boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2022, 16:39
Lameda Lameda ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 50PS Honda AB Rahmen gebrochen

Hallo Zusammen,

Uns ist bei Motor montieren ein mallheur passiert und der Motor ein Honda 50 ist hinterrücks auf den Rahmen gefallen . Dabei ist an der Stelle an der die Haube geklipst wird der Rahmen beidseitig gebrochen und ca 1cm nach innen gedrückt . Innen hat’s eine der zwei Schrauben ebenfalls samt der Aufnahme herausgedrückt . Frage am die fachkundigen ….. kann man das Wieder geradebiegen lassen und schweißen lassen oder ist das in irgendeiner Form relevant für die Stabilität und muss komplett erneuert werden ?
Danke euch vorab
Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2022, 16:53
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Das ist Alu beim Zurückbiegen mit viel Wärme arbeiten aber das ist keine Garantie das es nicht ausbricht. Sonderlich viel hat das da nicht zu halten kann . wenn man kann, geschweißt werden. Bilder wären aber gut für eine bessere Beurteilung.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2022, 17:01
cougar67 cougar67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Gütersloh
Beiträge: 158
Boot: Misson Craft 4.20 RIB
136 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Meinst du diese Wanne
https://www.aussenborder-teile-partn...oducts_id=2503

Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.06.2022, 17:59
Lameda Lameda ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bild kommt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	018B373F-8D09-468C-96C4-E64CF1B4A33D.jpg
Hits:	75
Größe:	29,3 KB
ID:	958982  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2022, 20:08
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 291
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Sollte es Aluguss sein, lässt es sich mit WIG und AlMg5- Draht gut verschweißen, wenn die Bruchstelle sauber und farb-, sowie fettfrei ist.

Zum Warmbiegen bei Aluminium sei gesagt, die Schmelztemperatur liegt im Kern bei etwa 600‘C, die Oxydschicht außen schmilzt bei etwa 2100‘C. Das tropft Dir also mit Pech auf die Füße, bevor zu sehen war, dass da etwas weich wird. Dagegen könnte man tatsächlich mit einem Temperaturstift oder einem Stück Weichholz Abhilfe schaffen, welche man auf die erwärmte Stelle streicht. Beides sollte bei 400‘C reagieren, dann ist man recht sicher.

Grundsätzlich ist aber die Frage, ob die Wanne zum Reparieren demontiert wird. Ohne würde ich davon abraten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.06.2022, 07:00
Lameda Lameda ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke @zk14 und allen anderen für den Support .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.06.2022, 21:31
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.440
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.217 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig nachgesehen habe, kostet das Teil im Amiland so um die 235 Dollar.
Was allerdings alles auseinander muss, damit man das wechseln kann, ist schwer zu beurteilen.
Ev. muss der Kraftkopf abgebaut werden.

Ich würde mir überlegen, ob ich dafür das Risiko des Schweißens eingehe. Denn auch da muss ja was weg, sonach schmilzt da einiges, was nicht schmelzen soll.

Wäre wahrscheinlich meine Vorgehensweise.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2022, 16:35
Lameda Lameda ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig nachgesehen habe, kostet das Teil im Amiland so um die 235 Dollar.
Was allerdings alles auseinander muss, damit man das wechseln kann, ist schwer zu beurteilen.
Ev. muss der Kraftkopf abgebaut werden.

Ich würde mir überlegen, ob ich dafür das Risiko des Schweißens eingehe. Denn auch da muss ja was weg, sonach schmilzt da einiges, was nicht schmelzen soll.

Wäre wahrscheinlich meine Vorgehensweise.

Gruß Rüdiger
Das selbe habe ich mir auch überlegt ….. mal sehen was der Schweißer sagt ob das in Teilmontage mit Hirzeschild geht. Sonst macht auch tatsächlich nur der Tausch Sinn. Wenn du mir den link zum Teil im ami Land hättest wäre das super.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.06.2022, 22:50
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.440
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.217 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Gehe auf Boots.net und wähle Deinen Motor und dann suchst Du das Teil auf den Zeichnungen.
Dazu kommt allerdings der Versand. Ich würde in Deutschland mal beim Händler fragen, was es kosten soll.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evenrude E-Tec 50ps oder Mercury 4Takt 50ps losthomas Motoren und Antriebstechnik 30 28.05.2014 05:17
Honda BF 2,3 - Schaft gebrochen Boots-Andre Motoren und Antriebstechnik 3 28.04.2011 07:40
Umlenkstange Gas gebrochen Force 50PS AB amertl Motoren und Antriebstechnik 7 05.01.2010 12:29
Rahmen Windschutzscheibe konservieren ? cebi Technik-Talk 5 30.03.2003 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.