boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2006, 20:19
cirpower cirpower ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Tuning Volvo Penta 5.7 GSI 227kw

Erstmal hallo zusammen

Ich konnte mir nach längerem Sparen nun endlich einen grossen Traum erfüllen und eine Crownline 225 CCR mit Volvo Penta Motor kaufen.

...doch wie das halt so ist, habe ich hier im Forum schon einiges über Tuning gelesen.

Was gibt es für meinen Volvo Penta 5.7 GSI 227kw DP-Antrieb für Möglichkeiten? Machen solche Investitionen überhaupt Sinn?

Gemäss Anzeige fährt mein Boot ca. 55 Meilen schnell.

Vielen Dank für Eure Antworten & liebe Grüsse aus der Schweiz

cirpower
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2006, 21:16
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Also vorweg Tuning maßnahmen sind teuer,gehen richtig ins geld! Und die haltbarkeit wird heruntergesetzt... aber Das hat auch so alles seinen reiz...
Wie wärs mit nem Turbo oder kompressor

Oder ein größerer Motor
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.11.2006, 21:33
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo cirpower, mache Dir eine umschalbare Auspuffanlage rein und Gut is.
Lässt den Motor freier arbeiten,kann sein das Du aber dann andere Props brauchst

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.11.2006, 21:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Umschaltbare Auspuffanlage ist auch das einzige was mir da einfällt, wieviel Leistung das bringt, weiß ich nicht. Ansonsten wird es beim Einspritzer schwer was zu tunen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.11.2006, 21:46
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo,so zwischen 150-250 Um/P sagt man.Bei mir waren es 250 Um/P Bei einem 5,0 Liter mit 225 PS.

Eine neu Umscha. Anlage habe ich schon bereit liegen für meinen 5,7 Liter

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.11.2006, 21:50
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

[quote="2Stroke4ever"] Wie wärs mit nem Turbo oder kompressor

Turbo kannst beim Boot fast vergessen,nicht zu bezahlen
Kompressor schon eher,aber der Aufwand den Motor immer wieder neu zulagern usw.wärs mir nicht wert.

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.11.2006, 22:17
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Kompressor ist nur was für absolute ,,Fachleute'' die wissen was sie tuhen.
Den unter einem Boot ist keine Straße sonder'n Wasser, daß merkt man aber
auch wenn mal ein Pleul nach unten rausfliegt !


Thuning ??? lass es sein, sonst schraubst Du wenn Du eigentlich boot fahren wolltest. Denn in der Regel fangen Thuningmotoren beim ,,besten Wetter'' an zu spinnen !

Was Du machen kannst ist z.B. eine Umschaltung zusammen mit einer
Abgasanlage mit besserer Abgasführung.
z.B. diese.
http://www.stainlessmarine.com/smallblock.html


MfG Michael


PS was fährst Du jetzt für eine Propgröße und wieviel Volllastdrehzahl ?
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.11.2006, 08:08
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Also Kompressor ist schon was feines

Ich habe einen druff gebaut und der Leistungszuwachs ist enorm
Allerdings sollte das nur einer machen der sich damit auskennt
Die Andere Alternative wäre eine Aluabgasanlage z.B. Emi Thunder mit einer Umschaltung.Die Aluabgasanlage hat 2 Vorteile: Gewichtsersparnis gegenüber der Gußanlage(ca.40kg) und bessere Abgasführung.Bei mir hat diese Kombination ca. 400 U7min gamacht.Die Umschaltung wird bei deinem Motor eher nur für den "gefühlten" Geschwindigkeitszuwachs sorgen aber probieren würd ich es trotzdem

Das Einzigste schnellste und günstigste ist immer noch ein kleiner Blower den man auf Serienmotoren schrauben kann ohne neu zu lagern(wird zumindest vom Hersteller angegeben wie z.B. Weiand 144!!!)
Allerdings mußt du auch mit ein wenig höheren Spritverbrauch rechnen

Ich bin jetzt ca. 15 Std ohne Schaden gefahren obwohl mich alle gewarnt haben
Bis jetzt habe ich eben Glück und würde es immer wieder machen
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.11.2006, 16:44
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ich glaube für das Geld eines Kompressors, kann man beinahe schon mal nach nem 496er (oder gleich was blaues )gucken und den eigenen Motor für gutes Geld versilbern... Bringt auch ordentlich Leistung und hält...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.11.2006, 18:38
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Männi
Also Kompressor ist schon was feines

Ich habe einen druff gebaut und der Leistungszuwachs ist enorm
Allerdings sollte das nur einer machen der sich damit auskennt
Die Andere Alternative wäre eine Aluabgasanlage z.B. Emi Thunder mit einer Umschaltung.Die Aluabgasanlage hat 2 Vorteile: Gewichtsersparnis gegenüber der Gußanlage(ca.40kg) und bessere Abgasführung.Bei mir hat diese Kombination ca. 400 U7min gamacht.Die Umschaltung wird bei deinem Motor eher nur für den "gefühlten" Geschwindigkeitszuwachs sorgen aber probieren würd ich es trotzdem

Das Einzigste schnellste und günstigste ist immer noch ein kleiner Blower den man auf Serienmotoren schrauben kann ohne neu zu lagern(wird zumindest vom Hersteller angegeben wie z.B. Weiand 144!!!)
Allerdings mußt du auch mit ein wenig höheren Spritverbrauch rechnen

Ich bin jetzt ca. 15 Std ohne Schaden gefahren obwohl mich alle gewarnt haben
Bis jetzt habe ich eben Glück und würde es immer wieder machen
Kannst du zu dem thema mehr erzählen bitte? Was für einen Motor fährst du? seiten von herstellern kompressor? Wievie km/h hat es gebracht?

Is echt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.11.2006, 19:38
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hi,

schön das es wenigsten einen interessiert

Ich habe einen 5,7 GM Block.Der Block wurde modifiziert und gepimpt Dart Köpfe,alles was geht läuft im Motor auf Rollen etc.

Allerdings war mir die Leistung immer noch nicht genug und da hab ich mir nen neuen Vergaser gekauft da ich geglaubt habe das es das wäre ....einen Mighty Demon...allerdings mit Blower Calibration (habe mich mit der Bestellnummer vertan

Als ich dann den Vergaser soweit hatte das alles supi lief(aber immer noch nicht genug Leistung ) bekam ich einen Weiand 144 Blower mit allem Ritz und Rotz angeboten....

Hungrig nach Information im Internet über das Thema Blower beschloss ich es auszuprobieren da mein Motor die Anforderungen für den Blower erfüllen sollte
Weiand gibt an das diese Blower sogar auf Standard Motoren gefahren werden können

Mir wurde dann ein Motorenbauer aus Euskirchen empfohlen den ich dann beauftragte dat Ding zu montieren...er hatte auch keine Bedenken und ich konnte dann den Motor 2 Tage später abholen

Die Erste Fahrt war mit "meinem" Motorenbauer zusammen und ich war beeindruckt
Die Beschleunigung war der Wahnsinn und ab 4000 U/min heult das Ding los wie nen Jet beim Start
Ich habe leider bis zum Ende der Saison noch keinen passenden Prop gefunden der zu diesem Setup paßt,vor dem Blower bin ich einen 21er Mirage gefahren und jetzt ist noch ein 25er zu klein

Allerdings sollte auch jedem klar sein das es keine Spritsparmotoren sind und die Lebenserwartung auch geringer ist als von einem "normalen" Motor
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.11.2006, 19:45
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Einfach nur Geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin beindruckt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.11.2006, 19:46
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Also du hast den Motor neu lagern lassen? Verdichtung reduziert? Andere Kolben? Mit wie viel ladedruck arbeitest du????
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.11.2006, 21:17
cirpower cirpower ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen

Erstmal vielen Dank für die Zahlreichen interessanten Antworten!

Ich denke, Kompressor oder Komplettmotor fällt für mich sicherlich weg, ich suche eigentlich nur was "kleines", um die Freude am Boot zu "erhalten"...

Was ich noch nicht ganz verstehe, einige von Euch sprechen über umschaltbare Auspuffanlagen, d.h. man macht eine "Weiche" rein, welche einem erlaubt, die Abgase hinten über der Wasseroberfläche auszuatmen? Die Kollektoren bleiben bei dieser Variante aber original, oder?

@Michael
Ich habe leider keine Ahnung, was mein Boot im Moment für einen Prop hat und auch bei der Drehzahl muss ich passen, schätze so um 4400rpm vielleicht?

Da hier in der Schweiz die Gesetzeshüter SEHR streng sind , ist eine offene Anlage nicht wirklich machbar. Ich denke, es müsste eine Komplettanlage werden, welcher aber immer noch über den Antrieb ins Wasser geht? Gibt es sowas? Passen die Small Block Anlagen auch auf Volvo Penta? Mit welchem Einbauaufwand muss man rechnen und welche Anlage ist zu empfehlen?

@Männi
400rpm sind ja wahnsinnig viel!? Was fährst Du für ein Boot/Motor?

Grüsse aus der Schweiz
cirpower
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.11.2006, 08:29
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2Stroke4ever
Also du hast den Motor neu lagern lassen? Verdichtung reduziert? Andere Kolben? Mit wie viel ladedruck arbeitest du????
Der Motor wurde komplett neu aufgebaut und der Ladedruck
Kann ich dir nächstes Jahr sagen da ich noch keine Boost Anzeige hatte Allerdings war es ja ein Komplett Setup von einem 5,7V8 deswegen hatte ich keine Bedenken das der Druck zu hoch sein könnte

@ cirpower:

Bei mir war es halt das Komplettpaket von meinem Motor: Ich hatte neue Köpfe mit größeren Ventilen,und somit auch mehr Abgase zum wegschaffen,eine bessere Abgasführung durch Alukrümmer von EMI(kann ich nur empfehlen )
Ansonsten könnte ich mir das auch nicht erklären

Aber so ein Blowermotor im 19 ft Böötchen macht schon ne Menge Spaß
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.