![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Enkel baut am Segelboot seines Freundes. Das Boot hat einen Yanmar Einbaudiesel. Die Einspritzpumpe des Motors ist derart verschlissen, daß der Druck nicht mehr zur Zündung reicht. Leider scheint die Pumpe, oder ein Ersatzmotor unbeschaffbar. Hat jemand einen Tipp ob eventuell eine andere Einspritzpumpe passt. Gruß Dietmar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand eine Skizze mit den Ersatzteilnummern ![]() Gruß Dietmar |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei google findet sich vieles dazu.
Die ESP ausbauen, Düse auch und zum Boschdienst bringen.
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann beim Abholen einmal tief durchatmen. Die Pumpe können nicht alle Boschdienste aufspannen. Woher nimmst du die Gewissheit dass die Pumpe den erforderlichen Druck nicht mehr aufbaut? Ich stelle mal eine fehlende Kompression in den Raum. Die Kompressionswerte bei 250 Umdrehungen sind für einen neuen Motor zwischen 28 und 32 bar, die Verschleißgrenze bei 25 bar. Habt ihr die Kompression schon mal gemessen? Wenn nicht erstmal Kompression messen, dann Ventiele einstellen ( Einlaß und Auslaß haben jeweils 0,2mm ), dann nochmal Kompression messen. Dann einen kleinen Ölspritzer in den Brennraum geben und nochmals Kompression messen. Alles andere ist nur ein Rätselraten. Eine gerichtete Pumpe und Düse nützt dir nichts wenn der Motor durch ist. Viele Grüße Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dietmar
Du kannst auch versuchen, den Motor mit Hilfe eines in die Luftansaugung gehaltenen Heißluftfoen zu starten. Evtl. vorh. Luftfilter ausbauen. Wenn es klappt deutet das allerdings auch auf zu geringe Kompression hin. ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
oder den Stecker für die Erregung der Lima abziehen. Dann zieht die nicht gleich Kraft vom Motor ab. ![]() Viele Grüße Uwe Edit Ein großer Schwachpunkt ist das Ölpumpengehäuse. Es ist ein Bestandteil vom Block und läuft sehr gerne ein. Es ist nicht mehr lieferbar. Reparatur geht nicht. Der Motor wird dann nicht mehr richtig geschmiert, vor allem der Kopf bekommt kein oder zu wenig Öl und geht mehr oder weniger langsam fest. Die Ölleitung zum Kopf ist auch ein Thema für sich. Gebrauchte Teile sind oft im gleichen Zustand und nur herausgeworfenes Geld. Der Düseneinsatz ist der Gleiche wie bei der GM Reihe. Wir haben diese Baureihe nie neu aufgebaut sondern durch einen 1GM bzw. 1GM10 ersetzt. Geändert von Flaschenpost (25.07.2017 um 16:27 Uhr) Grund: Ergänzung |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für eure Hilfe. ![]() Gruß Dietmar |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
und wieviel bar hat er noch? Der Düseneinsatz ist der glleiche wie von der GM Reihe. YDN-OSDYD1 160bar + - 5bar , Yanmar 124770-53000 Kosten rund 100€ Die Dichtscheibe nicht vergessen Viele Grüße Uwe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
yanmar 2GM20 einspritzpumpe reparieren | Der Mechaniker | Segel Technik | 8 | 01.07.2022 11:15 |
Yanmar 3GM30 Einspritzpumpe Partnr. 728374-51101 | tb1704 | Werbeforum | 1 | 13.09.2012 21:07 |
Yanmar einspritzpumpe | tb1704 | Technik-Talk | 1 | 17.01.2012 18:33 |
Fragen zu Yanmar YSM Dieselmotor | Dieter M. | Technik-Talk | 3 | 29.12.2007 13:29 |
Ist das die Kurbelwelle ? Yanmar YSM 12 | Dieter M. | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 11.10.2007 14:44 |