![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
im neuen Awn-Katalog stehen ja diese Ocean Craft Motoren drin. Hat schon jemand Erfahrungen mit denen? Die scheinen ja recht günstig zu sein. Mfg Robert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Bild:
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe die auch schon mal ins Auge gefasst.
Ich hab nen Schlauchboot und bin auf der Suche nach nen 2,5 PS AB. 549euro klingt ja schon mal sehr gut. Hab mal bei AWN nachgefragt. Das soll nen Lizenzbau von Yamaha sein. Hab mir auch mal den Suzuki DF2.5 angeschaut. Der kostet mit 699euro knappe 150euronen mehr. Nun auch meine Frage........welchen nehmen? |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Christian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und gibts nun schon Erfahrungswerte?
__________________
Viele Grüße Bernd ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und die teile ich dir bei einer Weizenkaltschale mit
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oooch ja,würd mal sagen....wenn als Hauptmotor= abwarten was andere Käufer berichten. Als kleinen Notmotor ...kauf das Ding und gut is,so oft wirst du ihn nicht brauchen. Wiederverkauf.....ob das dann eventuell sooooo viel ausmacht?? ![]() Gruss Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also, die Dinger laufen und das nichtmal schlecht. Die Ersatzteilversorgung ist auch Gewährleistet, AWN ist ja kein Tante-Emma-Laden. Allerdings gibt er Lieferenpässe bei einzelnen Motoren, was Neumotoren angeht. Auch haben die Jungs bei AWN so richtig nachgedacht. Den 5PS als Langschafter, ein prima Fautenschieber für Sägler, bekommt man nur OHNE Ladespule und ein Fernschaltkit ist auch nicht lieferbar. Nachrüsten ist also (noch?) nicht.
![]() Aber: alle haben sie 3 Jahre Garantie und AWN ist recht kulant! Wer also einen günstigen Quirl für ab- und an sucht ist bestimmt nicht schlecht beraten. Er muss aber über einige kleine "Mängelchen" hinwegsehen können.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Besitze seit März 14 einen Ocean Craft 5 PS. Nach nunmehr 30 Betriebsstunden bin ich sehr zufrieden mit dem Motor. Gutes Startverhalten, geringer Verbrauch und auch erträgliche Geräusche. Der Motor hängt an einer DDR-Ruderjolle "Anka", wofür er mehr als ausreichend ist. Gert Karich
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Laut AWM 3 Jahre Probezeit und sind 100% Yamaha nachbauten. Ersatzteile von Yamaha lassen sich zu 100% verbauen. 3 Jahre Garantie und aufbau eines Service Neztes läuft auf hochtouren laut AWN Hamburg.
Werde mir im September den 15PS gönnen mit Steuerung, Schaltbox all inkl. für 2299€ Top Preis
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meine Empfehlung: Hände weg davon!
Ich hatte einen neuen 9,9 PS Motor von AWN. Auf der zweiten Fahrt kleine Grundberührung auf Sand, Folge Totalschaden an allen Wellen und Getriebe. Ich habe den Motor zu einem Fachmann in HH gebracht, der die Hände über den Kopf geschlagen hat angesichts des offensichtlich minderwertigen Stahls, der dort verbaut ist. So wurde z.B. die Antriebswelle vom Propeller zum Getriebe extra verjüngt - ohne ersichtlichen Grund. Die Fachfirma war jedenfalls der Meinung, dass es an Selbstmord grenzt, mit so einem Teil auf die offene Ostsee zu fahren. Auch der Verweis auf einen Lizenzbau von Yamaha ist ein plumper Verkaufstrick. Nun habe ich nach langem Hin und Her auf Kulanzbasis von AWN eine Gutschrift bekommen und mir einen Mercury Motor gekauft. Auf jeden Fall wird man damit nicht ausgelacht, wenn man bei Reparaturfirmen vorstellig wird.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
...............mit allem Respekt, mein lieber Herr Wutsch2000. Ich halte Ihren Erguss, für den Sie sich ja offensichtlich extra amgemeldet haben, für eine recht große Menge heiße Luft.
Mit sportlichen Grüßen aus Stockholm Martin
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Wutsch2000 das anhand von Fakten beweisen kann, was er äußert, ist es recht gut auch mal Kritik zu erfahren. Wenn Herr wutsch2000 nur mal Dampf ablassen wollte: viel Spass mit der Rechtsabteilung, das wird teuer.....
Gruß Andreas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da möge der Her Wutsch doch mal ein Datum nennen wann das gewesen sein soll
![]() Ich habe dieses WE gerade einen Segler getroffen, der mit seinem 9,9 hoch zufrieden war. Allerdings hat er den Motor erst seit diesem Jahr.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
....undnu isser futsch, der Herr Wutsch........
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Motoren sind ja nun mal nicht dafür gebaut das man mit ihnen Grundberührung hat. Das da bei ner Grundberührung was kaputt geht ist doch wohl mehr als logisch. Und ne Kleine Grundberührung verursacht meiner Meinung nach keinen Totalschaden aller Wellen und Getriebe so wie er das beschreibt. Eine kleine Grundberührung verursacht höchstens mal ne verbogene Finne. Mehr aber auch nicht.
__________________
Gruß Sascha
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist dem Hr. W. nicht bekannt, dass heutige Mercury-AB`s zu großen Teilen der verbauten Komponenten genauso auch der VRC kommen, wie die hier angeprangerten Ocean Craft Motore.
Vielen dürfte nicht bewußt sein, was heute alles aus China bezogen wird, wo bei dem Endprodukt "Made in xxx" draufsteht. Mag natürlich sein, dass es qualitative Unterschiede von Hersteller zu Hersteller gibt, aber China hat längst aufgeholt, was die Weltmarktanforderungen betrifft.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#19
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Wenn also die Motoren eher gleich gut oder schlecht Produziert sind, kommt es wie immer auf den Hersteller bzw. Händler an. Und da kann sich unser Herr. W. ja wohl nicht beschweren, oder? ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nach nunmehr zwei Jahren mit dem Ocean Craft 5 PS Motor an meiner Anka (DDR Angelkahn) bin ich sehr zufrieden mit der kleinen Maschine. Siehe meine weiteren Beiträge zu dem Thema.
Gert Karich
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Und gibt es neue Erkenntnisse? Die Teile kosten ja neu (gerade hier im Werbeforum gesehen) fast weniger als ein neuerer Gebrauchter.
Gruß Chris |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da wir unsere Einbaumaschine rausgerissen haben und schnell wieder aufs Wasser wollten haben wir uns eine 15Ps Langschaft gekauft. War zum anfang skeptisch ob die Leistung reicht (Stahlverdränger 9,50 vorher 50Ps) Mit Schubpropeller in Brandenburg unterwegs ,Top ,dreht auf der Stelle ,Stoppt sehr gut auf und verbraucht 2,5-3,0 Liter!!!!!!!Keine Probleme guter leiser und günstiger Motor Hatten nach ca. 10 Std. den oelwechsel gemacht und leerlauf eingestellt,seitdem nur ö.kontr. und tanken.Ende Okt kommt Sie raus ,mal sehen wie sich das UW Teil gehalten hat! Dann ab zum Service. Geändert von ACY2210 (09.09.2016 um 08:43 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was soll man sagen,der neue(gleiche Marke)läuft im Stand schon um einiges rauher als der erste......mal schauen wann auch hier wieder andere eingreifen müssen um zum Heimathafen zu kommen. ![]() Ach so,bei dieser Marke soll Yamahatrchnik verbaut sein,wahrscheinlich die Zündspulen oder ähnliches ![]() Finger weg von Billigmotoren rate ich jedem.
__________________
Gruß,Matze |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine, warum den nicht? Grundsätzlich.
Wie ist es denn, wenn man damit in Europa unterwegs ist? Wäre normal, wenn da mal was zu machen wäre. Muss ja nicht mal immer ein vom Hersteller verschuldeter Schaden sein. Reicht ja schon verdreckter Kraftstoff oder ähnliches etc. Was dann? Erstens: Wenn ich glaube: Alles passende Yamaha Teil. Und wenns dann doch nicht so wäre? Einfach mal Pech gehabt. Oder garantiert das AWN? Zweitens: Keiner unterwegs hat doch Werkstattbücher zu den Motoren. Sprich: Keine Messwerte etc. Oder garantiert denn AWN, dass alles gleich ist wie Yamaha... Würde mich jedenfalls erstaunen, wenn die sich auf die Äste rauslassen würden. Oder verkauft AWN die Werkstatthandbücher mit dazu? Das wär dann aber schon wieder mal eine Lösung für die meisten Problemchen. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motoren sind, wir reden hier von bis zu 25 PS, ja nun keine Raketentechnik. Wer als ausgebildeter Mechaniker die nicht vernünftig warten kann, sollte mal in seinen Ausweis schauen, ob das nicht Bäcker als Beruf drinn steht. Wenn da mal wirklich mal mehr zu machen ist, steht natürlich AWN auch zu weiteren Auskünften/ Hilfestellung bereit.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|