boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2017, 06:45
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard GARMIN Seekartenplotter mit VHF 100i über NMEA0183 verbinden

Nicht immer ist die Verbindung zweier Geräte des gleichen Herstellers selbsterklärend...
Da ich bei der Suche nach einer Erklärung bzw. Lösung hier im BF nicht fündig geworden bin, gebe ich die aktuellen Erfahrungen hier gerne weiter, die sich wohl auf viele GARMIN Seekartenplotter anwenden lassen (siehe unten).

Um die automatische Übermittlung der GPS-Position für einen DSC-Notruf sicherzustellen, sollte ein Seekartenplotter GARMIN GPSMAP 526S mit dem Kombi-Funkgerät GARMIN VHF 100i verbunden werden. Beide Geräte beherrschen die Kommunikation mittels NMEA 0183 Standard. Leider haben die Geräte dafür keine vorbereiteten Steckverbindungen, sondern nur Kabel mit offenen Enden. Leider sind auch die Farben und Bezeichnungen der Kabel und auch die Anleitungen beider Geräte nicht hilfreich.

Eine Anfrage per eMail beim GARMIN Support brachte dann die erhoffte Lösung, wie die Kabel zu verbinden sind. Die stelle ich hiermit gerne für die Knowledge-Base zur Verfügung:

Die blaue Leitung Ausgang 1 Tx des GPSMAP verbinden Sie bitte mit der violetten Leitung Rx A(+) des VHF 100i.
Die braune Leitung Eingang 1 Rx des GPSMAP verbinden Sie bitte mit der blauen Leitung Tx A(+) des VHF 100i.
Bei Garmin Kartenplottern, sowie auch beim GPSMAP 526s, sind keine Datenmasseleitungen vorhanden.
Diese liegen bereits intern auf Masse.
Daher nutzen Sie bitte für die graue RxB(-) und braune TxB(-) Leitung des Funkgerätes VHF100i eine
gemeinsame Masse zusammen mit den schwarzen Leitungen Stromversorgung (-) von VHF 100i und GPSMAP 526s.

Bitte wählen Sie im GPSMAP 526s noch folgende Schnittstelleneinstellung unter:
Einstellungen - Kommunikation - Serieller Anschluss - NMEA Standard

Umgesetzt habe ich das Ganze mit Lötverbindungen und Schrumpfschlauch zur Isolierung. Funktioniert nun alles zur Zufriedenheit.
Hoffen wir, dass wir niemals einen Notruf per DSC absetzen müssen !!

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.06.2017, 13:45
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Deckt sich mit meinen Erfahrungen
https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post4316541
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garmin Kartenplotter 721sx und Funkgerät Standard Horizon über NMEA 0183 verbinden Pura Vida Technik-Talk 21 21.02.2020 09:57
Garmin Plotter mit Garmin Funke verbinden uncle_cadillac Technik-Talk 13 29.03.2017 06:20
Frage zum Garmin VHS 100I torsti58 Technik-Talk 8 23.12.2015 19:58
Garmin VHF100i an NMEA0183 (GPSMAP5008) anschliessen Rouven036 Technik-Talk 2 22.08.2012 09:42
Garmin VHF 100i Verbindungsprobleme Lohmann Technik-Talk 3 27.05.2012 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.