boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2003, 17:23
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 93
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard Sikaflex - wie bekomm ich es wieder weg?

Hallo,


Ich hab auf meinem Alu Schiff ein altes mit Sika aufgeklebtes Teak entfernt. Nun kaempfe ich damit den Restfilm von Sikaflex wieder wegzubekommen. Gibt es da ein Abbeizmittel oder aehnliches (zu einem erschwinglichen Preis)?

Bin fuer jeden Tip dankbar!

Bernhard



mit was bekomm ich das Sika wieder restlos runter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2003, 19:52
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Es gibt ja sogenannte Silikonremover - na ja für kleine Flächen mag's gehen. Andererseits ist Sika Polyurethan, PUR solltest Du mit alkalischen Reinigern kleinkriegen - ALLERDINGS DEIN ALU GLEICH MIT !.

Wenn es geht, nimm die Lötlampe und brenn es weg (Atemschutz nicht vergessen). Mußt eben aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, am besten an einem nicht wichtigen Teil mal üben.

Wenn Du davor Angst hast gibts nur schleifen - das macht den Untergrund aber genau wie Brennen nieder und ein neuer Aufbau (Farbe, oder was auch immer, ist fällig.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2003, 13:01
Benutzerbild von eastsailor
eastsailor eastsailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 182
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

am schonendsten warscheinlich mit einer großen Cutterklinge, ausgehärtetes SIKA ist halt chemisch sehr stabil
__________________
MfG Eastsailor
** Motorkegel for president **
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2003, 13:29
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eastsailor
am schonendsten warscheinlich mit einer großen Cutterklinge, ausgehärtetes SIKA ist halt chemisch sehr stabil
Nö, sooo stabil ist es auch wieder nicht - UV Strahlung zerstört PUR ziemlich schnell (ist stabilisiert, deshalb gehts für die Anwendung). Silikon ist viel stabiler - mögen tu ich beides nicht, aber man braucht's halt ab und an.

So wie ich verstanden habe hat Sailor nur noch einen Restfilm
Zitat:
Nun kaempfe ich damit den Restfilm von Sikaflex wieder wegzubekommen
Da würd ich wirklich zum Schleifen oder Flämmen raten.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.06.2003, 15:57
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

mit einem breiten stechbeitel abheben, den rest mit dem Winkelschleifer, gummiteller und fiber-schleifblättern (körnung 24...80) abschleifen.
statt dem stechbeitel kann man auch den bosch-elektroschaber mit hartmetallmesser verwenden.
holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2003, 17:35
Benutzerbild von sailaway
sailaway sailaway ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Kärnten
Beiträge: 88
Boot: Etap 21i
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard Klebstoff entfernen

Hallo Bernhard

Ich hatte mal eine ähnliches Problem mit Klebstoff auf GFK (Im Ankerkasten) Schleifen ging nicht verklebte das Schleifpapier. Aber mit dem Drahtwaschl (rotierende Stahldrahtbürste für die Bohrmaschine oder Winkelschleifer) hats super funktioniert must nur die Drehzahl dem Untergrundanpassen (bei GFK niedrig) und die entsprechende Bürste (bei GFK Niro nicht gezopft) hat ganz prima funktioniert.

Gutes Gelingen, Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.06.2003, 21:24
Picknicker Picknicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Boot: Dehler 38 ST
51 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,

ich hatte letzten Winter das gleiche Problem. Ich habe unser altes Teakdeck auf Sperrholzträgerplatte vom GFK Deck entfernt. Ich habe dafür einen normalen Winkelschleifer mit ner Schleifscheibe mit 60er Körnung verwandt. Später habe ich mir dann doch den Fein-multimaster gekauft und mit dessen Spachtelklinge die Reste entfernt. Mit beiden Sachen ging das einwandfrei. Der Fein ist aber schonender für den Untergrund, wobei der Winkelschleifer ultraschnell das Sika entfernt. und wenn da ein wenig epoxi zwischen ist, stört den das auch nicht.


Herzlicher Gruß

Volker
__________________
Guckst Du hier: http://www.paikea.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.