![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute kann mir einer sagen ob der Z-Antrieb nach dem Hochfahren oben bleiben muss wenn man sich draufstellt bzw. diesen herunterdrückt?
Meiner fährt sauber rauf und runter aber jemand sagte das dieser absolut stabil in hochgefahrener Stellung bleiben muss auch wenn man sich draufstellt. Beim Trailern bleibt er jedenfalls oben und beim Rückwärtsfahren mit dem Boot unten. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Draufstellen??
![]() Wer kommt auf solche Ideen? Der Hebemechanismus geht über eine Gewindestange und einen eMotor (bei AQ270 und 280, der 290er geht hydraulisch). Da käme ich nie auf den Gedanken, mich da drauf zu stellen oder dran rum zu drücken - das System ist dafür ausgelegt, den Z hochzuheben, mehr nicht. Für den Transport gibt es einen speziellen Bügel, damit die Bewegungen beim Transport eben nicht direkt auf die Hebevorrichtung wirken können. Den Bügel hat kaum einer, aber ein Spanngurt tuts auch. Der 270er und 280er lässt sich ja auch nicht trimmen, denn sobald unten die Verriegelung aufmacht, ist das Z ja nicht mehr gesichert und kann den Hebemechanismus locker irgendwo hindrücken/kaputt machen per Motorkraft - lt. Handbuch ist das beim langsamen rangieren in Ordnung, wenns denn unbedingt sein muss. Bei Grundberührung macht (sollte jedenfalls) die Verriegelung auf. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke hab ich mir gedacht aber manche sind eben sehr schlau
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
die Hebevorrichtungen beim Z 270/280 haben eine Kupplung drin.
(zwei Federbelastete Messingscheiben) bei 75 Kg soll sie laut Volvo Nachgeben. also wenn man sich auf den Antrieb Stellt sollte er Runter gehen. auch auf nem Trailer kann er deshalb wenn nicht Gesichert ist Absinken. und deshalb kann man auch nur mit niedrieger Drehzahl mit zb. Halb Getrimmten Antrieb Vorwärts Fahren....gibt man mehr Gas wird der Antrieb durch den Propellerschub runtergedrückt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie sieht den der Bügel aus und wo bekommt man diesen Bügel? Wo wird der angebracht? Gruß Peter
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen Peter Das Leben ist wie eine Klobrille: "Man macht viel durch" ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hab kein Bild vom Bügel (Transportsicherung)
halt sooon Ding aus Rundstahl ))) kommt unten bei der Rückfahrsperre Eingehakt rein. bie meinem Boot war er dabei...ob den noch zu Kaufen gibt....keine Ahnung....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, gibt es.
Habe mal recherchiert und in Amiland einen Nachbau gefunden. Mit Transport + Zoll und co. war das dann preislich wieder so uninteressant, dass mir die Spanngurtlösung vollauf ausreicht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber die Rückfahrsperre, die beim Rückwärtsfahren den Antrieb am Hochklappen hindert.
Das hat mit der Hebevorrichtung (Tilt) gar nichts zu tun.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
sieht so aus:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding heißt Trailer Bracket und kostet ca. 36 Euronen
Gruß Peter ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen Peter Das Leben ist wie eine Klobrille: "Man macht viel durch" ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
http://www.marinepartseurope.com/de/...-44-12874.aspx
Dort Nummer 77 Und so sieht er aus...links im Bild. Das ist der Originale, kosten 26 Euronen. Habe ich mir auch vor Jahren zugelegt. Ist zwar immer etwas Fummelarbeit ihn zwischen zu bekommen, aber sieht besser als ein Gurt aus. Den E Antrieb nach installation etwas entspannen, damit der Antrieb nicht die Tiltschnecke belastet. Das sollte man auch beim Gurten machen. Den Transport Stopfen, hat die Nr. 78, keine Ahnung wofür der eigentlich ist, habe ich mitbestellt aber nie benutzt. Gruss Andy
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta AQ140 - Warmwasser | coronet | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 08.04.2011 18:50 |
Werkstattbuch Volvo Penta AQ140 | sir_digger | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 06.05.2009 06:36 |
vp AQ140 z 280 impeller | Äddy | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.05.2008 08:08 |
Suche Daten, Handbücher, u.ä. zur Kombination VP AQ140/280 | bandit1980 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 16.10.2004 09:39 |
Volvo Penta AQ140 | 11er | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.07.2004 19:56 |