boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2009, 10:39
Benutzerbild von Andreas Völker
Andreas Völker Andreas Völker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Bad Essen
Beiträge: 33
Boot: Bayliner 2655
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Volvo Penta Z-Antrieb ausbauen

Hallo Leute,

bei meinem 280 Z Antrieb ist die mechanische Hebefunktion defekt.
Jetzt habe ich eine gebrauchte mir besorgt, bekomme aber die Druckplatte an der Gewindstange nicht gelöst. Das heißt ich muß den gesamten Antrieb ausbauen.
Hat jemand vieleicht eine anleitung zum ausbau des Antriebs?
Ich möchte beim Ausbau auch nicht noch mehr kaputt machen. Vieleicht kann mir ja jemand mit entsprechenden Ratschägen helfen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2009, 11:15
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hast eine PN!
Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2009, 11:17
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

und wir dürfen es nicht wissen?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2009, 11:22
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
und wir dürfen es nicht wissen?

Doch,Doch,Doch.....
Geht um das WHB
Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2009, 14:22
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.243
Boot: Crownline 275 CCR
13.563 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,

hier kannst du das gut nachlesen:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69839&
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.05.2009, 14:42
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Völker Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

bei meinem 280 Z Antrieb ist die mechanische Hebefunktion defekt.
Jetzt habe ich eine gebrauchte mir besorgt, bekomme aber die Druckplatte an der Gewindstange nicht gelöst. Das heißt ich muß den gesamten Antrieb ausbauen.
Hat jemand vieleicht eine anleitung zum ausbau des Antriebs?
Ich möchte beim Ausbau auch nicht noch mehr kaputt machen. Vieleicht kann mir ja jemand mit entsprechenden Ratschägen helfen
Z-Antrieb abbauen.Ist das wirklich nötig? Wenn es nur den E-Motor gehimmelt hat, baust Du den Elktrolux ab nimmst die Welle davon oder eine ähnliche Vorrichtung spannst das in einen Akku.Schrauber und drehst damit das Hebegetriebe so, das die Druckstange rausdrückt. Also den Antrieb heben. Fahr die Druckstange ein paar Zentimeter heraus und dann hebst Du den Antrieb von Hand den Rest ganz hoch und fixierst ihn Mit Band oder einem Holzstück. Jetzt liegt die Druckplatte frei und zugänglich vor Dir.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2009, 17:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

den Antrieb abzunehmen ist ein Klacks...

http://mitglied.lycos.de/dihi24/anbau.htm
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2017, 08:51
Bootsmannsmaat Bootsmannsmaat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 46
Boot: Fjord 24 WE
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich greife den Thread mal kurz auf, obwohl alt und wahrscheinlich immer das gleiche
Die Bolzen meines Antriebes bewegen sich keinen Millimeter, nicht zu drehen und nicht wenn ich drauf schlage. Hat da jemand einen Tipp was ich noch tun kann ? Außer aufbohren? WD40 ist schon seit ein paar Tagen dran...
Viele Grüße Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2017, 11:06
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.659
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsmannsmaat Beitrag anzeigen
Die Bolzen meines Antriebes bewegen sich keinen Millimeter, nicht zu drehen und nicht wenn ich drauf schlage.
Welchen "Bolzen" meinst du?
Die beiden links und rechts, die die Achse bilden? Deren Sicherungsschrauben hast du aber schon rausgedreht, oder?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2017, 11:40
Bootsmannsmaat Bootsmannsmaat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 46
Boot: Fjord 24 WE
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Jop, ganz genau, die Beiden. Ich habe auch schon die beiden Sicherungsschrauben raus.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2017, 12:28
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
221 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Ich keine deine Problematik leider zu gut. Bei mir hat es geholfen den Bolzen mit Eisspray einzusprühen und den den Halter am Transom Warm zu machen. Das ganze hat ein Paar Stunden gedauert für beide Bolzen. Und versuche immer die Bolzen nach außen zuschlagen. Bei mir ging es mit einer langen 3/4 Zoll Verlängerung und einen großen Hammer.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2017, 13:18
Bootsmannsmaat Bootsmannsmaat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 46
Boot: Fjord 24 WE
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Oha, na kommt ja denn was auf mich zu... Das mit der Verlängerung und von innen nach außen hatte ich mir auch schon überlegt, aber die Idee verworfen weil ich dachte man kommt nicht am Kreuzgelenk vorbei
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.