![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich überlege für das nächste Winterlager mein Boot im Wasser zu lassen. Als Favorit habe ich diesen Hafen auserkoren: http://www.regatta-verein-rendsburg....a/winterlager/ Hat/hatte jemand sein Boot schon einmal über Winter dort? Wie funktioniert die Slipanlage im Frühjahr? Besteht die reelle Chance das UW dort für einen Tag zu reinigen und neu zu streichen? Freue mich über hilfreiche Tipps, Viele Grüße, BB |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BB,
mit dem Sprudelhafen ist das so eine Sache. Einige meiner Bekannten hatten zeitweise ihre Schiffe dort über den Winter. Die Hülle ist zwar vor den Eis wenn es friert geschützt, aber für alles andere besonders für die elektrischen Geräte ist das nichts ( Kondenswasser). Mit dem UW Schiff must du nochmal genau fragen, meines Wissens geht das nur wenn du selbst einen Lagerbock hast. Sonst als Alternative rüber zu Schreiber da sollte es kein Problem sein, die kranen kurzfristig und haben auch Böcke. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bezüglich des UW gibt es dort einen 12t Slipwagen, - da könnte das Boot doch eigentlich für einen Tag drin stehen bleiben. Dann braucht’s keinen Kran und keinen Bock..... |
#5
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tourenplan Lelystad (NL) - NO Kanal (Rendsburg) | 6386hans | Woanders | 2 | 23.02.2007 10:12 |
Kanal-Cup Rendsburg | divefreak | Törnberichte | 0 | 09.10.2006 12:04 |
Winterwasserliegeplatz ? | VirginWood | Allgemeines zum Boot | 19 | 06.09.2005 15:55 |