Morgen zum Heimathafen….5ter Tag. Is das so zu schaffen ??? Gruß Horst |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ist ziemlich Optimistisch, im Schnitt 120km am Tag bei 8-9 Stunden Tageslicht. Ich bin vor einigen Jahren von Bremmerhafen nach Krefeld gefahren so 60-80 Kilometer habe ich im Schnitt Geschäft. Gruß Uli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
zu den Geschwindigkeiten: MLK Sportboote 15km/h DEK und WDK 12 km/h Am Nassen Dreieck MLK-DEK kannst Du bei Bahrmann Diesel tanken. Von Minden nach Fuestrup sind es nur 130km! Gruß Jürgen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dürfte auch n bisschen von den Schleusen abhängen ob Wartezeit oder nicht. Bei der Geschwindigkeit wirst du vermutlich max 15 km/h
Fahren, da du dann bereits eine solche Welle hinter dir herziehst das du vom Gas gehst. Gruß Wolle
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte zwischen 60 und 80 KM eher für realistisch...
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
ich halte Tagesetappen um die 120km auch für etwas zu weit bei der Tageslichtdauer im November. Und Du hast ja auch mal Schleusenwartezeiten. Ich mache übrigens in den nächsten Tagen eine ähnliche Tour, nur in entgegengesetzter Richtung: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=268386 Informationen zu Liegestellen bekommst Du u.a. im ELWIS, hier z.B. für den MLK: https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...ffahrt/MLK.pdf Dieses Buch finde ich auch recht hilfreich, (warum auch immer amazon die 2014er Ausgabe mit Erscheinungsdatum 2018 führt... ): https://www.amazon.de/Vom-Rhein-zur-...dp/3667110812/ (PaidLink)
__________________
Grüße, Till
|
#7
|
||||
![]()
Aktuell am MLK unterwegs. Ohne Schleusen sind etwa 100 km am Tag drin, mit Schleusen mit hängen und würgen 75. Dann aber z.T schon bei Dunkelheit. Möglichkeiten zum Festmachen gibt es genügend. Beim WSA eine Wertkarte für die Stromsäulen und Wasserzapfstellen holen. Die Karte kostet einmalig 7 oder 8 Euro. Dann aufladen. 1 Kw/h Strom 30 ct und 1 cbm Wasser 3 Euro. Wasser wird pro 100l abgerechnet.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe gerade eine Überführung von Rotterdam nach Berlin hinter mir. Das waren 815 km. Hat zehn Tage gedauert. Und das obwohl ich mit dem ersten Tageslicht bis zum letzten Tageslicht (und an zwei Tagen auch in Dunkelheit hinter nem Berufsschiffer her) gefahren bin. Hauptknackpunkt waren bei mir Schleusenwartezeiten. Es gab keine Schleuse die mich alleine geschleust hat. So hat es dann nach zwei versuchen auch keien Sinn mehr gemacht die Berufsschifffahrt zu überholen. Denn an der nächsten Schleuse musste ich auf den Kollegen wieder warten um mit ihm zusammen geschleust zu werden. Gruß Andreas
__________________
Gruß Andreas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
von Wolfsburg bis Münster sind auf 283 km gerade mal 2 Schleusen zu passieren und auf dem MLK sind tatsächlich für Kleinfahrzeuge 15 km/h erlaubt. Auf dem DEK und WDK 12 km/h, auf dem Rhein gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung und auf der Maas sind meistens 20 km/h erlaubt. Eine gute Übernachtungsstelle in Nijmegen ist der Lindenberg-Hafen (km 883,7 LU).So spät im Jahr dürfte der so gut wie leer sein. Bei Bedarf bin ich gern behilflich. Grüße an alle aus der Schifferstadt Haren Jan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte mehr als 70-80 km/Tag nur bei schleusenarmen Abschnitten (MLK u. DEK) machbar.
Daß man vor Schleusen auf Berufsschiffe warten muß, ist allgemein üblich, hängt auch von der Wasserversorgung der Kanäle ab. Das kann nach einem trockenen Herbst im November durchaus knapp sein. Und wenn ein Berufer auf einen zweiten wartet, kann es durchaus passieren, daß man gar nicht mitgeschleust wird, weil es dann in der Schleuse zu eng wird (WDK u. RHK). Für den Rhein/Waal von Wesel bis Nijmegen und in den Maas-Waal-Kanal reicht ein Tag. Wenn man zum Übernachten noch ein Stück Maas hoch fährt, kann man Roermond in einem weiteren Tag durchaus erreichen. Mit den paar Schleusen muß man aber auch etwas Glück haben, die Niederländer machen auch ihre verdiente Mittagspause!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, erst ein mal recht herzlichen Dank für die vielen Beiträge. Den Hinweis von Johann werd ich mir zu Herzen nehmen und schauen das ich die 283 Km bis Münster in 2 Tagen schaffen kann. Is dann schon sehr sportlich, nur dann hab ich mehr Zeit für den Rest. Tanks sind randvoll ( 900 ) Liter und wenn ich anstatt der erlaubten 15 , 18 Km schnell fahr....na wir werden es sehen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
kannst du ruhig machen,
immer ein Auge nach vorne um die Angler nicht zu verärgern und ein Auge nach hinten damit du rechtzeitig merkst wer hinter dir näher kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst, wie unklug muss man eigentlich sein eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit anzukündigen. Wäre ich Polizist würde ich jetzt warten bis du kommst und dann............... Dir ist aufgrund deiner Worte leicht ein Vorsatz nachzuweisen...... Das wird teuer.
![]() Vom Uferschutz... blablabla möchte ich gar nicht erst reden ![]() Auch die Marina "Alte Fahrt" in Fuestrupp, kurz vor Münster, könnte dir das Genick brechen. Das Essen in dem dortigen Hafenrestaurant ist eher mittelmäßig. Solltest du aber ein technisches Problem haben wirst du völlig ausgeblutet (ähh abgezockt). Ein paar Kilometer weiter, (Münster) ist eine wirklich gute Marina. (Direkt neben der "WSP", die übrigends wirklich nette, hilfsbereite Beamte hat.) Wenn du dich im weiteren Verlauf an ein Berufsschiff anhängst wirst du auch beim Schleußen im Wesel-Datteln-Kanal keine Zeitverluste haben. Auf dem Rhein angekommen kannst du, besonders als Talfahrer, deine Trümpfe in Sachen PS- Speed ausspielen. Für die Fahrt von Nimwegen nach Roermond würde ich aber nochmals zwei Tage einkalkulieren. Die Polizei auf der Maaß ist übrigends sehr nett und hilfsbereit. Ich würde deren Geduld nicht überbeanspruchen. Viele Grüße und ruhige Fahrt. Wolfi, Kanalpirat
__________________
Kanalpirat/Hannover www.w-ruppenthal.de
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsüberführung Doesburg nach Roermond | Ance | Woanders | 37 | 09.06.2017 14:37 |
Bootsüberführung Ijsselmeer nach Roermond | Breezer | Woanders | 12 | 09.09.2011 13:38 |
Bootsüberführung Ijselmeer nach Roermond | Regatta | Woanders | 10 | 04.05.2008 09:36 |
Herbsttörn - Von der Müritz nach Wolfsburg - 2002 | sy-maverick | Törnberichte | 0 | 06.04.2003 13:12 |