![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
http://www.bz-berlin.de/berlin/spand...-segelboot-aus
Mein Mitgefühl dem Eigner. Ursache ist noch unklar.
__________________
LG Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hauptsache kein Personenschaden und der Eigner ist versichert.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auch hier mein Mitgefühl und Beileid zum Schaden - doch Zufriedenheit das keine Menschen zu Schaden gekommen sind, auch wenn der materielle Verlust manchmal schwer zu verkraften ist.
Sollte jemand doch, im laufe der nächsten Zeit, eine Info (Presse usw.) zur Brandursache lesen können bitte hier einstellen. Vielen dank und nochmals mein Mitgefühl mit den Eignern Helmut |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hoffe auch das benachbarte Boot ist gut Versichert... dessen Außenhaut sieht auch sehr Mitgenommen aus...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Volker, wetten gleich kommen wieder fragen : Wieso denn ? Das zahlt doch der Verursacher ....
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dann oute ich mich mal:
Zahlt er nicht? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Verursacher ist schon haftpflichtig, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ob der zahlt hängt dann davon ab, ob er haftplichtversichert ist und kein Vorsatz vorliegt bzw. ob er solvent ist. Der Eigner ist aber nicht zwangsweise der Verursacher (z.B. bei Brandstiftung durch Dritte) und dann zahlt seine Haftpflicht nicht. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Interessantes Video. Ein befreundeter Feuerwehrmann hat meinen Kollegen im Frühsommer noch zusammengeschissen, dass er sofort das Boot mit Wasser gelöscht hat. Der hatte durch einen Kurzschluss einen Brand, war glücklicherweise im Hafen als es passierte. Ein wirtschaftlicher Totalschaden war es lt. Gutachten trotzdem.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Oje, war das etwa bei "Blau-Rot" (neben der Marina Lanke) passiert ?
![]() ![]() Da lag ich vor etlichen Jahren auch mal. Das abgeschlosse Gelände dort ist eigentlich gut abgesichert. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bleibt also die Haftung aus § 823 Absatz BGB und die greift nur bei Vorsatz (kann man wahrscheinlich auch ausschließen) oder Fahrlässigkeit. https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html Um an den Schadenersatz zu kommen müsste der Geschädigte daher dem Eigner des abgebrannten Bootes zumindest ein fahrlässiges Verhalten nachweisen. Jetzt könnte man sich natürlich fragen ob ein permanenter unbeaufsichtigter Landstromanschluss schon die Fahrlässigkeit begründet. Mit solchen Fragen beschäftigen sich dann die Gerichte.... Gruß Chris
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
D.h. wohl, dass die Haftpflichtversicherung nicht zahlen muss, wenn keine Fahrlässigkeit des Eigners vom Unglücksboot vorliegt ?
![]() ![]() Dann hilft dem betroffenen Nachbarboot ggf. wohl nur noch dessen Vollkasko....oder ?
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
daher ist diese so wichtig wie die Haftpflicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Genauso ist es!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Abgesehen davon zahlt die Haftpflicht auch bei Fahrlässigkeit, es muss schon grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, damit die Haftpflicht die Leistung versagen kann. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich das auch in Erinnerung, sonst erschließt sich mir der Sinn einer HP-Versicherung nicht. Schließlich gilt doch wohl das Verursacherprinzip.
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sieht so aus.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Sich mit Versicherungen rumzuschlagen ist nie lustig. Gerade weil die ja (natürlich) alles tun würden, um nicht zahlen zu müssen. Sind halt auch Unternehmen. Für den Versicherten, der auf einmal selbst aufkommen muss, ist es aber blöd.
Den beiden Bootseignern ist nur zu wünschen, dass die Versicherungen zahlen.
__________________
Lass dich nicht ausbooten. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch bei grober Fahrlässigkeit zahlt die Versicherung zum Teil , § 81 VVG. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass man anders als im PKW Bereich nicht direkt die gegnerische Versicherung in Anspruch nehmen kann. Das heißt der Geschädigte macht immer 100 % gegen dich geltend aber bei grober Fahrlässigkeit kann dann deine Versicherung um xy % kürzen. Gruß Chris Edit: Wobei ich mir bei Booten nicht zu 100 % sicher bin ob die Haftpflicht unter das PflichtV Gesetz fällt. Dann hätte man auch einen direkten Anspruch. Geändert von Verbraucheranwalt (13.10.2017 um 11:58 Uhr) |
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Wenn das so kritisch wäre, dann würde das bestimmt in den hier diskutierten Normen und/ oder bei der Yachtversicherung in den Ausschlüssen zu finden sein. Was sollten Dritte denn machen, wenn der Landanschluss angeschlossen ist, außer den Stecker ziehen ![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bin vorhin vorbei gefahren, ist doch nicht bei Blau-Rot passiert, sondern gleich daneben am letzten Steg der Marina Lanke.
Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dann frag mal deinen Elektriker was er davon hält eine normale Hauselektronik auf ein Boot zu verpflanzen was sich ständig etwas bewegt und das in einer ziemlich feuchten Umgebung. Das Problem ist auch nicht der Landanschluss, sondern das Ladergerät was am anderen Ende dran hängt. Vielleicht dazu noch ne kleine Heizung, was hier einige offenbar machen und die Bilgenpumpe. Dann muss sich nur ne kleine Klemme lösen oder vielleicht scheuert tief im Bootsinneren hinter der Verkleidung ein Kabel seit Jahrzehnten vor sich hin und irgendwann hat man dann einen Kabelbrand...
Zudem weißt du nie genau ob es nicht vielleicht doch mal Jugendliche mit zuviel Tagesfreizeit lustig finden nachts auf fremde Boote zu gehen und mal an den ganzen Schaltern rum zu spielen. Gruß Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lpg Wassertankstelle eröffnet in Berlin Spandau | Inselgas | Werbeforum | 1 | 21.06.2013 12:02 |
Berlin-Spandau-Kappeln an der Schlei | Bootsfrau40 | Deutschland | 1 | 21.08.2011 22:50 |
- Bootsservice in Berlin / Spandau - | Glastron SSV | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.05.2007 17:03 |
Von Berlin Spandau zur Elbe, wer kann helfen | Red Baron | Deutschland | 42 | 14.03.2007 21:30 |