boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2014, 07:52
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard e-tec Evinrude 30er oder Mercury 40 4 Takt

was sagt ihr, sind die beiden Motoren in der Spitzenleistung und in der Beschleunigung vergleichbar?

Wie sieht es in Zukunft mit der Zulassung aus? denkt ihr, dass 2takter bald verboten sein werden? Zumindest auf Binnengewässer?

Aufgrund des Gewichtes würde mir der 30 e-tec gut gefallen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2014, 08:04
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Moin,

welchen Mercury 40PS 4-Takter hast Du denn in der Auswahl? den 3 oder den 4-Zylinder? der Dreizylinder ist nur ca. 10kg schwerer als der e-tec.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.11.2014, 08:15
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan ,

Umwelttechnisch ist der angepeilte Zweitakter auf dem aktuellsten Stand.
Eher würde ich an eine generelle
Einschränkung von Verbrennugsmotoren auf manchen Binnenseen denken.
Erfahrungsgemäss sind die Etecs antrittsfeudiger als vergleichbare Viertakter.
Aber in deinem Fall hat der Mercury 25 % mehr Leistung.
An welchem Boot soll der Motor brummen .?
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2014, 08:41
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

an einem RIB Wiking Dorado 380

Gerade um das Brummen mache ich mir Gedanken, wie laut ist so ein e-tec im Vergleich.

@ the Mechanik: ich komme auf über 20 Kilogramm Unterschied, 30 PS e-tec mit Powertrimm und Fernlenkung im Vergleich zu gleich ausgestattetem Mercury mit 40 PS. odér habe ich da falsche Angaben?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.11.2014, 09:08
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.378
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

...ja... das Thema Emissionschutz wird auch bald die Wassersportfreunde einholen... vor allem die jenigen mit... ich sage mal antiquierten verbrauchsfreudigen Motoren...

Ob ein Motor künftig (ca. ab 2016) ein Problem bekommen wird, hängt also im wesentlichen von seinen Emissionswerten ab (Lärm/Abgas), egal ob Zwei-oder Viertakter... kennt man ja aus den Vorschriften für den Straßenverkehr. Sicher werden da auch Leistungswerte keine unwesentliche Rolle spielen...

Also ich würde mir da heut zu Tage keine Experimente mehr erlauben und auf moderne 4 Takt Injektortechnik setzen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.11.2014, 09:41
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
...ja... das Thema Emissionschutz wird auch bald die Wassersportfreunde einholen... vor allem die jenigen mit... ich sage mal antiquierten verbrauchsfreudigen Motoren...

Ob ein Motor künftig (ca. ab 2016) ein Problem bekommen wird, hängt also im wesentlichen von seinen Emissionswerten ab (Lärm/Abgas), egal ob Zwei-oder Viertakter... kennt man ja aus den Vorschriften für den Straßenverkehr. Sicher werden da auch Leistungswerte keine unwesentliche Rolle spielen...

Also ich würde mir da heut zu Tage keine Experimente mehr erlauben und auf moderne 4 Takt Injektortechnik setzen...
...was ist bei einem E-Tec Motor unmodern ? Weil es ein 2-Takter ist, heißt das noch lange nicht, daß es sich hier um veraltete Technik handelt!
Die E-Tec (Evinrude) und Optimax (Mercury) Direkteinspritzer sind hochmoderne 2-Takt Motoren....
-Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: es ist schwierig, zwei Motoren mit unterschiedlicher Leistung miteinander zu vergleichen.
Kommt immer drauf an, was Du machen möchtest ? Natürlich ist ein 4 -Takter normalerweise deutlich leiser als ein 2-Takter....
Aaaaber dafür hat der 2 -Takter ein deutlich größeres Drehmoment und bringt einiges Gewicht weniger auf die Waage
Dann natürlich noch das Thema "Service": ...beim E-Tec einfach die Funktion "Einwintern" verwenden....und fertig.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.11.2014, 09:46
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

wie ist das mit dem Geräusch? ist ein e-tec auch - wie andere 2takter - viel lauter als dere 4 takter?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.11.2014, 09:53
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-kiel Beitrag anzeigen
wie ist das mit dem Geräusch? ist ein e-tec auch - wie andere 2takter - viel lauter als dere 4 takter?
Jepp, das stimmt - ist (zumindest im unteren Drehzahlbereich) lauter. Wie groß die Unterschiede zu dem vergleichbaren 4-Takter sind, kann ich nicht sagen...
Ob Du das als "störend" empfindest, muss Du selber entscheiden
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.11.2014, 10:07
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mussel01 Beitrag anzeigen
Dann natürlich noch das Thema "Service": ...beim E-Tec einfach die Funktion "Einwintern" verwenden....und fertig.
Moin,

Anoden wechseln sich auch von alleine? Getriebeöl auch? cool Diese "3 Jahre Wartungsfrei"-Geschichte ist ein Merketing-Gag. Die Motoren oxidieren & gammeln bei mangelnder Pflege genau wie die anderen, ganz besonders im Salzwasserbetrieb. Da kommt man um ein Mindestmaß an Wartung einfach nicht herum, wenn man nach Jahren keine böse Überraschung erleben will.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.11.2014, 10:25
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo v-kiel (gerne hätte ich Dich mit Namen angesprochen),

Du hast quasi eine "Glaubensfrage" gestellt. Es gibt hier immer wieder Diskussionen zwischen E-Tec-Fans und -Ablehnern.

Ich will man versuchen, Unterschiede zu benennen. Bei gleicher Spitzenleistung = PS-Zahl gilt:

E-Tec
+ leichter
+ mehr Drehmoment unten
+ kein Motoröl- und -filterwechsel nötig
- lauter
- braucht 2T-Öl
- leicht höherer Verbrauch
- geringere Verbreitung von Fachwerkstätten

4T
+ leiser
+ geringerer Verbrauch
+ bessere Aussichten bei zukünftigen Benutzungsbeschränkungen
+ mehr Fachwerkstätten (je nach Hersteller)
- schwerer
- unten rum schwächer
- Motoröl und -ölfilter müssen gewechselt werden

Wie wichtig die Punkte sind, muss jeder für sich bewerten. Mir z.B. ist die Lautstärke wichtig, wir fahren eher Touren und wenig Wasserski, ich schraube ungern selbst und habe eine gute Werkstatt, die keine Evinrude macht => 4T.

Wen hingegen mehr Lärm nicht stört, wer gern selbst schraubt und viel Wasserski o.ä. fährt => E-Tec

Das alles gilt für PS-gleiche Motoren. Wenn man 40PS 4T mit 30PS E-Tec vergleicht dürfte der 4T unten rum nicht schwächer sein als der E-Tec.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.11.2014, 11:10
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vorab Danke für die rege Beteiligung und die vielen Infos

Evinrude wirbt aber mit leisem Betriebsgeräusch, ist dies dann sozusagen "verhältnismäßig" zu verstehen?

Name ist jetzt in der Signatur!
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.11.2014, 11:19
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-kiel Beitrag anzeigen
(..) Evinrude wirbt aber mit leisem Betriebsgeräusch, ist dies dann sozusagen "verhältnismäßig" zu verstehen? (..)
Auf jeden Fall. Der e-Tec ist leiser als ein 2T alter Bauart, aber immer noch deutlich lauter als ein 4T.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.11.2014, 11:48
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-kiel Beitrag anzeigen
Evinrude wirbt aber mit leisem Betriebsgeräusch, ist dies dann sozusagen "verhältnismäßig" zu verstehen?
Moin,

Lautstärke ist halt ein meßbarer Wert, aber das Geräuschempfinden ist dann eher subjektiv.
Ein e-tec ist gemessen sicher kein übermäßig lauter Motor, aber das zweitaktypische, kernigere Motorengeräusch ist nicht jedermanns Sache.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.11.2014, 11:52
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok, also dann besser der schwerere 4takter, denn meine Partnerin jammert jetzt schon über die Lautstärke des 20 PS Mercury 4takter !!
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.11.2014, 12:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Weiterhin vom Sound her Ausschlag gebend ist auch die Zylinderzahl und der Hubraum

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.11.2014, 12:50
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Aber wieso vergleichst Du 30 mit 40 PS?
Ein 30PS 4t ist auch nicht schwerer als ein 30 PS E-Tec.
Beim 40er sieht das natürlich anders aus da diese schon eine größere Bauform haben. ( Außer Yamaha glaube ich, da ist der 30er ein gerosselter 40er )
Es gibt von 2010 einen 30PS Testbericht in der Boote-Zeitschrift.
Evtl. hat Jemand einen Link.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.11.2014, 12:54
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 894
Boot: Drago 601 WB
964 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Wäre für mich keine Frage. Immer ein 2 Takter, steh halt drauf! Für mich überwiegen einfach die Vorteile. Ist aber zugegeben Glaubenssache.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.11.2014, 12:59
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich vergleiche 30 2t mit 40 4t, weil ich mir vom 2takter ähnliche Leistung in der Beschleunigung erhoffen würde und dies bei erheblich weniger Gewicht.

liege ich da falsch?
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.11.2014, 13:01
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 894
Boot: Drago 601 WB
964 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Da liegst Du Goldrichtig!!!

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.11.2014, 13:48
v-kiel v-kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Da liegst Du Goldrichtig!!!

Gruß
Werner
na super.... dies macht jetzt die Entscheidung auch nicht leichter
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.11.2014, 17:08
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Ich bin den 30er E-TEC an meinem zerlegbaren Schlauchi gefahren. Im unteren Drehzahlbereich ist er deutlich lauter als z.B. ein Honda oder Susi aus dem gleichen Baujahr. Also wenn's mit Standgas zum Schleppfischen gehen soll ist das der falsche Motor. Bei Gleitfahrt gibt es dann aber keinen Unterschied mehr. Dem einen gefällt der eine Sound besser, dem anderen der andere. Beim Verbrauch gibt es anscheinend keine wesentlichen Unterschiede. Das gilt aber nicht für die Leistungsentfaltung. Dazu nur soviel: Ich bin dann auf einen 90 Honda Vtec Einspritzer umgestiegen und fahre jetzt wieder E-TEC und das aus Überzeugung.....

Pflegen muss man alle Motoren, auch ein Evinrude muss geschmiert werden und zwar nicht nur alle 300 h. Das steht auch ganz klar im Handbuch. Für mich ist es aber ein großer Vorteil, das ich mit der Diagnose-Software an die Daten der Motorsteuerung komme und nicht darauf angewiesen bin zu glauben, was der freundliche Händler so erzählt. Und das geht auch bei dem kleinen 30er ohne Probleme.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.09.2017, 09:11
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Ich bin den 30er E-TEC an meinem zerlegbaren Schlauchi gefahren. Im unteren Drehzahlbereich ist er deutlich lauter als z.B. ein Honda oder Susi aus dem gleichen Baujahr. Also wenn's mit Standgas zum Schleppfischen gehen soll ist das der falsche Motor. Bei Gleitfahrt gibt es dann aber keinen Unterschied mehr. [...]
Hallo

Ist zwar schon etwas älter, aber da sieht man mal wie unterschiedlich da das Empfinden sein kann. Ich habe mein Boot von einem Honda BF15 auf den ETEC 30 aufgerüstet. Bei niedrigen Drehzahlen finde ich den ETEC gar nicht laut, als kaum über dem Honda, aber bei Marschfahrt ist der ETEC für mich ein recht lauter Kamerad. Da bin ich schon am überlegen, ob ich da noch irgendwas als Schallschutz zwischen mich und den Motor bau .

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.